Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Coronavirus
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Termine
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz & Mobilität

    Aktuelles

    Bürgertelefon der Bundeswehr zum militärischen Flugbetrieb

    09.06.2023

    Von Montag 12. Juni bis Freitag 23. Juni 2023 findet vor allem im deutschen Luftraum mit der Übung Air Defender 23 die größte Verlegeübung von Luftstreitkräften seit Bestehen der NATO statt. Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen liegt nicht im offiziellen Übungsraum, dennoch möchten wir hier auf die kostenfreie Rufnummer der Bundeswehr unter 0800 / 8620730 aufmerksam machen. Das Bürgertelefon steht bei Fragen und Beschwerden rund um den militärischen Flugbetrieb zur Verfügung. Erreichbar sind die Mitarbeiter der Flugbetriebs- und Informationszentrale von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie Freitag von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr.

     

    Exkursion für Kinder ins Murnauer Moos

    09.06.2023

    Das Murnauer Moos ist ein faszinierender Lebensraum für viele und seltene Tier- und Pflanzenarten. Diese althergebrachte Kulturlandschaft hat aber auch darüber hinaus einiges zu bieten: Das Moor speichert CO² und es liefert Einstreu für die Landwirte. Am Freitag, den 16. Juni 2023 können Kinder ab 6 Jahren (ohne elterliche Begleitung) um 16.00 Uhr an einer rund zweieinhalbstündigen Exkursion ins Murnauer Moos teilnehmen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz in der Nähe des Moosbergsees an der B2 südlich von Hechendorf. Die Teilnahme ist auf 15 Kinder begrenzt und um Anmeldung wird gebeten unter Tim.Korschefsky@lra-gap.de . Bei der Exkursion können die kleinen Entdecker nach Wiesenbrütern, wie dem Braunkehlchen oder den Brachvogel – dem seltensten Wiesenbrüter im Moos – suchen und diese durch ein Fernrohr beobachten. An einem Gewässer wird dann Ausschau nach Amphibien gehalten, besonders dem Kammmolch als größte heimische Molchart - auch Wasserdrache genannt. Durch Spiele werden die vermittelten Inhalte zudem begreifbarer gemacht. Bei dieser Exkursion heißt es: Sehen, hören, staunen, verstehen, anfassen. Um eine bestmögliche Betreuung der teilnehmenden Kinder zu ermöglichen wird die Exkursion von drei Personen geleitet. Die Exkursionsleitung hat Tim Korschefsky als Leiter der Biologischen Station Murnauer Moos.

     

    Familienstützpunkt Isartal lädt zum Sommerfest

    07.06.2023

    Am Freitag, den 23. Juni 2023 lädt der Familienstützpunkt Isartal von 15.00 bis 19.00 Uhr zum Sommerfest in die Karwendel-Grund- und Mittelschule ein. Dabei wird einiges geboten: Neben Spielmöglichkeiten, Kinderschminken oder Kreativangeboten ist die 25 Meter lange Surfanlage der Höhepunkt. Vor Ort ist auch das Demokratiemobil mit interessanten Mitmachaktionen und einem Wunschbaum, an dem die Wünsche und Bedürfnisse für das Isartal angebracht werden können. Ebenso ist für das leibliche Wohl mit Essen und Getränken gesorgt. Bei Regen findet das Fest in der Aula statt.

     

    Wertstoffhof Ettal vorübergehend geschlossen

    06.06.2023

    Der Wertstoffhof in Ettal bleibt aufgrund von personellen Schwierigkeiten bis auf Weiters geschlossen. Wertstoffe können zu den nächstgelegenen Wertstoffhöfen in Oberammergau (Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 15.00 - 18.00 Uhr und Samstag 10.00 - 13.00 Uhr) sowie Oberau (Öffnungszeiten: Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr und Samstag 8.00 - 11.30 Uhr) gebracht werden.

     

    Einführung der reformierten Schuleingangsuntersuchung im Landkreis

    25.05.2023

    Zur Verbesserung der Chancengleichheit zu Schulbeginn findet die Schuleingangsuntersuchung nun ein Jahr früher statt.

     

    KoJa-Geschäftsstelle zieht um

    23.05.2023

    In der Zeit vom 26. bis 30. Juni 2023 bleibt die Geschäftsstelle der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Garmisch-Partenkirchen (KoJa) wegen des Umzugs in die neuen Geschäftsräume geschlossen. Ab dem 3. Juli 2023 ist die KoJa dann in der Burgstr. 15 in Garmisch-Partenkirchen zu finden.

     

    Gesundheitsamt zieht komplett um

    19.05.2023

    Nachdem bereits erste Bereiche des Gesundheitsamtes im Oktober 2022 ihre bisherige Bleibe in der Partnachstraße 26 verlassen haben, ziehen nunmehr die dort verbliebenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Blumenstraße 1 in Garmisch-Partenkirchen. Der Umzug findet am 25. und 26. Mai 2023 statt. Danach wird das landkreiseigene Gebäude in der Partnachstraße 26 fast zur Gänze verwaist sein und nur noch für spezielle Aufgabenbereiche bei Bedarf benutzt werden.

     

    Regierung von Oberbayern lobt Integrationspreis 2023 aus

    17.05.2023

    Zum mittlerweile fünfzehnten Mal lobt die Regierung von Oberbayern den oberbayerischen Integrationspreis aus. Mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration in Höhe von insgesamt 6.000 Euro werden Initiativen aus dem Regierungsbezirk Oberbayern ausgezeichnet. Gesucht werden Projekte, die sich in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung, Sport, Soziales, Gesundheit und Demografie für ein interkulturelles Miteinander einsetzen, insbesondere auch in interkommunaler Zusammenarbeit.

     

    Zwischenbilanz beim Stadtradeln

    17.05.2023

    Stadtradeln läuft noch bis 26. Mai - bitte weiter mitmachen!

     

    Beratung für Schwangere und Eltern von Kindern bis 3 Jahre

    10.05.2023

    Offene Informationsmöglichkeiten durch Koordinierungsstelle Frühe Kindheit

     

    Familienstützpunkt im Isartal startet mit seinem Programm

    28.04.2023

    Im Januar 2023 wurde der Familienstützpunkt Isartal ins Leben gerufen. Seitdem ist viel passiert! Sabrina Westerbarkey, die Leitung des Familienstützpunktes, hat ein vielfältiges Angebot entworfen, mit dem der Familienstützpunkt nun endlich mit Leben gefüllt wird.

     

    "Heimat - mehr als ein Gefühl" - Bürgerbefragung im ländlichen Raum

    27.04.2023

    Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.

     

    Reiterfreizeit Junkern Beel: noch Plätze frei

    27.04.2023

    Anmeldeschluss ist der 12. Mai

     

    Pflegestützpunkt als zentraler Bestandteil im LEIFHEIT

    25.04.2023

    Seit dem 17. April 2023 befindet sich der Pflegestützpunkt des Landkreises Garmisch-Partenkirchen im neu eröffneten LEIFHEIT ServiceZentrum im alten Finanzamt an der Von-Brug-Straße in Garmisch-Partenkirchen. Mit seinem umfassenden Angebot rund um das Thema Pflege, ist der Stützpunkt ein wichtiger und zentraler Bestandteil des neuen ServiceZentrums.

     

    Übungsflüge der Bundeswehr am 24. April

    21.04.2023

    Am Montag, den 24. April 2023 führt die Gebirgs-/Winterkampfschule Mittenwald im Übungsraum <Karwendel Kaserne Mittenwald - Zugspitzblatt> Hubschrauberflüge zur SAR Gebirgsflugrettung durch. Zum Einsatz kommt der Transporthubschrauber CH-53. Außenlandungen sind vom Wetter abhängig.

     

    Warnstreik am 21. April 2023

    20.04.2023

    Die Gewerkschaft EVG hat für Freitag, 21. April, zwischen 3 und 11 Uhr einen Warnstreik angekündigt. Dies betrifft die Deutsche Bahn AG und somit auch die Regionalverkehr Oberbayern GmbH. Es kann zu erheblichen Einschränken oder auch zum vollständigen Entfall kommen. Dies wird besonders Auswirkungen auf den Schülerverkehr haben. 

     

    Pflegestützpunkt nunmehr im ServiceZentrum Leifheit

    17.04.2023

    Ab Montag, 17. April, ist der Pflegestützpunkt im ServiceZentrum Leifheit in der Von-Brug-Straße 5 in Garmisch-Partenkirchen zu finden und werktags zwischen 9 und 12 Uhr erreichbar: Telefon 08821 751-556 oder -557 oder Email psp@lra-gap.de.

     

    Übungsflüge im Isartal

    05.04.2023

    Zwischen dem 11. und 13 April 2023 wurden Übungsflüge des Transporthubschrauberregiments 30 Niederstetten für das Obere Isartal angekündigt. Es finden keine Nachtflüge statt.

     

    Grüngutaktion im Landkreis

    29.03.2023

    Kostenlose Abgabe von Grünabfälle an den Wertstoffhöfen und sonstigen Sammelstellen im Landkreis

     

    Botanische Exkursion am 1. April 2023

    28.03.2023

    Frühblüher im Loisachtal -Naturkundliche Wanderung von Ohlstadt nach Eschenlohe

     
     
    Seite 1/50    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10  

    Sie suchen?

    • Aktuelles
    • Formulare
    • Kontakt
    • Wunschkennzeichen
    • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
    • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
    • Bürgerserviceportal
    häufig gesucht:
    Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
    • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Olympiastraße 10
      82467 Garmisch-Partenkirchen
      Telefon: 08821 751-1
      Fax: 08821 751-380
      E-Mail: poststelle@lra-gap.de
    ↑ zum Seitenanfang
    • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Postfach 15 63
      82455 Garmisch-Partenkirchen
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Kontaktformular
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Elektronische Kommunikation
    • Inhalt
    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet
    Seite drucken
    •  Hausanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

    •  Postanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

    •   Standorte & Öffnungszeiten
    •   Kontaktformular

    Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor