Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Landratsamt
  2. Chancengleichheit
  3. Senioren
Seite drucken
  • Landratsamt
    • Büro des Landrats
    • Geschäftsleitung
    • Pressestelle
    • Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
    • Abteilung 2 - Soziale Angelegenheiten
    • Abteilung 3 - Planungs- und Baurecht, Natur und Umweltschutz, Kommunale Angelegenheiten
    • Abteilung 4 - Technische Aufgaben
    • Abteilung 5 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrswesen, Abfallwirtschaft
    • Abteilung 6 - Gesundheitsamt
    • Abteilung 7 - Veterinäramt, gesundheitlicher Verbraucherschutz
    • Informations- und Kommunikationstechnik
    • Abfall
    • Ausbildung & Personal
    • Bauen
    • Betreuung
    • Finanzverwaltung
    • Chancengleichheit
      • Behinderung
      • BildungsRegion
      • Familienförderung
      • Integration
      • Pflegestützpunkt
      • Senioren
    • Förderungen
    • Gesundheitsamt
    • Gewerbe & Verbraucherschutz
    • Gleichstellung
    • Jagd & Fischerei
    • Kfz & Verkehr
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kommunales
    • Kreisschlachthof
    • Migration, Personenstand
    • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
    • Sicherheit & Ordnung
    • Sozialamt
    • Veterinäramt
    • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
    • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Seniorenbeauftragte

Kontakt
Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
Seniorenbeauftragte
Cornelia Anlauf
Olympiastraße 10
82467 Garmisch-Partenkirchen

Zimmer: C 101
Telefon: 08821 751-292
E-Mail: seniorenbeauftragte@lra-gap.de

Beratungsstellen - Leben in GAP

Ansprechpartnerin für ältere Bürgerinnen und Bürger

Die Seniorenbeauftragte ist Ansprechpartnerin für ältere Bürgerinnen und Bürger sowie deren Angehörige. Sie berät zu Fragen des Älterwerdens und hilft weiter, wenn es z.B. darum geht, die Pflege zu Hause mit ambulanten Diensten zu organisieren oder auch einen Pflegeplatz in einem der Pflegeheime im Landkreis zu finden.

Darüber hinaus ist sie auch Vermittlungs- und Koordinationsstelle und informiert über die vorhandenen Gruppen und Initiativen, Fachberatungen sowie Einrichtungen und Dienste im Landkreis, die älteren Menschen zur Verfügung stehen. Auch zu dem breiten Themenbereich Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung erhalten Sie bei der Seniorenbeauftragten Beratung sowie die entsprechenden Vordrucke.

Koordination der Altenhilfe im Landkreis Garmisch-Partenkirchen – Seniorenpolitisches Gesamtkonzept

Die Landkreise und kreisfreien Städte sind nach Art. 69 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) verpflichtet, integrative regionale seniorenpolitische Gesamtkonzepte zu entwickeln. Das seniorenpolitische Gesamtkonzept basiert auf einer Bestandsanalyse sowie auf Prognosen welche Herausforderungen sich für die jeweilige Kommune in Zukunft ergeben werden, um diesen aktiv zu begegnen. Die Seniorenbeauftragte übernimmt die Koordination dieses Prozesses und begleitet die Kommunen bei der Weiterentwicklung der Angebote für die ältere Generation.

 

Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern

Mit den Sprechtagen vor Ort baut der Bezirk Oberbayern seine Beratungsangebote zu seinen Sozialleistungen aus. Bei der Vor-Ort-Beratung erhalten Sie wohnortnah Informationen zur Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen und zur Hilfe zur Pflege für pflegebedürftige Personen. Die Beratung vor Ort informiert Sie zu den rechtlichen Voraussetzungen für den Bezug von sozialen Leistungen. Die Beratung ist für Sie kostenlos. Die Gespräche sind vertraulich und unterliegen dem Datenschutz.

Welche Aufgaben nimmt die Beratung vor Ort wahr?

  • Beratung zu Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oder drohenden Behinderungen
  • Beratung zu Leistungen der Eingliederungshilfe
  • Beratung zum Trägerübergreifenden Persönlichen Budget
  • Beratung für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten
  • Beratung zu Leistungen der ambulanten und stationären Hilfe zur Pflege
  • Informationen zu Leistungen der Sozialhilfe und Abgrenzung vom örtlichen und überörtlichen Sozialhilfeträger
  • Auskünfte über Ansprüche und Gewährung von Reha-Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen
  • Bereitstellung von Anträgen, Formularen und Informationen
  • Vermittlung von Ansprechpersonen im Bezirk Oberbayern
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen sowie Weiterleitung an die zuständige Sachbearbeitung im Bezirk Oberbayern

Telefon: 089 / 2198-21056

E-Mail: beratung-gap@bezirk-oberbayern.de

Hinweis: In der Zeit vom 20.12.2022 bis einschließlich 05.01.2023 finden im Pflegestützpunkt Garmisch-Partenkirchen keine persönlichen Beratungsgespräche des Bezirks Oberbayern statt. Die Vor-Ort-Beratung ist während dieser Zeit werktags unter der Telefonnummer 089/2198-21056 bzw. per E-Mail an beratung-gap@bezirk-oberbayern.de erreichbar.

 

Informationen und Broschüren

Bei der Seniorenbeauftragten erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen und Broschüren, wie z. B.Seniorenratgeber für den Landkreis Garmisch-PartenkirchenVorsorge für Unfall, Krankheit und Alter durch Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Broschüren zum Themenbereich Häusliche Pflege sowie Broschüren zum Thema Demenzerkrankung. Sie können diese Informationen auch herunterladen.

  • Icon Seniorenratgeber des Landkreises
  • Icon LongLeif Wohnberatung A4
  • Icon LongLeif Wohnberatung A5
  • Icon Notfallmappe
  • Icon Pflegebedürftig - Was nun?
  • Icon Patientenverfügung
  • Icon Pflegen zu Hause
  • Icon Ratgeber Demenz
  • Icon Ratgeber für Menschen mit Behinderung (in leichter Sprache)
  • Icon Ratgeber für Menschen mit Behinderung
  • Icon Ratgeber Pflege
  • Icon Ratgeber zur Pflege
  • Icon Ratgeber-Pflegeleistungen zum Nachschlagen
  • Icon Vorsorgevollmacht
  • Icon Wegweiser für Menschen mit Behinderung
  • Icon Wenn das Gedächtnis nachlässt

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
↑ zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor