Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Landratsamt
  2. Abfall
Seite drucken
  • Landratsamt
    • Büro des Landrats
    • Geschäftsleitung
    • Pressestelle
    • Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
    • Abteilung 2 - Soziale Angelegenheiten
    • Abteilung 3 - Planungs- und Baurecht, Natur und Umweltschutz, Kommunale Angelegenheiten
    • Abteilung 4 - Technische Aufgaben
    • Abteilung 5 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrswesen, Abfallwirtschaft
    • Abteilung 6 - Gesundheitsamt
    • Abteilung 7 - Veterinäramt, gesundheitlicher Verbraucherschutz
    • Informations- und Kommunikationstechnik
    • Abfall
      • Deponie
      • Entsorgung
      • Gebühren
      • Kurzhinweise
      • Satzungen
      • Wertstoffhöfe
      • Wertstoffsammelstellen
      • Zahlen, Daten & Fakten
    • Ausbildung & Personal
    • Bauen
    • Betreuung
    • Finanzverwaltung
    • Chancengleichheit
    • Förderungen
    • Gesundheitsamt
    • Gewerbe & Verbraucherschutz
    • Gleichstellung
    • Jagd & Fischerei
    • Kfz & Verkehr
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kommunales
    • Kreisschlachthof
    • Migration, Personenstand
    • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
    • Sicherheit & Ordnung
    • Sozialamt
    • Veterinäramt
    • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
    • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Abfall

Aktuelles

Kostenfreie Grüngutsammlung im Bereich Murnau und Umgebung

10.03.2023

Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen bietet Bürgerinnen und Bürgern weiterhin eine ganzjährige kostenfreie Grüngutentsorgung im Bereich Murnau an. Aufgrund der derzeitigen Straßensperre zwischen Achrain und der Müllumladestation/Deponie Schwaiganger besteht die Möglichkeit zur kostenfreien Grüngutentsorgung über die Firma Veolia in Achrain.

weiterlesen

Wertstoffhof Bad Bayersoien vorübergehend geschlossen

27.01.2023

Der Wertstoffhof Bad Bayersoien ist derzeit leider wegen personellen Gründen vorübergehend geschlossen. Voraussichtlich wird die Anlage in der KW 7/2023 wieder öffnen. Unaufschiebbare Wertstoffentsorgungen können in der Zwischenzeit über die Wertstoffhöfe der Nachbargemeinden erfolgen. Informationen hierzu finden Sie hier.



Staatliches Abfallrecht

Informationen zum staatlichen Abfallrecht erhalten Sie hier.

Abfall-App

Immer informiert: Die "abfall app gap" (nicht für Bereich Markt Garmisch-Partenkirchen)

    

Jetzt kostenlos für iOS und Android im App-Store!

Abfuhrtermin verpasst und den Abfallkalender gerade nicht zur Hand? Dann ist es Zeit für die kostenlose Abfall-App der Abfallwirtschaft des Landkreises Garmisch-Partenkirchen und Sie verpassen nie mehr die Müllabfuhr. Die Abfall-App hält Sie immer auf dem neuesten Stand.

Egal ob Restmüll, Biomüll, Altpapier oder der „Gelbe Sack" die Abfall-App erinnert Sie genau für Ihre Adresse an die Termine, die Sie interessieren. Einfach Wohnort auswählen, Erinnerungstag und Uhrzeit einstellen und los geht's!

Zusätzliche Informationen auf einen Blick

Mit dem Abfall-ABC suchen Sie leicht und schnell die nächste Entsorgungsanlage oder den nächsten Sammelplatz für Altglas. Mit Hilfe der Anfahrtsskizze lässt sich diese dann schnell und einfach finden. Hierfür stehen im Abfall-ABC hunderte Suchbegriffen zur Verfügung.

Die Daten für die Abfall-App werden sorgfältig eingepflegt und auf dem aktuellen Stand gehalten. Sollte sich dennoch ein Fehler eingeschlichen haben, können wir dafür leider keine Haftung übernehmen. Ebenso bei technischen Problemen. Wir hoffen hierfür auf Ihr Verständnis!

Und so geht's:

1. "abfall app gap" herunterladen, installieren und starten

2. Kostenlos anmelden (einmal registrieren und auf beliebig vielen Geräten gleichzeitig nutzen)

3. Gemeinde, Ortsteil und Straße auswählen

4. Abfallfilter einstellen

5. Fertig!

 

Abfall-ABC

  • Abfall-ABC
  • Entsorgungseinrichtungen
  • Services
  • News

 

Online-Gebührenbescheid

Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen bietet ab sofort die Möglichkeit den Müllgebührenbescheid online abzurufen und anzusehen. Hierzu müssen Sie sich bei der Abfallwirtschaft registieren lassen, damit Ihnen die entsprechenden Zugangsdaten zugesandt werden können.
Kontakt: Abfallwirtschaft@lra-gap.de oder Tel.: 08821/751-337 oder -371.

Gebührenbescheid abrufen

Passwort ändern

Passwort vergessen

 

Egal ob Restmüll, Biomüll, Altpapier oder "Gelbe Tonne" hier finden Sie Ihre Abfuhrtermine speziell für Ihre Adresse zum Download und Druck. Auf Wunsch sogar mit Erinnerungsfunktion.

Bitte stellen Sie die Abfallbehälter am Abfuhrtag bis 6:00 Uhr bereit!

Merkblätter & Formulare

Formulare

Merkblätter 

Hausmüllentsorgung im Bereich des Marktes Garmisch-Partenkirchen

Bei Fragen zur Müllentsorgung im Bereich des Marktes Garmisch-Partenkirchen wenden Sie sich bitte an die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen (Telefon: 08821/753-6330 oder E-Mail: entsorgung@gw-gap.de). 

  

Image

 

Informationen zur "Gelben Tonne"

Für die Gelbe Tonne entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Die Gelbe Tonne gibt es in den Größen 240 l und 1.100 l. Die Regeltonne für private Haushalte (mit bis zu 6 Personen) ist der 240 l Behälter. Für Mehrparteienhäuser oder systemberechtigte Gewerbebetriebe und Institutionen können auch 1.100 l (ab 16 Personen) Behälter bestellt werden.

Bei neu ausgelieferten Gelben Tonnen steht unter Umständen noch der Deckel etwas offen. Dies liegt an der Stapelung der Behälter bei der Auslieferung. Nach ein paar Tagen (je nach Witterung) sollte sich dies geben und der Deckel schließen.

Sollte die Regeltonne mit 240 l zu groß sein, besteht die Möglichkeit, die Gelbe Tonne mit einem Nachbarn - dem die Tonne u. U. ebenfalls zu groß ist - zu teilen. Anders als bei der Rest- und der Biomülltonne ist dies hier möglich.

Ist die Regeltonne zu gering, kann selbstverständlich aufgestockt werden. Mit der Abfuhr der Gelben Tonne haben die Dualen Systeme - die für die Sammlung und Entsorgung zuständig sind (nicht der Landkreis Ga.-Pa.) - die Firma Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH aus Gräfelfing beauftragt. Wenn Sie Fragen zur Abfuhr, eine Reklamation oder eine Tonnenbestellung haben, dann wenden Sie sich bitte ausschließlich an das hierfür eingerichtete Service-Telefon: 0800/5890242.

Für vorübergehende Übermengen stehen zusätzlich 6 Annahmestellen mit Pressmulden für die Sammlung von Leichtverpackungen zur Verfügung. Die Standorte sind an folgenden Stellen: Wertstoffhöfe Farchant, Eschenlohe, Mittenwald, Oberammergau, Saulgrub und Müllumladestation Schwaiganger. Die Pressmulden sind wie die „Gelbe Tonne" auch, lose zu befüllen (ohne Säcke). Verkaufsverpackungen können hier allerdings nur solange angenommen werden, bis die Presse voll ist. Trotz zügigem Wechsel der Pressmulden kann es zeitweise zu Engpässen bei der Annahme kommen.

Bei falscher Befüllung eines Behälters (z. B. mit Altkleidern, Batterien/Akkus, Elektrogeräten, Kinderspielzeug, Papier/Pappe, Rest- und Biomüll, Dämmplatten, Windeln, Katzenstreu), wird dieser mit einem Aufkleber versehen, der den Tonnennutzer bis zur nächsten Abfuhr zur Nachsortierung auffordert. Nur richtig befüllte Gelbe Tonnen werden von der Firma Wittmann entleert.

Informationen zur richtigen Abfalltrennung gibt es unter www.muelltrennung-wirkt.de.

 

Wer bearbeitet was?

Sachgebietsleitung
Ansprechpartner/in: Hannes Voith
Zimmer/Lage: E 202
Telefon: 08821 751-365
E-Mail: Hannes.Voith@LRA-GAP.de
 
Stellv. Sachgebietsleitung
Ansprechpartner/in: Guido Bechmann
Zimmer/Lage: E 201
Telefon: 08821 751-362
E-Mail: Guido.Bechmann@LRA-GAP.de
 
Abfallberatung
Ansprechpartner/in: Dietmar Steinmetz
Zimmer/Lage: E 101
Telefon: 08821 751-376
E-Mail: Dietmar.Steinmetz@LRA-GAP.de
 
Gebühren & Tonnenänderungen
Ansprechpartner/in: Petra Hasreiter
Zimmer/Lage: E 102
Telefon: 08821 751-337
E-Mail: Petra.Hasreiter@LRA-GAP.de
 
Ansprechpartner/in: Gerhard Somweber
Zimmer/Lage: E 102
Telefon: 08821 751-371
E-Mail: Gerhard.Somweber@lra-gap.de
 
Interne Verrechnung
Ansprechpartner/in: Christine Kern
Zimmer/Lage: E 103
Telefon: 08821 751-378
E-Mail: Christine.Kern@lra-gap.de
 
Ansprechpartner/in: Christina Puschmann
Zimmer/Lage: E 103
Telefon: 08821 751-375
E-Mail: Christina.Puschmann@LRA-GAP.de
 

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
↑ zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor