• A A A
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Pflegestützpunkt
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Familienförderung
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  •  Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Termine
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz & Mobilität

    Aktuelles

    Sonderimpfaktion am Samstag in Mittenwald

    30.07.2021

    Am morgigen Samstag, den 31. Juli 2021 findet von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr eine Sonderimpfaktion im Pfarrsaal in Mittenwald (Mathias-Klotz-Str. 4) statt. Alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aus Mittenwald und dem Isartal, können sich bei der Sonderimpfaktion mit dem Impfstoff von BioNTech gegen das Coronavirus impfen lassen. Das Impfangebot gilt auch für deutsche Urlaubsgäste.

     

    Japanischer Generalkonsul zu Besuch im Landratsamt

    26.07.2021

    In der vergangenen Woche empfing Landrat Anton Speer den japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa anlässlich eines Höflichkeitsbesuchs im Landratsamt

     

    Impfaußenstelle in Murnau schließt Ende August

    23.07.2021

    Aufgrund der geringen Impfzahlen stellt die Impfaußenstelle in Murnau a. Staffelsee den Betrieb zum 31. August ein

     

    Sonderimpfaktion am Samstag in Oberammergau

    23.07.2021

    Am morgigen Samstag, den 24. Juli 2021 findet von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr eine Sonderimpfaktion in der Sanitätswache im Passionstheater in Oberammergau statt. Alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aus Oberammergau und dem Ammertal, können sich bei der Sonderimpfaktion mit dem Impfstoff von BioNTech gegen das Coronavirus impfen lassen. Das Impfangebot gilt auch für deutsche Urlaubsgäste.

     

    Stadtradeln 2021 – ein voller Erfolg

    21.07.2021

    1.400 aktive Bürgerinnen und Bürger radeln rund 255.000 km und vermeiden rund 40 Tonnen CO2 auf ihren täglichen Alltagswegen

     

    Kulturdolmetscher im Landkreis

    13.07.2021

    Der Landkreis hat in diesem Jahr zum ersten Mal Kulturdolmetscher ausgebildet. Sie helfen dabei die Integration neu zugewanderter Menschen zu unterstützen

     

    Das Schadstoffmobil kommt wieder in die Gemeinden

    02.07.2021

    Problemmüll gehört nicht in die Restmülltonne. Deshalb ist das Schadstoffmobil in diesem Sommer wieder im Landkreis unterwegs

     

    Landratsamt wieder für den Besuchsverkehr geöffnet

    29.06.2021

    Aufgrund der Entspannung der Corona-Pandemie ist das Landratsamt ab dem 5. Juli wieder zu den üblichen Zeiten für Besucherinnen und Besucher geöffnet

     

    KoKi-Spielplatz-Tour im Sommer 2021

    23.06.2021

    Wie bereits im vergangenen Jahr nutzt die KoKi die Sommermonate dazu, im Rahmen der „Spielplatz-Tour" direkt in die Gemeinden zu kommen. „KoKi - Koordinierungsstelle Frühe Kindheit" ist eine Fachstelle für Schwangere und Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr. Sie bietet als Lotsenstelle eine unabhängige, kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um Schwangerschaft und Frühe Kindheit. Sie vermittelt unter anderem Eltern-Kind-Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten.

     

    Sonderimpfaktion am 23. Juni 2021: Impfstoff AstraZeneca

    18.06.2021

    Am Mittwochvormittag, 23. Juni 2021, gibt es im Impfzentrum Garmisch-Partenkirchen für über 60-Jährige eine Sonderimpfaktion. Über 60-jährige Landkreisbürgerinnen und –bürger können sich für diesen Sonderimpftag (Erstimpfung) ab sofort nach vorheriger Registrierung in BayIMCO (www.impfzentren.bayern) per Email unter Impfzentrum@lra-gap.de oder über das Callcenter 08821/751-900 anmelden.

    Bei der Terminvergabe gilt die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.

     

    Corona und die Bildung

    11.06.2021

    Expertengremium der BildungsRegion hat drei Handlungsfelder entwickelt

     

    Naturkundlicher Abendspaziergang im nördlichen Murnauer Moos

    10.06.2021
     

    Faszination Regenmoor

    10.06.2021
     

    Ehrung für verdienstvolle Tätigkeit als Feldgeschworene

    07.06.2021

    Andreas Bader wurde für 25-jährige Dienstzeit, Josef Gassenhuber für 40-jährige, Jakob Wolf für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit als Feldgeschworene ausgezeichnet.

     

    Landratsamt gibt Allgemeinverfügung für weitere Öffnungsschritte bekannt

    26.05.2021

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen gibt Allgemeinverfügung für weitere Öffnungsschritte zum 27. Mai 2021 im Rahmen der Corona-Pandemie bekannt

     

    7-Tage-Inzidenz im Landkreis fünfmal in Folge unter 50

    25.05.2021

    Da der Landkreis Garmisch-Partenkirchen am 24. Mai fünfmal in Folge den Schwellenwert von 50 in Bezug auf die 7-Tage-Inzidenz unterschritten hat, gelten ab dem 26. Mai die Corona-Regelungen zwischen 35 und 50

     

    Landratsamt gibt Allgemeinverfügung für weitere Öffnungsschritte bekannt

    20.05.2021

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen gibt Allgemeinverfügung für weitere Öffnungsschritte zum 21. Mai 2021 im Rahmen der Corona-Pandemie bekannt

     

    Amt für Kinder, Jugend und Familie über die Pfingstferien nur eingeschränkt erreichbar

    18.05.2021
     

    Onlineseminare zu Heizungstausch, PV-Anlagen und kühlen Wohnräumen

    14.05.2021

    Energiewende zuhause – Tipps von Experten und Expertinnen

    Onlineseminare zu Heizungstausch, PV-Anlagen und kühlen Wohnräumen

    Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? - Kühler wohnen - aber wie? - Für welches Heizsystem  bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese?

    Dies sind häufige Fragen von Bürgerinnen und Bürgern, die das Klimaschutzmanagement und Energieberater im Landkreis aktuell erreichen. Auch die hohe Nachfrage an vor Ort-Beratungen ist im Landkreis derzeit kaum noch zu decken.

     

    Grenzverkehr: Änderungen ab 12. Mai 2021

    12.05.2021

    Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und der Einreise-Quarantäneverordnung

    Corona-Pandemie: Ausnahme für Personen, die sich im Rahmen des Grenzverkehrs
    weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder für bis zu
    24 Stunden in den Freistaat Bayern einreisen

     

     
     
    Seite 8/22    4   5   6   7   8   9   10   11   12   13  

    Sie suchen?

    • Aktuelles
    • Formulare
    • Kontakt
    • Wunschkennzeichen
    • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
    • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
    • Bürgerserviceportal
    häufig gesucht:
    Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
    • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Olympiastraße 10
      82467 Garmisch-Partenkirchen
      Telefon: 08821 751-1
      Fax: 08821 751-380
      E-Mail: poststelle@lra-gap.de
    zum Seitenanfang
    • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Postfach 15 63
      82455 Garmisch-Partenkirchen
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Kontaktformular
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Elektronische Kommunikation
    • Inhalt
    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet
    Seite drucken
    •  Hausanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

    •  Postanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

    •   Standorte & Öffnungszeiten
    •   Kontaktformular

    Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor