• A A A
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Pflegestützpunkt
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Familienförderung
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  •  Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Landratsamt
  2. Veterinäramt
Seite drucken
  • Landratsamt
    • Geschäftsleitung
    • Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
    • Abfall
    • Ausbildung & Personal
    • Bauen
    • Betreuung
    • Chancengleichheit
    • Förderungen
    • Gesundheitsamt
    • Gewerbe & Verbraucherschutz
    • Jagd & Fischerei
    • Kfz & Verkehr
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kommunales
    • Kommunale Jugendarbeit
    • Kreisschlachthof
    • Migration, Personenstand
    • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
    • Sicherheit & Ordnung
    • Sozialamt
    • Veterinäramt
      • Geflügel
      • Kreisschlachthof
      • Lebensmittel & Verbraucherschutz
      • Reisen
      • Schafe & Ziegen
      • Tierarzneimittel
      • Tierkörperbeseitigung
      • Tierschutz
      • Tierseuchen
      • Wild
      • Schlachttier- und Fleischuntersuchung
    • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Veterinäramt

Aktuelles

Aufhebung Aufstallungspflicht in der Überwachungszone

18.02.2022

Allgemeinverfügung
1. Die Allgemeinverfügung des Landratsamts Garmisch-Partenkirchen vom 28.12.2021 betreffend Maßnahmen zum Schutz vor der Geflügelpest (Aufstallungspflicht in einer Überwachungszone) wird aufgehoben.

2. Diese Allgemeinverfügung gilt ab 19.02.2022, 00:00 Uhr durch Veröffentlichung im Amtsblatt und Aushang im Schaukasten des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen, Olympiastraße 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen als bekannt gegeben. Die Allgemeinverfügung ist zusätzlich auf dieser Homepage veröffentlicht.

3. Diese Allgemeinverfügung tritt am 20.02.2022 in Kraft.

weiterlesen

Die Aufgaben des Veterinäramtes umfassen neben der Bekämpfung von ansteckenden Krankheiten bei Tieren auch den Schutz des Menschen vor Krankheiten, die von Tieren übertragen werden können sowie die Überwachung des Tierschutzes bei allen Tierarten. Weiterer Aufgabenschwerpunkt  ist im Rahmen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes die Überwachung von Lebensmitteln und sonstigen Erzeugnissen tierischen Ursprungs.

Im Einzelnen unterteilen sich die Aufgaben in folgende Tätigkeitsbereiche:

  • Tierseuchenbekämpfung
  • Tierschutz
  • Hygiene bei Lebensmitteln tierischer Herkunft
  • Tierarzneimittel
  • Tierische Nebenprodukte
  • Futtermittelrecht

 

Kontakt:
Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
Veterinäramt
Martinswinkelstraße 8
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 / 751-700
Fax: 08821 / 751-8730
E-Mail: veterinaeramt@lra-gap.de

 

Um eine umfassende Erreichbarkeit zu gewährleisten, nutzen Sie bitte die E-Mail Adresse veterinaeramt@lra-gap.de und nicht die untenstehenden personalisierten E-Mail Adressen. Vielen Dank!

 

Wer bearbeitet was?

Leitung
Ansprechpartner/in: Dr. med. vet. Ellen Baum
Zimmer/Lage: 002
Telefon: 08821 751-702
E-Mail: Ellen.Baum@LRA-GAP.de
 
Stellvertretende Leitung
Ansprechpartner/in: Dr. med. vet. Martina Kempkes
Zimmer/Lage: 003
Telefon: 08821 751-701
E-Mail: Martina.Kempkes@lra-gap.de
 
Amtstierärzte
Ansprechpartner/in: Dr. med. vet. Milena Henties
(ehemals Schmidt)
Zimmer/Lage: 006
Telefon: 08821 751-705
E-Mail: Milena.Henties@lra-gap.de
 
Ansprechpartner/in: Dr. med. vet. Vanessa Severin
Zimmer/Lage: 007
Telefon: 08821 751-704
E-Mail: Vanessa.Severin@LRA-GAP.de
 
Ansprechpartner/in: Dr. med. vet. Marion Kind-Degen
Zimmer/Lage: 006
Telefon: 08821 751-705
E-Mail: Marion.Kind-Degen@lra-gap.de
 
Veterinärassistenz
Ansprechpartner/in: Roland Schertler
Zimmer/Lage: 008
Telefon: 08821 751-703
E-Mail: Roland.Schertler@LRA-GAP.de
 
Sekretariat
Ansprechpartner/in: Sekretariat Matthias Kofler
Zimmer/Lage: 001
Telefon: 08821 751-700
E-Mail: Matthias.Kofler@lra-gap.de
 

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor