Gesundheitsamt
Aktuelles
Test- und Impfzentrum über die Osterfeiertage in Betrieb
Das Corona-Testzentrum und das Corona-Impfzentrum des Landkreises Garmisch-Partenkirchen sind auch über die Osterfeiertage in Betrieb.
weiterlesenLandkreis überschreitet dreimal in Folge die 7-Tage-Inzidenz von 50
Ab Donnerstag, 18. März gelten im Landkreis die Corona-Regelungen für eine 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100
weiterlesenIm Landkreis bieten drei weitere Apotheken Schnelltests an
In insgesamt sechs Apotheken im Landkreis Garmisch-Partenkirchen können Bürgerinnen und Bürger nun einen Corona-Schnelltest machen
weiterlesenVorerst keine Impfungen mit AstraZeneca im Impfzentrum
Aufgrund aktueller Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts stoppt das Bundesgesundheitsministerium vorsorglich die Impfung mit dem Impfstoff AstraZeneca
weiterlesenApotheken als Teile der Corona-Test-Strategie
Im Landkreis bieten bislang drei Apotheken Corona-Tests für Bürgerinnen und Bürger an
weiterlesenIm Landkreis gelten ab dem 8. März die Corona-Regeln für unter 50
Ab Montag, 8. März 2021 gelten im Landkreis die Regeln für eine 7-Tages-Inzidenz von unter 50. Unter Einhaltung der Hygieneregeln und FFP2-Maskenpflicht können im Landkreis der Einzelhandel sowie Museen und Galerien wieder öffnen
weiterlesenPräsenz- bzw. Wechselunterricht in Grundschulen
Ab Montag, 22. Februar ist Präsenz- bzw. Wechselunterrichts im Grundschulbereich und Öffnung von Kindertageseinrichtungen sowie Kindertagespflegestellen möglich
weiterlesenFristverlängerung für Grenzgänger
Die Frist für die Einreise von Grenzgängern mit systemrelevanten Berufen wurde bis Donnerstag 24 Uhr verlängert. Das Landratsamt arbeitet mit Hochdruck an der Bearbeitung der Bescheinigungen
weiterlesenLandratsamt bittet Betriebe um Meldung ihrer Grenzgänger
Das Landratsamt bittet die systemrelevanten Betriebe im Landkreis um die Meldung ihrer in Tirol lebenden Beschäftigten, die systemrelevante Tätigkeiten im Betrieb ausüben. Dafür wurden auf der Internetseite des Landratsamtes entsprechende Formulare bereitgestellt
weiterlesenKostenlose FFP2-Masken für pflegende Angehörige und Menschen in sozialen Härten
Über die Gemeinden im Landkreis werden FFP2-Masken an pflegende Angehörige verteilt. Menschen in sozialen Härten erhalten die Masken direkt vom Landratsamt
weiterlesenImpfstart für die Ü80
Ab dem 11. Januar können sich Landkreisbürgerinnen und -bürger über 80 Jahr für einen Corona-Impfung registrieren lassen
weiterlesenDerzeit noch keine Terminvergabe für Corona-Impfungen
Am Corona-Impfzentrum des Landkreises finden momentan noch keine Impfungen statt, weshalb das Landratsamt darum bittet von Terminanfragen abzusehen
weiterlesenImpfzentrum des Landkreises im Aufbau
Damit das Impfzentrum planmäßig zum 15. Dezember einsatzbereit ist, wurden heute die notwendigen Container aufgebaut
weiterlesenNikolausbesuche zu Coronazeiten
Hinweise aus dem Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
weiterlesenDer BayVGH setzt Pflicht zur wöchentlichen Testpflicht für Grenzgänger außer Kraft
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat den Vollzug des § 4 Abs. 1 der Einreisequarantäneverordnung (EQV), nach dem eine wöchentliche Corona-Testpflicht für Grenzpendler besteht, vorläufig außer Kraft gesetzt
weiterlesenAllgemeinverfügung des Landratsamtes zur Maskenpflicht verlängert
Die Allgemeinverfügung des Landratsamtes zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in bestimmten Ortsbereichen im Landkreis wird bis Ende November verlängert
weiterlesenErkältete Kinder und KiTa-Besuch
Nach den derzeit für den Landkreis gültigen Regelungen dürfen erkältete Kinder nur mit einem ärztlichen Attest oder negativen Coronatest in die KiTa
weiterlesenLandkreis auf Corona-Karte nun Dunkelrot
Am Wochenende überschritt die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis den Wert von 100. Der Landkreis ist damit nun Dunkelrot auf der Corona-Karte. Aufgrund der stark gestiegenen Fallzahlen ist es dem Gesundheitsamt nicht mehr möglich, Positivgetestete und Kontaktpersonen zügig zu informieren
weiterlesenCorona-Ampel schaltet für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen auf Rot
Die Corona-Ampel im Landkreis Garmisch-Partenkirchen schaltet auf Rot, da die 7-Tages-Inzidenz nun über 50 liegt - es greifen deshalb weitere Regelungen
weiterlesenCorona-Ampel im Landkreis Garmisch-Partenkirchen schaltet auf Gelb
Corona-Ampel im Landkreis Garmisch-Partenkirchen schaltet auf Gelb
7-Tages-Inzidenz über 35 – es greifen weitere Regelungen
Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigt auch im Landkreis Garmisch-Partenkirchen an. Am 23. Oktober 2020 liegt der Landkreis Garmisch-Partenkirchen laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit bei 38,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen und ist damit über dem Signalwert von 35.
weiterlesenLandratsamt erlässt Allgemeinverfügung im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes
Personen, die direkten Kontakt zu einer positiv auf den Coronavirus getesteten Person hatten, haben sich für 14 Tag in häusliche Quarantäne zu begeben
weiterlesenInformationen des bayerischen Gesundheitsministeriums zum Coronavirus und Risikobewertung des Robert Koch Instituts
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege informiert zu aktuellen Infektionskrankheiten, klärt über Schutzmaßnahmen auf und gibt einen Handzettel für Reisen nach Italien heraus. Das Robert Koch Institut gibt auf seiner Internetseite eine aktuelle Risikobewertung
Hier finden Sie Informationen rund um den Coronavirus
Der öffentliche Gesundheitsdienst stellt neben der ambulanten und stationären Versorgung die dritte Säule im Gesundheitswesen dar. Entsprechend dem Subsidiaritätsprinzip übernimmt der Staat nur die Aufgaben, die andere nicht leisten können oder zu denen er verpflichtet ist.
Das Aufgabenspektrum des Gesundheitsamtes umfasst im wesentlichen die Bereiche Gesundheitsförderung, Infektionsschutz, Umwelthygiene, amtsärztlicher Gutachtensdienst, Kinder- und Jugendgesundheitspflege, Aufsicht über die Heilberufe und die Gesundheitsberichterstattung.
Im Rahmen der Gesundheitsförderung gibt es Beratungsangebote für Schwangere, Mütter, Menschen mit Behinderung und Suchtkranke. Darüber hinaus finden Präventionsveranstaltungen zu gesundheitsrelevanten Themen statt. Außerdem können sich die Bürger über die im Landkreis vorhandenen Selbsthilfegruppen und andere Hilfsangebote informieren.
Zum Infektionsschutz gehört die hygienische Überwachung aller Einrichtungen, die für die Bevölkerung relevant sind, also Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen, Altenheime, Kindergärten, Schulen und Campingplätze. Aus der Erkenntnis heraus, dass Krankheiten auch aus verunreinigten Trink- und Badewasser resultieren können, werden kontinuierlich alle 175 Trinkwasserversorgungen im Landkreis, darunter 22 gemeindliche, 75 Berghütten sowie sämtliche Warmwassergroßanlagen (auf Legionellen), 13 Badeseen (mit 18 sogenannten EU-Badestellen) sowie 75 Schwimmbäder entsprechend überwacht, auch durch eigene Ortsbesichtigungen und Probenahmen. Über die eingehenden Meldungen wird laufend das Infektionsgeschehen im Landkreis überwacht und gegebenenfalls Ermittlungen und Maßnahmen zur Verhinderung oder Bekämpfung von Krankheitsausbrüchen durchgeführt. Personal im Lebensmittelbereich wird über die notwendigen Hygieneregeln belehrt.
Im Rahmen der anonymen Aidsberatung ließen sich seit Beginn der Krankheit über 3.000 Bürger testen. Kontrollen der Impfbücher in den Schulen und Aufrufe in den Medien tragen zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten bei.
In der Umwelthygiene sind eventuelle Gefahren für die menschliche Gesundheit, z.B. durch Altlasten zu beurteilen.
Schulanfänger werden auf ihre Schulfähigkeit einschließlich Seh-, Hör- und Sprachtest untersucht.
Die Gesundheitsberichterstattung unterstützt politische Entscheidungen nach dem Motto „Daten für Taten“.
Entsprechend den Haupt-Aufgabengruppen ist das Gesundheitsamt als Abteilung 6 des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen in die vier Sachgebiete 61 (Gesundheitsförderung), 62 (Hygiene), 63 (Gutachten) und 64 (Kinder- und Jugendgesundheit) untergliedert.
Kontakt
Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
Gesundheitsamt
Partnachstraße 26
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 / 751-500
Fax: 08821 / 751-8406
E-Mail: gesundheitsamt@lra-gap.de
Allgemeine Informationen zum Gesundheitsamt:
Informationen zum Öffentlichen Gesundheitsdienst Bayern
Geschichte des Gesundheitsamtes Garmisch-Partenkirchen