Gelbe Tonne für Verpackungen
Auftraggeber für die Abfuhr der Leichtverpackungen (kurz LVP) im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind die Dualen Systeme Deutschland (DSD) mit Sitz in Köln, nicht der Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Auf der Homepage www.muelltrennung-wirkt.de finden Sie eine Vielzahl von hilfreichen Informationen rund um das Thema Mülltrennung.
Auftragnehmer für die Abfuhr im Landkreis ist derzeit die Fa. Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH aus Gräfelfing.
Bei Fragen, Tonnenbestellungen und Reklamationen gibt es eine Hotline:
Service-Telefon-Nummer: 0800/5890242
Hier kurz die wichtigsten Punkte zur "Gelben Tonne":
- Der Landkreis ist für die Abfuhr der Leicht-Verpackungen nicht zuständig. Daher kann bei allem was die Abfuhr der "Gelben Tonne" betrifft ausschließlich die Service-Telefon-Hotline weiterhelfen.
- "Gelbe Säcke" werden bei der Abfuhr nicht mehr mitgenommen.
- Die "Gelbe Tonne" ist lose zu befüllen (keine Verwendung von Säcken!)
- Für die "Gelbe Tonne" entstehen keine zusätzlichen Gebühren.
- Es gibt 240 l und 1.100 l Behälter (ab 16 Personen).
- Link zu den Trenntabellen in deutscher Sprache (Mülltrennung wirkt)
- Link zu den Trenntabellen in weiteren Sprachen (Mülltrennung wirkt)
Behälterangebot (Abmessungen):
Weitere Informationen zur "Gelben Tonne"
Die Regeltonne für private Haushalte (mit bis zu 6 Personen) ist der 240 l Behälter. Für Mehrparteienhäuser oder systemberechtigte Gewerbebetriebe und Institutionen können auch 1.100 l (ab 16 Personen) Behälter bestellt werden.
Sollte die Regeltonne mit 240 l zu groß sein, besteht die Möglichkeit, die Gelbe Tonne mit einem Nachbarn - dem die Tonne u. U. ebenfalls zu groß ist - zu teilen. Anders als bei der Rest- und der Biomülltonne ist dies hier möglich.
Ist die Regeltonne zu gering, kann selbstverständlich aufgestockt werden. Mit der Abfuhr der Gelben Tonne haben die Dualen Systeme - die für die Sammlung und Entsorgung zuständig sind (nicht der Landkreis Ga.-Pa.) - die Firma Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH aus Gräfelfing beauftragt. Wenn Sie Fragen zur Abfuhr, eine Reklamation oder eine Tonnenbestellung haben, dann wenden Sie sich bitte ausschließlich an das hierfür eingerichtete Service-Telefon: 0800/5890242.
Für vorübergehende Übermengen stehen zusätzlich 6 Annahmestellen mit Pressmulden für die Sammlung von Leichtverpackungen zur Verfügung. Die Standorte sind an folgenden Stellen: Wertstoffhöfe Farchant, Eschenlohe, Mittenwald, Oberammergau, Saulgrub und Müllumladestation Schwaiganger. Die Pressmulden sind wie die „Gelbe Tonne" auch, lose zu befüllen (ohne Säcke!). Verkaufsverpackungen können hier allerdings nur solange angenommen werden, bis die Presse voll ist. Trotz zügigem Wechsel der Pressmulden kann es zeitweise zu Engpässen bei der Annahme kommen.
Bei falscher Befüllung eines Behälters (z. B. mit Glas, Papier/Pappe, Rest- und Biomüll, Altkleidern, Batterien/Akkus, Elektrogeräten, Kinderspielzeug, Dämmplatten, Windeln, Katzenstreu, oder ähnl.), wird dieser mit einem Aufkleber versehen, der den Tonnennutzer bis zur nächsten Abfuhr zur Nachsortierung auffordert. Nur richtig befüllte Gelbe Tonnen werden von der Firma Wittmann entleert.
Bei neu ausgelieferten Gelben Tonnen steht unter Umständen noch der Deckel etwas offen. Dies liegt an der Stapelung der Behälter bei der Auslieferung. Nach ein paar Tagen (je nach Witterung) sollte sich dies geben und der Deckel schließen.
Noch Fragen? Weitere Auskünfte erteilt die Abfallberatung beim Landratsamt
Telefon 08821 / 751 376 und 751 363