• A A A
  • Landratsamt
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Führerschein
  • > Wunschkennzeichen
  • > Zulassung

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Pflegekinder
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • Kommunales

 

  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Natur & Umwelt
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Immissionsschutz
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Wasserrecht
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
Sie befinden sich hier:
  1. Bildung & Leben
Seite drucken
  • Landratsamt
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
    • Behinderung
    • Bildungsregion
    • Demografische Entwicklung
    • Ehrenamt
    • Ehrungen
    • Erwachsenenbildung
    • Familienförderung
    • Gesundheitsregion
    • Gleichstellung
    • Heimatpflege
    • Kliniken & Rehabilitationseinrichtungen
    • Kompetenznetz Prävention
    • Medien
    • Museum Werdenfels
    • Notrufe
    • Schulamt
    • Schul- und Bildungsmedienzentrum
    • Schwanger in GAP
    • Senioren
    • Sozialatlas
  • Klimaschutz

Bildung & Leben

Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen besitzt eine starke Bildungslandschaft und seit Mai 2015 ist er Bildungsregion in Bayern. Von Grund- und Mittelschulen bis hin zu weiterführenden und berufsbildenden Schulen sind im Landkreis alle Schultypen zu finden. Hinzu kommen weitere Bildungseinrichtungen wie Volkshochschulen, Musikschulen sowie eine Akademie für Alm-, Land- und Waldwirtschaft.

Die Qualität im Bildungsbereich belegt auch eine Studie der Bertelsmann Stiftung. In ihrem Deutschen Lernatlas 2011 rangiert unser Landkreis bundesweit auf Platz 3 aller Kreise im ländlichen Raum. Im Süden lerne es sich „am besten“.

Dank der herausragenden sozialen Infrastruktur sind auch die Startbedingungen zwischen Staffelsee und Zugspitze optimal, um Beruf und Familie miteinander vereinbaren zu können.

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall Warteliste zulassungsstelle Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor