Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Landratsamt
  2. Kfz & Verkehr
  3. Fahrerlaubnis, Fahrschule...
Seite drucken
  • Landratsamt
    • Büro des Landrats
    • Geschäftsleitung
    • Pressestelle
    • Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
    • Abteilung 2 - Soziale Angelegenheiten
    • Abteilung 3 - Planungs- und Baurecht, Natur und Umweltschutz, Kommunale Angelegenheiten
    • Abteilung 4 - Technische Aufgaben
    • Abteilung 5 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrswesen, Abfallwirtschaft
    • Abteilung 6 - Gesundheitsamt
    • Abteilung 7 - Veterinäramt, gesundheitlicher Verbraucherschutz
    • Informations- und Kommunikationstechnik
    • Abfall
    • Ausbildung & Personal
    • Bauen
    • Betreuung
    • Finanzverwaltung
    • Chancengleichheit
    • Förderungen
    • Gesundheitsamt
    • Gewerbe & Verbraucherschutz
    • Gleichstellung
    • Jagd & Fischerei
    • Kfz & Verkehr
      • Fahrerlaubnis, Fahrschulen, Fahrlehrer
      • Formulare
      • ÖPNV
      • Straßenverkehrsbereich
      • KFZ-Zulassung
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kommunales
    • Kreisschlachthof
    • Migration, Personenstand
    • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
    • Sicherheit & Ordnung
    • Sozialamt
    • Veterinäramt
    • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
    • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Fahrerlaubnis, Fahrschulen, Fahrlehrer

Aktuelles

Führerscheinumtausch für die Jahrgänge 1959-1964

09.09.2022

Jahrgänge 1959 bis 1964 müssen ihren Führerschein bis 19. Januar 2023 umtauschen.



Aktuelle Informationen der Fahrerlaubnisbehörde

Der allgemeine Zugang zum Gebäude der Außenstelle Farchant ist derzeit nicht eingeschränkt.

Eine vorherige Terminvereinbarung wird empfohlen, ist aber nicht zwingend notwendig.

Bei Fragen steht Ihnen das Team des Fachbereichs "Fahrerlaubnisbehörde" unter der E-Mail-Adresse fuehrerschein@lra-gap.de oder der Telefonnummer 08821/ 751-396 gerne zur Verfügung.

Online-Terminreservierung der Fahrerlaubnisbehörde

So funktioniert die Terminreservierung

Bitte wählen Sie eine Dienstleistung aus.

Sie können sich für einen freien Termin (blau markierte Datumsfelder) innerhalb der allgemeinen Bearbeitungszeiten entscheiden.

Termine können max. bis zu sieben Tage im Voraus gebucht werden. Wochenenden und Feiertage zählen mit.

Nachdem Sie Ihre Angaben durch Drücken des Buttons „Reservieren abschließen" an die Fahrerlaubnisbehörde gesandt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Aktivierungslink.

Durch das Bestätigen des Links wird Ihr Termin bei uns gebucht. Sie erhalten anschließend mit einer weiteren E-Mail Ihre persönliche „T"-Wartenummer („T" für Termin, z. B. T38).

Mit der von uns mitgeteilten Wartenummer werden Sie bei Ihrem Besuch in der Fahrerlaubnisbehörde vom nächsten freien Mitarbeiter über die Aufrufanlage aufgerufen.

Der Online-Antrag erfolgt unverbindlich. Sollte die Einhaltung eines vereinbarten Termins von unserer Seite aus vor Ort nicht möglich sein, können Sie eventuell entstandene Kosten gegen uns nicht geltend machen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass vereinbarte Termine nicht auf andere Zeitpunkte oder Tage übertragen werden können.

Bitte beachten Sie: Sie benötigen keine weitere Aufrufnummer! Termine stellen lediglich einen Anhaltswert dar. Starker Parteiverkehr und andere Faktoren können den Aufruf verzögern. Verspätetes Erscheinen Ihrerseits führt zur Stornierung des Termins.

Aus Rücksicht auf andere Interessenten bitten wir Sie nicht wahrgenommene Termine rechtzeitig zu löschen.

Bei auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Fahrerlaubnisbehörde unter der Telefonnummer 08821/751-396, per E-Mail an fuehrerschein@lra-gap.de.

Wichtiger Hinweis:

Die Terminbestätigung ist zum Nachweis Ihrer Berechtigung mitzubringen. Bitte haben Sie Verständnis, dass ein Einlass ohne schriftliche Terminbestätigung nicht möglich ist.

 Hier gelangen Sie zur Online-Terminreservierung

Wartezeiten Online

Hier gelangen Sie zur Auskunft über die aktuellen Wartezeiten in unserem Hause

 

Live-Ticket und Terminaktivierung

Live-Ticket

Das Live-Ticket ist die Möglichkeit eine Wartemarke von einem mobilen Endgerät aus zu "ziehen". Hierbei können Sie - nach Aktivierung Ihres Standortes bspw. an Ihrem Smartphone - im Umkreis von 35 Kilometern um unsere Außenstelle eine Wartemarke "ziehen".

Zunächst wählen Sie eine gewünschte Dienstleistung aus. Anschließend erhalten Sie auf Ihrem Display eine Wartenummer, die Position in der Warteschlange sowie die geschätzte Wartezeit bis zu Ihrem Aufruf. Weiter bietet Ihnen das Live-Ticket die Funktion "Zurückstellen". Mit dieser können Sie Ihren Aufruf zeitlich verzögern. Oder Sie können dieses auch wieder stornieren.

Sobald Ihre Wartenummer aufgerufen wird, erhalten Sie auf Ihrem Endgerät eine Benachrichtigung mit dem Ihnen dann zugewiesenen Schalter. Gleichzeit erfolgt auch ein Aufruf über den Bildschirm in unserem Warteraum.

Live-Tickets sind keine Termine und stehen Ihnen auch nur für den jeweiligen Tag zur Verfügung!

Diese Funktion ist nur innerhalb unserer Öffnungszeiten nutzbar.

Terminaktivierung

Sollten Sie einen Termin über eines der beiden Buchungsportale (öffentliches oder nichtöffentliches) reserviert haben, so ist eine Aktivierung (Check-In) dieses notwendig. Hierzu begeben Sie sich bitte am Tag Ihres Termins an unserem Nummerautomaten im Eingangsbereich und wählen "Terminaktivierung" aus. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit über den nachstehenden Link Ihren Termin zu aktivieren.

Die Aktivierung erfolgt entweder durch die Eingabe Ihrer Terminnummer oder mittels Einscannen des, in der E-Mail-Terminbestätigung, angegebenen QR-Codes.

Bitte beachten Sie dass Ihr Termin nur dann aufgerufen wird wenn eine vorherige Aktivierung (Check-In) erfolgt ist. Geschieht dies nicht, so verfällt Ihr gebuchter Termin.

Hier gelangen Sie zum Live-Ticket sowie Terminaktivierung

Führerscheinumtausch

In der unten angeführten Datei finden Sie alle wichtigen Informationen zum Pflichtumtausch aller Führerscheine

Informationen zum Führerscheinumtausch

 

Wissenswertes

Regeln für E-Bikes und Pedelecs

Führerschein in Gefahr

Führerscheinklassen

Hinweise zur DSGVO

 

Ansprechpartner/innen

Fachbereichsleitung: Frau Wörle
Telefon: 08821/751-366
E-Mail: fuehrerschein@LRA-GAP.de
Zimmer: F 011
 
stv. Fachbereichsleitung: Frau Pöhler
Telefon: 08821/751-364
E-Mail: fuehrerschein@LRA-GAP.de
Zimmer: F 012
 
Herr Albrecht
Telefon: 08821/751-368
E-Mail: fuehrerschein@LRA-GAP.de
Zimmer: F 010
 
Herr Biersack
Telefon: 08821/751-538
E-Mail: fuehrerschein@LRA-GAP.de
Zimmer: F 009
 
Herr Brück
Telefon: 08821/751-353
E-Mail: fuehrerschein@LRA-GAP.de
Zimmer: F 010
  
Frau Klöckner
Telefon: 08821/751-542
E-Mail: fuehrerschein@LRA-GAP.de 
Zimmer: F 012
 
Frau Manghofer
Telefon: 08821/751-496
E-Mail: fuehrerschein@LRA-GAP.de
Zimmer: F 009
  
Herr Walter
Telefon: 08821/751-541
E-Mail: fuehrerschein@LRA-GAP.de
Zimmer: F 009
 
 
 
 
 

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht

Kontakt

Fahrerlaubnisbehörde

Außenstelle Farchant

Partenkirchner Str. 52

82491 Farchant

Tel.Nr.: 08821/751-396

Fax.Nr.: 08821/751-8418

fuehrerschein@lra-gap.de

Erreichbarkeit der Fahrerlaubnisbehörde

Öffnungzeiten

 

Montag bis Donnerstag 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Dienstag und Mittwoch 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag                       7.30 bis 12.00 Uhr

 

Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Schließung.

 

Telefonische Erreichbarkeit

 

Montag bis Donnerstag 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr

                                 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag                        7.30 Uhr bis 12.00 Uhr

  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
↑ zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor