11.05.2021
Der neue psychosziale Wegweiser liegt vor. Er wurde von den Sozialpädagoginnen des Gesundheitsamtes überarbeitet. Der Wegweiser gibt einen Überblick über die psychosoziale Versorgung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und kann im Gesundheitsamt unter der Telefonnummer 08821/751-512 und -523 angefordert werden. An den Druckkosten beteiligten sich die Regierung von Oberbayern und das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen, die AOK-Direktion Garmisch-Partenkirchen, das hiesige Jobcenter, die Diakonie Herzogsägmühle, das Haus Röhling, das Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen sowie das Therapienetz Essstörung.
0001_GAP_Flyer_2021-0317b_Druckfassung.pdf
08.05.2021
Da der Landkreis Garmisch-Partenkirchen stabil unter einer 7-Tage-Inzidenz von 100 liegt, erfolgen ab Montag, den 10. Mai weitere Öffnungsschritte. Diese betreffen die Außengastronomie, Kinos, kulturelle Veranstaltungen in Theatern, Opern- und Konzerthäusern sowie den Sport
07.05.2021
Die vom Freistaat Bayern zur Verfügung gestellte Luca-App ist jetzt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen einsatzbereit. Auch das Landratsamt nutzt die App für den Besucherverkehr
07.05.2021
Das neu gegründete Fachteam für Erstberatung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen bei sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen möchte einen Beitrag leisten, junge Menschen vor sexualisierten Übergriffen zu schützen
06.05.2021
Landrat Anton Speer übergibt die Euregio-Präsidentschaft an Seefelds Bürgermeister Werner Frießer
06.05.2021
Da der Landkreis Garmisch-Partenkirchen am 5. Mai fünfmal in Folge den Schwellenwert von 100 in Bezug auf die 7-Tage-Inzidenz unterschritten hat, gelten ab dem 7. Mai die Corona-Regelungen von unter 100
06.05.2021
Aufgrund der hohen Nachfrage bei Energieberatungen kommt es im Landkreis zu Verzögerungen bei der Energiekarawane
04.05.2021
Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen macht darauf aufmerksam, dass nach Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) Corona-Schnelltests, die in privaten Haushalten, Betrieben und Institutionen anfallen, über die Restmülltonne zu entsorgen sind
03.05.2021
2021 findet die Aktion Stadtradeln vom 19. Juni bis 9. Juli statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
30.04.2021
Da der Landkreis Garmisch-Partenkirchen am 30. April dreimal in Folge den Schwellenwert von 100 in Bezug auf die 7-Tage-Inzidenz überschritten hat, gelten ab dem 2. Mai wieder die verschärften Corona-Regelungen von über 100
29.04.2021
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat die Aufstallungspflicht für Geflügel aufgehoben
27.04.2021
23.04.2021
In Bezug auf den Schulunterricht und Tagesbetreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige gibt das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen nach § 18 Abs. 1 Satz 4 der 12.BayIfSMV Folgendes bekannt:
Die Anzahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (sog. 7-Tage-Inzidenz) beträgt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 76,9.
23.04.2021
Infolge der heute am 23. April 2021 in Kraft tretenden „Bundes-Notbremse" hat die Bayerische Staatsregierung die für Bayern geltende 12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung den Bundesvorgaben entsprechend angepasst. Vieles, was die „Bundes-Notbremse" vorschreibt, galt bereits zuvor in Bayern. Dennoch gibt es einige Änderungen, die ab heute gelten
22.04.2021
Zum Schutz der heimischen Tierwelt dürfen Wiesen in der Zeit von Anfang April bis Ende September nicht betreten werden
20.04.2021
Dubioses Unternehmen versucht Anzeigen im Landkreis zu verkaufen
16.04.2021
In Bezug auf den Schulunterricht und Tagesbetreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige gibt das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen nach § 18 Abs. 1 Satz 4 der 12.BayIfSMV Folgendes bekannt:
Die Anzahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (sog. 7-Tage-Inzidenz) beträgt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 154,9.
15.04.2021
Unter 60-Jährige, die in Kürze ihre Zweitimpfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca bekommen würden, sollen stattdessen einen mRNA-Impfstoff erhalten. Das Impfzentrum bittet die Personen sich zu melden
13.04.2021
In einem Speeddating der besonderen Art erzählen Frauen aus der Region über ihre Erfahrungen in der Politik
09.04.2021
In Bezug auf den Schulunterricht und Tagesbetreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige gibt das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen nach § 18 Abs. 1 Satz 4 der 12.BayIfSMV Folgendes bekannt:
Die Anzahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (sog. 7-Tage-Inzidenz) beträgt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 114,2.