Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren, Formulare und Anträge
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Förderprogramm Seepferdchen
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Betäubungsmittel
  • > Coronavirus
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Umgang mit Lebensmitteln (IfSG-Belehrung § 43)
  • > Kinder- und Jugendgesundheitspflege
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Öffentliche Sicherheit & Ordnung
  • > Bundeswehrübungen
  • > Fischerei
  • > Jagd
  • > Katastrophenschutz
  • > Notfallvorsorge
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • > Wildökologie
  • > Schulamt
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Termine
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz & Mobilität

    Aktuelles

    Auslobung „Demografiepreis Bayern 2023“

    20.11.2023

    Alle bayerischen Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Vereine und Verbände können sich mit ihrem aktiv betriebenen Demografieprojekt mit Wirkungskreis in Bayern bewerben. Ausgezeichnet werden die besten Initiativen in drei Kategorien: „Meine.Heimat.Zukunftssicher", „Meine.Heimat.Arbeit&Familie" und „Meine.Heimat.Lebensqualität".

     

    Interkommunales Klima-Anpassungsnetzwerk

    15.11.2023

    LMU München und Bürgerstiftung Energiewende Oberland suchen 6-10 Kommunen zur Teilnahme am ersten „Klima-Anpassungsnetzwerk" im Oberland im Rahmen des Förderprojektes KARE 2.0 - Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2023

     

    Hubschrauberübungen der Bundeswehr

    09.11.2023

    Im Zeitraum von Mitte November bis Mitte Dezember führt die Bundeswehr Hubschrauberübungen im Landkreis durch

     

    Baumaßnahmen in der Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde

    27.10.2023

    Seit 16. Oktober 2023: Besuch der Farchanter Außenstelle nur mit Termin möglich!

     

    Gesundheitsamt beteiligt sich an bayerischen HIV-Testwochen

    25.10.2023

    Vom 2. bis 30 November können sich Bürgerinnen und Bürger kostenfrei und anonym im Gesundheitsamt auf HIV testen lassen

     

    Noch bis Ende November Anmeldung zur KOJA-Reiterfreizeit 2024 möglich

    25.10.2023

    Jedes Jahr in den Pfingstferien fährt die Kommunale Jugendarbeit (KOJA) mit dem Bus auf den Reiterhof „Junkern Beel" im niedersächsischen Emsland. Die Reiterfreizeit findet von Mittwoch, den 22. Mai bis Mittwoch, den 29. Mai 2024 statt. Die Anmeldung für die Reiterfreizeit ist noch bis zum 30. November 2023 möglich.

     

    Grüngutsammlung im Bereich Murnau und Umgebung

    24.10.2023

    Ab Freitag, 27. Oktober 2023, ist Müllumladestation Schwaiganger problemlos erreichbar

     

    Langjährige Pflegefamilie verabschiedet

    20.10.2023

    Nach sieben Jahren Engagement als Pflegeeltern für das Amt für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Garmisch-Partenkirchen beendete das Ehepaar Helga und Stephan Henzold nun diese Tätigkeit

     

    Freiberufliche rechtliche Betreuer gesucht

    17.10.2023

    Wer sich für die Tätigkeit als freiberuflicher rechtlicher Betreuer interessiert, kann am Montag, den 30. Oktober im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Landratsamt mehr über diese Arbeit erfahren

     

    Übung der Bundeswehr im Landkreis

    17.10.2023

    Vom 22. bis 27. Oktober wird im Rahmen der Ausbildungswoche der Heeresaufklärungstruppe der Bundeswehr Füssen auch mit Drohnen geübt

     

    Übung der Bundeswehr im Landkreis

    16.10.2023

    Ausbildungswoche Personal SAR Gebirgsflugrettung der Gebirgs- und Winterkampfschule Bundeswehr Mittenwald vom 17. bis 20. Oktober 2023

     

    Müllsünder unterwegs: Wertstoffhof Grainau

    10.10.2023

    Landratsamt bittet darum, Öffnungszeiten zu beachten

     

    Kirchweihmontag: Müllumladestation nachmittags geschlossen

    10.10.2023

    Die Müllumladestation Schwaiganger ist am Kirchweihmontag, 16.10.2023, nachmittags geschlossen. An diesem Tag sind Anlieferungen bis 12 Uhr möglich.

     

    Giftmobil in Mittenwald beim Rathaus

    09.10.2023

    Termin: 14. Oktober – geänderter Standort

     

    Landtags- und Bezirkswahlen am 8. Oktober 2023

    06.10.2023

    Die Teilergebnisse für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen (Stimmkreise 111 und 131) können hier abgerufen werden. Aufgrund der Stimmkreisreform ist der Landkreis Garmisch-Partenkirchen auf die Stimmkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen (Farchant, Garmisch-Partenkirchen, Grainau, Krün, Mittenwald und Wallgau) und Weilheim-Schongau (Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Eschenlohe, Ettal, Großweil, Murnau a. Staffelsee, Oberammergau, Oberau, Ohlstadt, Riegsee, Saulgrub, Schwaigen, Seehausen a. Staffelsee, Spatzenhausen, Uffing a. Staffelsee, Unterammergau) aufgeteilt.

     

    Kreativvormittag für Eltern und Kinder im Familienstützpunkt Isartal

    04.10.2023

    Am Samstag, 21. Oktober 2023, lohnt es sich früh aufzustehen. Im Familienstützpunkt Isartal findet der erste Kreativvormittag für Eltern und andere Bezugspersonen mit ihren Kindern ab sechs Jahren statt. Unter Anleitung der Künstlerin Manuela Dilly werden gemeinsam Sandbilder erstellt.

     

    Zugvogelbeobachtung am Sonntag, 8. Oktober

    02.10.2023

    Auch heuer findet wieder der europaweite Tag der Zugvogelbeobachtung von Birdlife International statt. Im Murnauer Moos organisiert die Biologische Station gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (Regionalgruppe GAP-WM-SOG) eine Aktion am Sonntag, 8. Oktober. Es geht zeitig los: um 6 Uhr morgens ist der Start der Gruppe geplant.

     

    Interessensbekundung Beratungsangebot LGBTIQ Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

    28.09.2023

    Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen schreibt in Kürze das neu zu schaffende Beratungsangebot für queere Personen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen aus. Für den Fall des Interesses an einer künftigen Trägerschaft des Beratungsangebots für queere Personen wird um eine Interessensbekundung gebeten. Der Aufruf zur Interessensbekundung richtet sich an konfessionsunabhängige Träger.

     

    Finanzbildung für Frauen und Erziehende

    22.09.2023

    Elternworkshop und Multiplikatorenschulung für Fachkräfte

     

    Herbst-Grüngutaktion im Landkreis

    22.09.2023

    Kostenlose Abgabe von Grünabfälle an den Wertstoffhöfen und sonstigen Sammelstellen im
    Landkreis.

     
     
    Seite 9/60    5   6   7   8   9   10   11   12   13   14  

    Sie suchen?

    • Aktuelles
    • Formulare
    • Kontakt
    • Wunschkennzeichen
    • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
    • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
    • Bürgerserviceportal
    häufig gesucht:
    Jugend Formulare Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Geld Warteliste Vollmacht
    • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Olympiastraße 10
      82467 Garmisch-Partenkirchen
      Telefon: 08821 751-1
      Fax: 08821 751-380
      E-Mail: poststelle@lra-gap.de
    ↑ zum Seitenanfang
    • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Postfach 15 63
      82455 Garmisch-Partenkirchen
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Kontaktformular
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Elektronische Kommunikation
    • Barrierefreiheit
    • Inhalt
    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet
    Seite drucken
    •  Hausanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

    •  Postanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

    •   Standorte & Öffnungszeiten
    •   Kontaktformular

    Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor