Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Bildung & Leben
  2. Schulamt
Seite drucken
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
    • Leben in GAP
    • Kompetenznetz Prävention
    • Schulamt
      • Schulen
      • Beratung
      • Personalrat
    • Schul- und Bildungsmedienzentrum
  • Klimaschutz & Mobilität

Schulamt

Aktuelles

Informationen zum Schulbesuch für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

23.03.2022

Eltern und Erziehungsberechtigte aus der Ukraine können sich ab sofort zu Fragen rund um das Thema Schulbesuch ihres Kindes bzw. ihrer Kinder an alle staatlichen Schulen im Landkreis wenden

Informationen für Personen, die geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine bei der schulischen Integration unterstützen wollen

weiterlesen

Staatliches Schulamt

Nach Art. 130 (1) der Verfassung des Freistaates Bayern steht das gesamte Schul- und Bildungswesen unter der Aufsicht des Staates. Gemäß Art. 115 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) besteht für jeden Landkreis und für jede kreisfreie Gemeinde ein Staatliches Schulamt, dass für die öffentlichen Grund- und Mittelschulen zuständig ist. Es wird gemeinsam vom Landrat (oder Oberbürgermeister) als rechtlichen Leiter und einem Schulaufsichtsbeamten für Grund- und Mittelschulen als fachlichen Leiter geleitet.

Laut Art. 111 BayEUG gehören zur staatlichen Schulaufsicht die Sicherung der Qualität von Erziehung und Unterricht, die Planung und Ordnung des Unterrichtswesens, die Förderung und Beratung der Schulen und die Aufsicht über die inneren und äußeren Schulverhältnisse, sowie über die Schulleitung und das pädagogische Personal.

Daraus ergeben sich im Einzelnen folgende Aufgaben:

1. Organisation des Unterrichts und der Schulen

Schaffung der personellen und organisatorischen Rahmenbedingungen innerhalb derer die Schulen in Eigenverantwortung einen geordneten und pädagogisch wirksamen Unterricht sicherstellen

2. Personalmanagement und Personalförderung

Nachhaltige Professionalisierung und berufliche Weiterbildung der Lehrkräfte (gemeinsame Aufgaben von Schulamt und Schulleitung)

3. Sicherung der Qualität von Unterricht und Erziehung

Sicherstellung eines qualitativ hochwertigen Unterrichts, vergleichbarer Standards an den Schulen, effizienter Verwendung der Lehrerstunden, stetiger und intensiver Erziehungsarbeit

4. Systematische Beratung, Kooperation und Vernetzung

Unterstützung der Schulen in allen Bereichen (Unterricht, Erziehung, Verwaltung, außerschulische Einrichtungen), Stärkung der "positiven Selbstwirksamkeit" der Schulen

5. Dienstrechtliche Aufgaben

Fachgerechte Wahrnehmung der übertragenen Aufgaben als Dienstvorgesetzter der Lehrkräfte und Schulleiter

6. Öffentlichkeitsarbeit

Dokumentation der Leistungsfähigkeit unserer Schulen, Transparenz der schulischen Arbeit in der Öffentlichkeit

7. Verwaltungsmanagement

Effiziente und ökonomische Organisation der Verwaltung und der Kommunikation mit den Schulen

Leitbild der Schulaufsicht in Oberbayern:Leitbild_Schulaufsicht.pdf

Kontakt

Staatliches Schulamt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Burgstr. 21

82467 Garmisch-Partenkirchen

Tel.: 08821 751-750

Fax: 08821 751-8759

E-Mail: schulamt@lra-gap.de

 

Wer bearbeitet was?

Leitung
Ansprechpartner/in: Schulamtsdirektorin Gisela Ehrl
Zimmer/Lage: 103/Burgstr. 21
Telefon: 08821 751-752
E-Mail: Gisela.Ehrl@LRA-GAP.de
 
Stellvertretung
Ansprechpartner/in: Schulamtsdirektor Markus Köpf
Zimmer/Lage: 101/Burgstr. 21
Telefon: 08821 751-751
E-Mail: Markus.Koepf@lra-gap.de
 
Sekretariat
Ansprechpartner/in: Monika Daisenberger
Zimmer/Lage: 104/Burgstr. 21
Telefon: 08821 751-753
E-Mail: Monika.Daisenberger@lra-gap.de
 
Ansprechpartner/in: Barbara Wölfle
Zimmer/Lage: 104/Burgstr. 21
Telefon: 08821 751-754
E-Mail: Barbara.Woelfle@lra-gap.de
 

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
↑ zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor