17.03.2022
Vortrag zur finanziellen Unabhängigkeit fand großen Zuspruch
17.03.2022
Verabschiedung von Soldaten, die das Gesundheitsamt während der Corona-Pandemie unterstützte haben
11.03.2022
10.03.2022
Tipps für Eltern im Bayerischen Erziehungsratgeber BAER
09.03.2022
Die Uffinger Naturschutzwacht ist wieder verstärkt im Naturschutzgebiet im Einsatz
09.03.2022
Nachwuchskräfte finden und binden – aktuelle Herausforderungen, Chancen und Grenzen. Online-Abend mit Prof. Dr. Ernst Deuer am 28. März
08.03.2022
Am 9. März kommen die ersten 100 Flüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis an. Das Landratsamt sucht weiteren Wohnraum für Flüchtlinge und gibt ausländerrechtliche Hinweise sowie Informationen zum Leistungsbezug. Der Sozialdienst kath. Frauen e.V., die Caritas und das Rote Kreuz nehmen Kleiderspenden entgegen
04.03.2022
Landratsamt richtet eine Koordinierungsgruppe-Ukraine ein
03.03.2022
03.03.2022
Die karitativen Verbände im Landkreis haben ein Spendenkonto eingerichtet. Wohnraum und Sprachmittler-Leistungen können über eine Internetseite des Bayerischen Innenministeriums gemeldet werden
02.03.2022
28.02.2022
Die Aufbereitung der Corona-Fallzahlen nach Gemeinden wird eingestellt
24.02.2022
Antrag des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim auf Festsetzung des Überschwemmungsgebietes an der Partnach (Gewässer III. Ordnung-Wildbach) Wildbachgefährdungsbereich von Fluss-km 0,0 bis 3,8 und der Kanker (Gewässer III. Ordnung –Wildbach) Wildbachgefährdungsbereich inklusive des Hochwasserrückhaltebeckens von Fluss-km 0,0 bis 4,1
24.02.2022
24.02.2022
24.02.2022
Am 3. Mai 2022 findet der 13. Fachtag Werdenfelser Weg im Onlineformat statt
23.02.2022
22.02.2022
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
22.02.2022
Güterverkehr: Änderung der Markt- und Berufszugangsbestimmungen
Regelgung besteht ab 21. Februar 2022
Wer gewerblichen Güterkraftverkehr mit Kraftfahrzeugen einschließlich Anhänger, deren zulässiges Gesamtgewicht 3,5 Tonnen oder ab 21. Februar 2022 im grenzüberschreitenden Verkehr (z. B. nach Österreich) auch diejenigen über 2,5 Tonnen, betreiben will, benötigt dazu eine Erlaubnis der Unteren Verkehrsbehörde.
21.02.2022
Im Rahmen einer Feierstunde durfte Landrat Anton Speer das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten sowie die Urkunde für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern an Frau Maria Mangold aus Saulgrub überreichen. Neben der zu Ehrenden begrüßte der Landrat den 1. Bürgermeister der Gemeinde Saulgrub, Herrn Rupert Speer, sowie
Frau Martina Schwarz-Götz vom Förderverein für Kinder und Jugend e.V. Saulgrub.