Schülerinnen und Schüler des Staffelsee-Gymnasiums sammelten pro gelaufener Sportplatzrunde Geld für ein Klimaschutzprojekt
Zum Ende des Schuljahres wurde es für die Schülerinnen und Schüler des Murnauer Staffelsee-Gymnasiums mit einem Klimalauf noc...
Mit Sach- und Geldspenden soll im Landkreis ein Leihgerätepool für Schülerinnen und Schüler sowie Sprachkursteilnehmerinnen und -teilnehmer aufgebaut werden
Die Corona-Krise und der neuerliche Distanzunterricht bringen für einige Schülerinnen und Sc...
100 Prozent erneuerbare Energie – das ist technisch längst möglich. Doch die weltweite Energiewende stockt, denn mit ihr versiegen die Geldströme von Kohle, Gas und Erdöl. Wie können wir der Gier der Energiekonzerne nach kurzfristigen Gewinnen trotze...
Der Regionale Lenkungsausschuss West genehmigte zwei Kleinprojekte aus der Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel
Im Rahmen des EU Interreg Programms Österreich-Bayern hat der für Kleinprojekte zuständige Regionale Lenkungsausschuss West kürzlich z...
Gesundheitsamt kommt nicht nach Hause für Abstrichentnahme
Vorsorglich weist das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen darauf hin, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes nicht nach Hause kommen, um Abstriche zur Erkennung einer Coro...
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte legt seinen ersten Grundstücksmarktbericht 2020 vor. Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Immobilien im Gesamtwert von rund 540 Mio. Euro gehandelt, ein Plus von 46 Prozent gegenüber 2018
Der Gutachtera...
Insbesondere zum Schutz von Brut- und Nistplätzen ist es gesetzlich verboten, in der Zeit von Anfang März bis Ende September Hecke, Gebüsche oder andere Gehölz zu schneiden
Der Frühling steht bevor und die Tier- und Pflanzenwelt erwacht zu neuem Leb...
Für Wild ist die Nahrung im Winter sehr knapp. Deshalb sparen die Tiere stark anKörperenergie und sollten nicht gestört werden
Im Winter ist das Nahrungsangebot für unsere heimischen Wildtier wie Raufußhühner, Rot-, Gams- und Rehwild sowie und weite...
Bereits zum 14. Mal veranstaltet die gemeinnützige „Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation" gemeinsam mit dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen und mit Förderung der Marianne-Aschenbrenner-Stiftung das Konzert „Musik am Nach...