28.11.2022
Das Gesundheitsamt bietet anonyme und kostenlose HIV-Tests und AIDS-Beratung an
24.11.2022
Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen macht auf den Umzug und die Integration der Internetpräsenzen <Ehrenamtskarte> und <Freizeit-Pass> auf die neue Internetseite <Leben in GAP> (https://leben-in-gap.de/) aufmerksam. Mit zeitgemäßer Technik und ansprechender Präsentation erhalten die Nutzerinnen und Nutzer unter der Rubrik „Gemeinschaft" und dort in den Bereichen „Ehrenamtskarte" und „Freizeit-Pass" wie gewohnt alle Informationen und Dokumente rund um diese Fachbereiche. Die Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte und des Freizeit-Passes werden gebeten, auf der neuen Internetseite die bestehenden Kontaktdaten und angebotenen Vergünstigungen auf Aktualität zu prüfen und gegebenenfalls Änderungen oder Ergänzungen den Fachbereichen mitzuteilen.
Die bisherigen Internetseiten <ehrenamtskarte-gap.de> und <freizeit-pass.de> werden in Kürze abgeschaltet, die bekannten Mailadressen behalten ihre Funktion.
24.11.2022
Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen macht auf den Umzug und die Integration der Internetpräsenzen <Ehrenamtskarte> und <Freizeit-Pass> auf die neue Internetseite <Leben in GAP> (https://leben-in-gap.de/) aufmerksam. Mit zeitgemäßer Technik und ansprechender Präsentation erhalten die Nutzerinnen und Nutzer unter der Rubrik „Gemeinschaft" und dort in den Bereichen „Ehrenamtskarte" und „Freizeit-Pass" wie gewohnt alle Informationen und Dokumente rund um diese Fachbereiche. Die Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte und des Freizeit-Passes werden gebeten, auf der neuen Internetseite die bestehenden Kontaktdaten und angebotenen Vergünstigungen auf Aktualität zu prüfen und gegebenenfalls Änderungen oder Ergänzungen den Fachbereichen mitzuteilen.
Die bisherigen Internetseiten <ehrenamtskarte-gap.de> und <freizeit-pass.de> werden in Kürze abgeschaltet, die bekannten Mailadressen behalten ihre Funktion.
18.11.2022
Noch bis zum 30. November ist im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen die Ausstellung „Raue Zeiten für wilde Hühner" über die heimischen Raufußhühner zu sehen. Diese ist aus einem Zusammenschluss des Nationalparks Hohe Tauern, des Alpiniums der Regierung von Schaben und des Bayerischen Landesamts für Umwelt entstanden. Es kann im Foyer des Landratsamts besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag 8 bis 12:30 Uhr, Donnerstag zusätzlich 14 bis 16 Uhr und Freitag 8 bis 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
18.11.2022
Noch bis zum 30. November ist im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen die Ausstellung „Raue Zeiten für wilde Hühner" über die heimischen Raufußhühner zu sehen. Diese ist aus einem Zusammenschluss des Nationalparks Hohe Tauern, des Alpiniums der Regierung von Schaben und des Bayerischen Landesamts für Umwelt entstanden. Es kann im Foyer des Landratsamts besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag 8 bis 12:30 Uhr, Donnerstag zusätzlich 14 bis 16 Uhr und Freitag 8 bis 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
17.11.2022
Im Rahmen einer Feierstunde durfte Landrat Anton Speer das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten sowie die Urkunde für Verdienste im Ehrenamt an Herrn Max Zilk aus Oberammergau überreichen. Neben dem zu Ehrenden begrüßte der Landrat den 2. Bürgermeister der Gemeinde Oberammergau, Herrn Eugen Huber, sowie Frau Christine Magold von der Schützengesellschaft „Hubertus" e.V., Oberammergau.
17.11.2022
Im Rahmen einer Feierstunde durfte Landrat Anton Speer das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten sowie die Urkunde für Verdienste im Ehrenamt an Herrn Max Zilk aus Oberammergau überreichen. Neben dem zu Ehrenden begrüßte der Landrat den 2. Bürgermeister der Gemeinde Oberammergau, Herrn Eugen Huber, sowie Frau Christine Magold von der Schützengesellschaft „Hubertus" e.V., Oberammergau.
14.11.2022
Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen werden am Mittwoch, 30. November 2022, die Rentenstellen der (Markt-)Gemeinden nicht besetzt sein.
14.11.2022
Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen werden am Mittwoch, 30. November 2022, die Rentenstellen der (Markt-)Gemeinden nicht besetzt sein.
08.11.2022
Gewinnerbilder zieren das neue Mobilitätsheft des Landkreises Garmisch-Partenkirchen
08.11.2022
Gewinnerbilder zieren das neue Mobilitätsheft des Landkreises Garmisch-Partenkirchen
07.11.2022
Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten im Eingangsbereich bleibt die Müllumladestation und Deponie Schwaiganger am Freitag, den 11. November 2022 geschlossen.
07.11.2022
Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten im Eingangsbereich bleibt die Müllumladestation und Deponie Schwaiganger am Freitag, den 11. November 2022 geschlossen.
24.10.2022
Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Landrat Anton Speer Günther Eidenschink die Ehrenmedaille des Landkreises in Gold für seinen langjährigen Verdienst um die Musikschule Garmisch-Partenkirchen.
24.10.2022
Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Landrat Anton Speer Günther Eidenschink die Ehrenmedaille des Landkreises in Gold für seinen langjährigen Verdienst um die Musikschule Garmisch-Partenkirchen.
21.10.2022
Das Gesundheitsamt ist zu einem großen Teil vorübergehend umgezogen. Das Sachgebiet 61 (Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen; Soziale Beratung) sowie das Sachgebiet 64 (Kinder- und Jugendgesundheitspflege, Schuleingangsuntersuchungen) befindet sich ab sofort in der Blumenstraße 1 in Garmisch-Partenkirchen. Die telefonische Erreichbarkeit der Sachgebiete bleibt gleich.
21.10.2022
Das Gesundheitsamt ist zu einem großen Teil vorübergehend umgezogen. Das Sachgebiet 61 (Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen; Soziale Beratung) sowie das Sachgebiet 64 (Kinder- und Jugendgesundheitspflege, Schuleingangsuntersuchungen) befindet sich ab sofort in der Blumenstraße 1 in Garmisch-Partenkirchen. Die telefonische Erreichbarkeit der Sachgebiete bleibt gleich.
18.10.2022
Ausstellung: Schwammerl aus dem Murnauer Moos und der unmittelbaren Umgebung am 18., 19. und 21. Oktober 2022 in der Biologischen Station
18.10.2022
Ausstellung: Schwammerl aus dem Murnauer Moos und der unmittelbaren Umgebung am 18., 19. und 21. Oktober 2022 in der Biologischen Station
04.10.2022
Aufgrund mehrerer Krankheitsfälle ist die Untere Jagdbehörde im Landratsamts Garmisch-Partenkirchen bis zum 7. Oktober 2022 nicht besetzt. Es können in dieser Woche lediglich Emails an die Untere Jagdbehörde versandt werden, die jedoch nur bedingt in dieser Zeit bearbeitet werden können: jagd@lra-gap.de Wir bitten, diese Maßnahme zu entschuldigen.