Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Termine
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz & Mobilität

    Aktuelles

    KoKi-Spielplatztour wieder ein voller Erfolg

    30.08.2022
     

    Aushändigung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt an Herbert Veit aus Riegsee

    29.08.2022

    In einer Feierstunde durfte Landrat Anton Speer Herrn Herbert Veit für sein großartiges Engagement in verschiedenen Vereinen und Institutionen das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt überreichen. Anton Speer würdigte das Wirken des Geehrten und bedankte sich für sein langjähriges und verdienstvolles ehrenamtliches Engagement.

     

    Aushändigung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt an Herbert Veit aus Riegsee

    29.08.2022

    In einer Feierstunde durfte Landrat Anton Speer Herrn Herbert Veit für sein großartiges Engagement in verschiedenen Vereinen und Institutionen das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt überreichen. Anton Speer würdigte das Wirken des Geehrten und bedankte sich für sein langjähriges und verdienstvolles ehrenamtliches Engagement.

     

    Fünf Jahre Steuerungsgremium BildungsRegion

    17.08.2022

    Im Juli wurde bei einer Veranstaltung auf fünf Jahre Steuerungsgremium der BildungsRegion Landkreis Garmisch-Partenkirchen zurück geblickt

     

    Fünf Jahre Steuerungsgremium BildungsRegion

    17.08.2022

    Im Juli wurde bei einer Veranstaltung auf fünf Jahre Steuerungsgremium der BildungsRegion Landkreis Garmisch-Partenkirchen zurück geblickt

     

    Umwelt- und Klimapakt Urkunde für das ABG GmbH Hotel am Badersee

    16.08.2022

    Mit der Urkunde „Umwelt- und Klimapakt Bayern" wurde das ABG GmbH Hotel am Badersee aus Grainau ausgezeichnet

     

    Umwelt- und Klimapakt Urkunde für das ABG GmbH Hotel am Badersee

    16.08.2022

    Mit der Urkunde „Umwelt- und Klimapakt Bayern" wurde das ABG GmbH Hotel am Badersee aus Grainau ausgezeichnet

     

    Bodenuntersuchungen gehen voran

    04.08.2022

    Behörden hoffen auf weitere Unterstützung der Landkreisbevölkerung zur erfolgreichen Beendigung des Pilotprojekts „Umgang mit Bodenaushub"

     

    Bodenuntersuchungen gehen voran

    04.08.2022

    Behörden hoffen auf weitere Unterstützung der Landkreisbevölkerung zur erfolgreichen Beendigung des Pilotprojekts „Umgang mit Bodenaushub"

     

    Information der Ausländerbehörde

    28.07.2022

    Die erkennungsdienstliche Behandlung in der Villa Nova wurde eingestellt. Es folgen weitere Informationen, wann und wo wieder eine Registrierung möglich sein kann.

     

    Information der Ausländerbehörde

    28.07.2022

    Die erkennungsdienstliche Behandlung in der Villa Nova wurde eingestellt. Es folgen weitere Informationen, wann und wo wieder eine Registrierung möglich sein kann.

     

    Kulturfonds Bayern 2023 – Bewerbungsaufruf im Bereich Kunst

    25.07.2022

    Kulturfonds Bayern 2023 – Bewerbungsaufruf im Bereich Kunst
    Zuschüsse für Kulturideen aus Oberbayern

    Kreative Projekte aus dem Kunst- und Kulturbereich können auch im kommenden Jahr auf finanzielle Unterstützung aus dem Kulturfonds Bayern hoffen: Projektträger aus Oberbayern sind dazu aufgerufen, sich bis einschließlich 1. Oktober 2022 bei der Regierung von Oberbayern mit ihren Ideen um Fördermittel aus diesem Topf zu bewerben. So können beispielsweise Projekte aus den Bereichen Theater, nichtstaatliche Museen, zeitgenössische Kunst, Musikpflege, Laienmusik, Archive, Bibliotheken, Literatur und internationaler Ideenaustausch eine Förderung erhalten.

     

    Kulturfonds Bayern 2023 – Bewerbungsaufruf im Bereich Kunst

    25.07.2022

    Kulturfonds Bayern 2023 – Bewerbungsaufruf im Bereich Kunst
    Zuschüsse für Kulturideen aus Oberbayern

    Kreative Projekte aus dem Kunst- und Kulturbereich können auch im kommenden Jahr auf finanzielle Unterstützung aus dem Kulturfonds Bayern hoffen: Projektträger aus Oberbayern sind dazu aufgerufen, sich bis einschließlich 1. Oktober 2022 bei der Regierung von Oberbayern mit ihren Ideen um Fördermittel aus diesem Topf zu bewerben. So können beispielsweise Projekte aus den Bereichen Theater, nichtstaatliche Museen, zeitgenössische Kunst, Musikpflege, Laienmusik, Archive, Bibliotheken, Literatur und internationaler Ideenaustausch eine Förderung erhalten.

     

    Müllumladestation und Wertstoffhof Mittenwald am Freitag und Samstag geschlossen

    21.07.2022

    Das Staatliche Bauamtes Weilheim hat mitgeteilt, dass der Straßenabschnitt der St2542 im Zufahrtsbereich der Müllumladestation und des Wertstoffhofes Mittenwald (Am Isarhorn) bis zum B2-Anschluss am Freitag, den 22. Juli und Samstag, den 23. Juli 2022 nach Fräsarbeiten neu asphaltiert wird. Aufgrund dessen sind an diesen beiden Tagen die Müllumladestation und der Wertstoffhof nicht anfahrbar und bleiben deshalb geschlossen. Anlieferungen sind dann voraussichtlich wieder ab Montag, den 25. Juli 2022 möglich.

     

    Müllumladestation und Wertstoffhof Mittenwald am Freitag und Samstag geschlossen

    21.07.2022

    Das Staatliche Bauamtes Weilheim hat mitgeteilt, dass der Straßenabschnitt der St2542 im Zufahrtsbereich der Müllumladestation und des Wertstoffhofes Mittenwald (Am Isarhorn) bis zum B2-Anschluss am Freitag, den 22. Juli und Samstag, den 23. Juli 2022 nach Fräsarbeiten neu asphaltiert wird. Aufgrund dessen sind an diesen beiden Tagen die Müllumladestation und der Wertstoffhof nicht anfahrbar und bleiben deshalb geschlossen. Anlieferungen sind dann voraussichtlich wieder ab Montag, den 25. Juli 2022 möglich.

     

    Europäische Mobilitätswoche: Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche

    07.07.2022
     

    Europäische Mobilitätswoche: Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche

    07.07.2022
     

    Landratsamt bittet um Nutzung der Registrierung

    05.07.2022

    Dem Landratsamt Garmisch-Partenkirchen steht eine PIK-Station zur Verfügung. Die Registrierung durch diese Personalisierungsinfrastrukturkomponente ist für Flüchtlinge aus der Ukraine notwendig.

    Eine Registrierung ist am 18. und 20. Juli wieder möglich; fortführend jeweils montags und mittwochs.

     Sie erfolgt aktuell in der bisherigen Senioreneinrichtung Villa Nova, Mittenwalder Straße 7, in Garmisch-Partenkirchen, werktags zwischen 9 und 16 Uhr. Mitzubringen sind entsprechende Ausweisdokumente. Die Registrierung kann ohne Termin wahrgenommen werden, jedoch kann es zu Wartezeiten kommen. Parkmöglichkeiten vor dem Gebäude bestehen keine. Änderungen werden an dieser Stelle bekanntgemacht.

     

    Landratsamt bittet um Nutzung der Registrierung

    05.07.2022

    Dem Landratsamt Garmisch-Partenkirchen steht eine PIK-Station zur Verfügung. Die Registrierung durch diese Personalisierungsinfrastrukturkomponente ist für Flüchtlinge aus der Ukraine notwendig.

    Eine Registrierung ist am 18. und 20. Juli wieder möglich; fortführend jeweils montags und mittwochs.

     Sie erfolgt aktuell in der bisherigen Senioreneinrichtung Villa Nova, Mittenwalder Straße 7, in Garmisch-Partenkirchen, werktags zwischen 9 und 16 Uhr. Mitzubringen sind entsprechende Ausweisdokumente. Die Registrierung kann ohne Termin wahrgenommen werden, jedoch kann es zu Wartezeiten kommen. Parkmöglichkeiten vor dem Gebäude bestehen keine. Änderungen werden an dieser Stelle bekanntgemacht.

     

    Schadstoffmobil kommt wieder in die Gemeinden

    05.07.2022

    Problemmüll gehört nicht in die Restmülltonne. Deshalb ist das Schadstoffmobil in diesem Sommer wieder im Landkreis unterwegs

     
     
    Seite 6/49    2   3   4   5   6   7   8   9   10   11  

    Sie suchen?

    • Aktuelles
    • Formulare
    • Kontakt
    • Wunschkennzeichen
    • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
    • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
    • Bürgerserviceportal
    häufig gesucht:
    Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
    • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Olympiastraße 10
      82467 Garmisch-Partenkirchen
      Telefon: 08821 751-1
      Fax: 08821 751-380
      E-Mail: poststelle@lra-gap.de
    ↑ zum Seitenanfang
    • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Postfach 15 63
      82455 Garmisch-Partenkirchen
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Kontaktformular
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Elektronische Kommunikation
    • Inhalt
    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet
    Seite drucken
    •  Hausanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

    •  Postanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

    •   Standorte & Öffnungszeiten
    •   Kontaktformular

    Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor