Aktuelles
Hubschrauberübung der Bundeswehr
Mitte und Ende April 2024 führt die Gebirgs- / Winterkampfschule Mittenwald ein Überlebenstraining für Hubschrauberbesetzungen im Wettersteingebirge durch. Das Training dient der Vorbereitung auf Notsituationen (Notlandung/Absturz) im winterlichen Hochgebirge. Ziel der Übung ist es, die erlernten Überlebensfertigkeiten nach einem fiktiven Hubschrauberabsturz unter realen Bedingungen anzuwenden. Am 15. und 16. April befindet sich der Übungsraum im Bereich Zugspitzblatt - Knorrhütte - Reintal - Skistation mit der Einrichtung eines Notbiwaks in der Nähe der Knorrhütte. Am 29. und 30. April wird im Raum Zugspitzblatt - Knorrhütte - Partnachursprung - Skistation geübt, mit der Errichtung eines Notbiwaks im Bereich des Partnachursprungs. An den Übungen nehmen jeweils 28 Soldaten teil und es kommt ein Rad-Kfz im Bereich Bockhütte zum Einsatz sowie ein Transporthubschrauber vom Typ CH-53 oder NH-90.
Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dgl.) ausgehen, wird hingewiesen. Sollten derartige Gegenstände aufgefunden werden, ist die Polizei zu verständigen.
Etwaige Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung bei der zuständigen Gemeinde anzumelden, sofern die Schäden nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Schadentrupps der Streitkräfte beseitigt worden sind.