Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Landratsamt
  2. Bauen
  3. Gutachterausschuss
Seite drucken
  • Landratsamt
    • Büro des Landrats
    • Geschäftsleitung
    • Pressestelle
    • Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
    • Abteilung 2 - Soziale Angelegenheiten
    • Abteilung 3 - Planungs- und Baurecht, Natur und Umweltschutz, Kommunale Angelegenheiten
    • Abteilung 4 - Technische Aufgaben
    • Abteilung 5 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrswesen, Abfallwirtschaft
    • Abteilung 6 - Gesundheitsamt
    • Abteilung 7 - Veterinäramt, gesundheitlicher Verbraucherschutz
    • Informations- und Kommunikationstechnik
    • Abfall
    • Ausbildung & Personal
    • Bauen
      • Amtstage
      • Bauvorlagen
      • Bekanntmachungen
      • Denkmalschutz
      • Energieberatung
      • Gutachterausschuss
        • Ansprechpartner
        • Kaufpreissammlung
        • Bodenrichtwerte
        • Verkehrswertgutachten
        • Grundstücksmarktbericht
        • Anträge & Infoblätter
      • Projekte
    • Betreuung
    • Finanzverwaltung
    • Chancengleichheit
    • Förderungen
    • Gesundheitsamt
    • Gewerbe & Verbraucherschutz
    • Gleichstellung
    • Jagd & Fischerei
    • Kfz & Verkehr
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kommunales
    • Kreisschlachthof
    • Migration, Personenstand
    • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
    • Sicherheit & Ordnung
    • Sozialamt
    • Veterinäramt
    • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
    • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Gutachterausschuss

Der Gutachterausschuss und seine Geschäftsstelle sind mit folgenden Aufgabenbereichen für Sie da:

Aufgabenbereiche

  • Führung der Kaufpreissammlung > Auskunft aus der Kaufpreissammlung
  • Ermittlung von Bodenrichtwerten > Bodenrichtwertauskunft
  • Erstellung von Verkehrswertgutachten > Gebührenbeispiel
  • Grundstücksmarktbericht > Grundstücksmarktbericht

 

Gutachterausschuss

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte ist als Einrichtung des Landes ein neutrales, vom Landkreis bzw. vom Landratsamt als Behörde weisungsunabhängiges Gremium, welches seine Tätigkeit gewissenhaft und unparteiisch ausübt.

Die Mitglieder des Gutachterausschusses werden von der Kreisverwaltungsbehörde bestellt. Sie sind i.d.R. öffentlich bestellte und vereidigte (ö.b.u.v.) bzw. zertifizierte Sachverständige aus den Bereichen Architektur-, Bauingenieur- und Vermessungswesen, Sachverständige aus der Bau- und Finanzverwaltung sowie Sachverständige für den Immobilienmarkt und spezielle Bewertungsfragen sowie Juristen.

Die Berufung dieser Gutachter erfolgt aufgrund ihrer herausragenden Qualifikation. Sie ist auf 4 Jahre befristet, das bedeutet, dass die Sachverständigen ihre Berufung verlieren können, sobald ihre Qualifikation nicht mehr den aktuellen Anforderungen genügt.

Die Tätigkeit der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte basiert auf dem Baugesetzbuch (BauGB), der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) sowie der bayerischen Gutachterausschuss-Verordnung (BayGaV) in der jeweils gültigen Fassung.

Der Gutachterausschuss erstattet auch Verkehrswertgutachten (Marktwertermittlung); er sorgt aufgrund seiner umfassenden und verantwortungsvollen Beratung, seiner Analyse und Überprüfung der Wertigkeit von Immobilien für Sicherheit bei unternehmerischen, gerichtlichen und privaten Entscheidungen.

Auf Basis seiner Auswertung sämtlicher getätigter Immobilienverkäufe im Landkreis erhält der Gutachterausschuss einen vollständigen Marktüberblick. Diese Transparenz des Grundstücksmarkts kommt jedem interessierten Bürger zugute. Dies ist vom Gesetzgeber so gewollt. Zum System der Preiserfassung und Auswertung durch die Gutachterausschüsse in Deutschland gibt es weltweit nichts Vergleichbares.

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Garmisch-Partenkirchen ist zuständig für die Gemeinden Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Eschenlohe, Ettal mit Graswang, Farchant, Garmisch-Partenkirchen (mit Burgrain, Griesen, Kaltenbrunn, Wamberg usw.), Grainau mit Hammersbach, Großweil mit Kleinweil, Krün mit Barmsee und Klais, Mittenwald, Murnau am Staffelsee (mit Hechendorf und Weindorf, Froschhausen, Egling, Moosrain und Westried etc.), Oberammergau, Oberau, Ohlstadt mit Weichs, Riegsee mit Aidling und Hagen, Saulgrub mit Altenau und Wurmansau, Schwaigen (Aschau/Grafenaschau), Seehausen am Staffelsee mit Riedhausen und Rieden, Spatzenhausen mit Hofheim und Waltersberg, Uffing am Staffelsee mit Schöffau, Unterammergau mit Scherenau sowie Wallgau.

Der Gutachterausschuss wird durch seine Geschäftsstelle unterstützt.

Weitere Informationen zu den Gutachterausschüssen in Bayern finden Sie unter www.gutachterausschuesse-bayern.de.

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
↑ zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor