• A A A
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Pflegestützpunkt
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Familienförderung
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  •  Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Termine
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz & Mobilität

    Aktuelles

    „Der Umgang mit Geld ist der Co-Autor der Lebensgeschichte“

    17.03.2022

    Vortrag zur finanziellen Unabhängigkeit fand großen Zuspruch

     

    Dank an die Bundeswehr

    17.03.2022

    Verabschiedung von Soldaten, die das Gesundheitsamt während der Corona-Pandemie unterstützte haben

     

    Einrichtungsbezogene Impfpflicht

    11.03.2022
     

    Mit Kindern über den Krieg in der Ukraine sprechen

    10.03.2022

    Tipps für Eltern im Bayerischen Erziehungsratgeber BAER

     

    Die Brutsaison beginnt

    09.03.2022

    Die Uffinger Naturschutzwacht ist wieder verstärkt im Naturschutzgebiet im Einsatz

     

    Forum Berufsausbildung

    09.03.2022

    Nachwuchskräfte finden und binden – aktuelle Herausforderungen, Chancen und Grenzen. Online-Abend mit Prof. Dr. Ernst Deuer am 28. März

     

    Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen im Landkreis

    08.03.2022

    Am 9. März kommen die ersten 100 Flüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis an. Das Landratsamt sucht weiteren Wohnraum für Flüchtlinge und gibt ausländerrechtliche Hinweise sowie Informationen zum Leistungsbezug. Der Sozialdienst kath. Frauen e.V., die Caritas und das Rote Kreuz nehmen Kleiderspenden entgegen

     

    Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine

    04.03.2022

    Landratsamt richtet eine Koordinierungsgruppe-Ukraine ein

     

    Bayernweiter Sirenen-Probealarm wird verschoben

    03.03.2022
     

    Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge im Landkreis

    03.03.2022

    Die karitativen Verbände im Landkreis haben ein Spendenkonto eingerichtet. Wohnraum und Sprachmittler-Leistungen können über eine Internetseite des Bayerischen Innenministeriums gemeldet werden

     

    Impfstoff von Novavax nun im Landkreis-Impfzentrum verfügbar

    02.03.2022
     

    Kräftekonzentration im Gesundheitsamt

    28.02.2022

    Die Aufbereitung der Corona-Fallzahlen nach Gemeinden wird eingestellt

     

    Bekanntmachung - Vollzug der Wassergesetze

    24.02.2022

    Antrag des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim auf Festsetzung des Überschwemmungsgebietes an der Partnach (Gewässer III. Ordnung-Wildbach) Wildbachgefährdungsbereich von Fluss-km 0,0 bis 3,8 und der Kanker (Gewässer III. Ordnung –Wildbach) Wildbachgefährdungsbereich inklusive des Hochwasserrückhaltebeckens von Fluss-km 0,0 bis 4,1

     

    Landratsamt am Faschingsdienstag bis 13.00 Uhr geöffnet; Wertstoffhöfe und Deponie geschlossen

    24.02.2022
     

    Livestream zur Bürgerinformationsveranstaltung zum G7-Gipfel in Krün

    24.02.2022

    Am Sonntag, den 27.02.2022 findet um 11.00 Uhr im Kurhaus Krün eine Bürgerinformationsveranstaltung zum G7-Gipfel statt. Hierzu gibt es einen Livestream: https://streaming.sendewerk.berlin/streaming/bpa/ 

     

    Anmeldung für den 13. Online-Fachtag Werdenfelser Weg

    24.02.2022

    Am 3. Mai 2022 findet der 13. Fachtag Werdenfelser Weg im Onlineformat statt

     

    Onlineseminar zur finanziellen Unabhängigkeit von Frauen

    23.02.2022
     

    Covid-19: Leitfaden zur Quarantäne und Isolation

    22.02.2022

    Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

     

    Güterverkehr: Änderung der Markt- und Berufszugangsbestimmungen

    22.02.2022

    Güterverkehr: Änderung der Markt- und Berufszugangsbestimmungen
    Regelgung besteht ab 21. Februar 2022

    Wer gewerblichen Güterkraftverkehr mit Kraftfahrzeugen einschließlich Anhänger, deren zulässiges Gesamtgewicht 3,5 Tonnen oder ab 21. Februar 2022 im grenzüberschreitenden Verkehr (z. B. nach Österreich) auch diejenigen über 2,5 Tonnen, betreiben will, benötigt dazu eine Erlaubnis der Unteren Verkehrsbehörde.

     

    Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten und Urkunde für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern verliehen.

    21.02.2022

    Im Rahmen einer Feierstunde durfte Landrat Anton Speer das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten sowie die Urkunde für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern an Frau Maria Mangold aus Saulgrub überreichen. Neben der zu Ehrenden begrüßte der Landrat den 1. Bürgermeister der Gemeinde Saulgrub, Herrn Rupert Speer, sowie
    Frau Martina Schwarz-Götz vom Förderverein für Kinder und Jugend e.V. Saulgrub.

     
     
    Seite 3/22    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10  

    Sie suchen?

    • Aktuelles
    • Formulare
    • Kontakt
    • Wunschkennzeichen
    • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
    • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
    • Bürgerserviceportal
    häufig gesucht:
    Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
    • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Olympiastraße 10
      82467 Garmisch-Partenkirchen
      Telefon: 08821 751-1
      Fax: 08821 751-380
      E-Mail: poststelle@lra-gap.de
    zum Seitenanfang
    • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Postfach 15 63
      82455 Garmisch-Partenkirchen
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Kontaktformular
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Elektronische Kommunikation
    • Inhalt
    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet
    Seite drucken
    •  Hausanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

    •  Postanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

    •   Standorte & Öffnungszeiten
    •   Kontaktformular

    Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor