01.07.2022
Problemmüll gehört nicht in die Restmülltonne. Deshalb ist das Schadstoffmobil in diesem Sommer wieder im Landkreis unterwegs
01.07.2022
In der Zeit vom 13. Juli bis 19. August ist Koordinierungsstelle Frühe Kindheit wieder auf „Spielplatz-Tour" in Gemeinden des Landkreises unterwegs
30.06.2022
Die Bodenrichtwerte im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind im Jahr 2021 nochmal extrem gestiegen
15.06.2022
Aufgrund des G7-Gipfels kommt es bei der Hausmüllabfuhr in den Gemeinden Eschenlohe, Farchant, Klais, Krün, Mittenwald und Wallgau zu Terminverschiebungen
15.06.2022
Im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen wurde anlässlich des diesjährigen G7-Gipfels eine Schadensausgleichstelle eingerichtet
14.06.2022
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen nimmt auch im Jahr 2022 an der Aktion Stadtradeln teil
09.06.2022
Aufgrund des Brückentages nach Fronleichnam bleibt das Impfzentrum des Landkreises Garmisch-Partenkirchen am Freitag, den 17. Juni 2022 geschlossen.
09.06.2022
Dem Landratsamt Garmisch-Partenkirchen steht eine PIK-Station zur Verfügung. Die Registrierung durch diese Personalisierungsinfrastrukturkomponente ist für Flüchtlinge aus der Ukraine notwendig. Sie erfolgt aktuell in der bisherigen Senioreneinrichtung Villa Nova, Mittenwalder Straße 7, in Garmisch-Partenkirchen, werktags zwischen 8 und 12 Uhr sowie zwischen 13 und 17 Uhr. Mitzubringen sind entsprechende Ausweisdokumente. Die Registrierung kann ohne Termin wahrgenommen werden, jedoch kann es zu Wartezeiten kommen. Parkmöglichkeiten vor dem Gebäude bestehen keine.
Eine Registrierung ist nur noch bis 10. Juni, 13 Uhr, und dann voraussichtlich ab dem 4. Juli, 8 Uhr, möglich.
Änderungen werden an dieser Stelle bekanntgemacht.
07.06.2022
Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen dankt im Namen der Kräfte, die während des schweren Zugunglücks am 3. Juni 2022 in Garmisch-Partenkirchen im Einsatz waren, dem Obst & Gemüse Paradies Gülhan aus Garmisch-Partenkirchen für die Verpflegung am Einsatzort. So wurden vom Obst & Gemüse Paradies unter anderem belegte Semmeln und Obst als Spende für die Helferinnen und Helfer zur Verfügung gestellt.
02.06.2022
Für die Aufgabe als Jungendreporter such die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Garmisch-Partenkirchen Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren, die an neuen und digitalen Medien interessiert sind. Im Rahmen der Tätigkeit als Jugendreporter werden die Teilnehmenden dann mit Unterstützung der Kommunalen Jugendarbeit in einer kurzen Einheit geschult. Unter fachkundiger Anleitung werden die Grundlagen für Social Media und Journalismus vermittelt. Dabei werden theoretische Inhalte erlernt, wie sinnvoller und interessanter Text-, Audio- und Video-Content kreiert wird. Anschließend kann das Theoriewissen gleich in der Praxis geübt werden. Nach der kurzen Schulung berichten die Jugendreporterinnen und Jugendreporter auf Instagram und Facebook rund um interessante Jugendthemen und Veranstaltungen im Landkreis. Beim KARACHO-Jugendfestival (8. bis 9. Juli 2022) können die Jugendlichen dann ihren ersten großen Social-Media-Einsatz starten.
Gefördert wird das Projekt wird durch die Kommunale Jugendarbeit. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kommunalen Jugendarbeit Garmisch-Partenkirchen. Kontakt und Ansprechpartner in der Kommunalen Jugendarbeit ist Jo Jonietz (Tel.: 08821 / 751-387 oder 0173 / 3718049, E-Mail: josef.jonietz@lra-gap.de, #young4gap (Instagram) ab 01.07.2022).
31.05.2022
Vom 26. bis 28. Juni 2022 findet in Schloss Elmau der G7-Gipfel statt. Diesem besonderen Ereignis hat der Landkreis Garmisch-Partenkirchen eine Sonderausgabe der Landkreis-Zeitung gewidmet. Diese Sonderausgabe ist in enger Zusammenarbeit mit dem Bundespresseamt und der Pressestelle der G7-Planungsgruppe der Bayerischen Polizei entstanden. In der Landkreis-Zeitung sind auf insgesamt 16 Seiten Informationen rund um den G7-Gipfel zu finden: Zum Beispiel welche Bedeutung das Treffen der G7 hat, wie die Polizei für Sicherheit sorgt oder welche Aufgaben das Landratsamt und die Einsatzorganisationen im Rahmen des Gipfels übernehmen. Interessant ist auch ein Interview mit dem Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Dr. Jörg Kukies. Er ist als sogenannter „Gipfel-Sherpa" verantwortlich für die inhaltliche und thematische Vorbereitung des G7-Gipfels 2022 in Schloss Elmau. Zu finden ist die Sonderausgabe als Beilage am Mittwoch, den 1. Juni im Kreisboten Garmisch-Partenkirchen und am Samstag, den 4. Juni im Garmisch-Partenkirchner Tagblatt. Zudem ist die Landkreis-Zeitung auch online über die Internetseite des Landkreises Garmisch-Partenkirchen unter www.lra-gap.de/de/landkreis-zeitung.html abrufbar.
30.05.2022
Ornithologische Exkursion durch das Murnauer Moos
27.05.2022
Ab dem 1. Juni wird für drei Monate das "9-Euro-Ticket" im Öffentlichen Personennahverkehr eingeführt. Auch im Landkreis Garmisch-Partenkirchen beteiligen sich zahlreiche Verkehrsunternehmen:
Dies sind landkreisweit die RVO (Regionalverkehr Oberbayern GmbH), die DB Regio, die Ortsbusse der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen und Murnau, Seehausen, Riegsee mit OMOBI sowie die Ortsbuslinie in Bad Kohlgrub, die Eibsee-Verkehrsgesellschaft, die Bayerische Zugspitzbahn und der Wanderbus im Isartal.
25.05.2022
Jahrgänge 1953 bis 1958 können ihren Führerschein bis 19. Juli 2022 umtauschen
Da es coronabedingt schwierig war, rechtzeitig einen Termin zum Führerscheinumtausch bei der örtlichen Führerscheinstelle zu bekommen, erhalten nun diejenigen Führerscheininhaber und -inhaberinnen der Jahrgänge 1953 bis 1958 mehr Zeit zum Umtausch ihrer alten Papier-Dokumente: Die Frist für den Umtausch ist rückwirkend zum 19.01.2022 bis zum 19. Juli 2022 verlängert worden.
25.05.2022
Naturkundliche Wanderung durch das Murnauer Moos
Hoch- bzw. Regenmoore stellen ganz besondere Lebensräume dar, mit deren extremen Bedingungen nur Spezialisten zurechtkommen. So finden sich dort beispielsweise Moosbeeren und Torfmoose, fleischfressende Pflanzen und lebendgebärende Reptilien. Mit der schwimmenden und tauchenden Gerandeten Jagdspinne ist dort auch die größte heimische Spinnenart anzutreffen. Der „Brettlweg" am Langen Filz bietet die seltene Möglichkeit, die kleinen Naturwunder im Moor, die sich oft erst bei genauem Hinsehen offenbaren, zu beobachten - ohne dass dabei ihr trittempfindlicher Lebensraum zu Schaden kommt. Bei der zwei bis drei Stunden dauernden und rund fünf Kilometer langen Exkursion wird neben der Flora und Fauna auch die enorme Bedeutung der Moore für den Klimaschutz und der historische Torfabbau im Murnauer Moos thematisiert. Treffpunkt für die naturkundliche Wanderung ist Freitag, der 27. Mai 2022 um 18.00 Uhr am Bahnhof Grafenaschau in Murnau Westried; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
24.05.2022
Die Donnerstagsabfuhr der „Gelben Tonne“ in Oberammergau erfolgt wegen des gesetzlichen Feiertags Christi Himmelfahrt (26. Mai 2022) am Samstag, den 28. Mai 2022.
23.05.2022
Polizei informiert Anlieger der Protokollstrecke
In der Zeit vom 24. bis voraussichtlich 25. Mai wird die Bayerische Polizei gezielt Anwohnerinnen und Anwohner aber auch Gewerbetreibende im Bereich der sogenannten Protokollstrecke im Raum Garmisch-Partenkirchen einschließlich der Gemeinden Farchant, Oberau, sowie der Ortsteile Kaltenbrunn und Klais persönlich besuchen. Je nachdem, wie die jeweiligen Staats- und Regierungschefs anreisen werden, kann es gerade beim Transfer auf dieser Protokollstrecke mit Pkws, zu Sperrungen und damit zu Beeinträchtigungen kommen.
18.05.2022
Aufgrund des anstehenden G7-Gipfels wurden durch das Landratsamt verstärkt Lebensmittel- und Hygienekontrollen in Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben im Landkreis durchgeführt. Dabei wurden erfreulicherweise nur wenige Mängel festgestellt
16.05.2022
Landrat Anton Speer zeichnete Georg Leitenbauer aus Farchant für sein Wirken um die Schützengesellschaft „Kuhflucht" Farchant mit dem Ehrenzeichen des Landkreises für Verdienste im Ehrenamt in Silber aus und dankte dem Geehrten für sein Engagement um die Schützengesellschaft „Kuhflucht" in Farchant.: „Ihrem Wirken um die Schützengesellschaft merkt man an, mit wieviel Herzblut Sie sich diesem Verein annehmen. Das ist in höchstem Maße bewunderns- und anerkennenswert", so Landrat Speer im Rahmen der Feierstunde, bei der auch Johann Schnitzbauer, Vorstand der Schützengesellschaft Farchant, anwesend war.
16.05.2022
Anlässlich des bevorstehenden G7-Gipfels hat die Bayerische Polizei ihr Bürgerserviceangebot zur Information der Bevölkerung erneut ausgeweitet. Am heutigen Montag, 16.05.2022, wurden von Staatssekretär Sandro Kirchner in den Rathäusern der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen und der Gemeinde Krün Bürgerbüros eröffnet. Ab sofort können sich Interessierte nun auch vor Ort über die polizeilichen Maßnahmen anlässlich des Gipfeltreffens auf Schloss Elmau informieren.