Umweltbildung für Schulen
Umweltschutz, Abfallvermeidung und ein cleverer Umgang mit Rohstoffen sind für unsere Zukunft und die unserer Kinder so wichtig wie nie zuvor! Wir möchten ganz viele Grundschulkinder für diese wichtigen Themen begeistern.
Um den Unterricht zu unterstützen, haben wir jede Menge coole Materialien: Arbeitshefte, Unterrichtsblätter, Lern-Apps und Filme, die darauf warten, entdeckt zu werden. Schaut einfach weiter unten bei Unterrichtsmaterialien. Und das ist noch nicht alles!
Das Landratsamt hat einige Aktionen anzubieten:
- Altersgerechte Führungen für Schulklassen und Kindergarten-Gruppen auf unseren Wertstoffhöfen – aber Achtung! nur außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich, Dauer ca. 45 Minuten
- Unterstützung für die Kleinen im Rahmen einer Unterrichtsstunde. Unter Anleitung lernen die Kinder praktisches Mülltrennen mit normalem Haus- oder Pausenabfall. Hier wird erklärt, welche Wertstoffe es gibt und wo sie hingehören.
Ziel: Die Kinder sollen verstehen, wie sie Müll vermeiden und reduzieren können
Außerdem gibt's die Müllsammelaktionen:
- "Aktion saubere Landschaft" oder "Ramadama"– organisiert von Vereinen, Umweltinitiativen, Gemeinden, Schulklassen oder Umwelt-AG's. Der Landkreis übernimmt die Entsorgungskosten und stellt bei Bedarf kostenlose Müllsäcke bereit. Also, liebe Schulkinder, macht fleißig mit!
- Markiert Euch den World Cleanup Day 2025: Eure Schule ist herzlich eingeladen, am weltweit größten Aktionstag gegen Umweltverschmutzung mitzumachen. Jede Schule kann sich für ein kostenloses Schulklassen-Cleanup-Paket bewerben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und meldet euren eigenen Cleanup an, um gemeinsam mit Millionen von Menschen ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Welt zu setzen! Anmelden könnt ihr euch hier: www.worldcleanupday.de/cleanup/aktion_anmelden/
Mehr Infos zum Thema "WCD macht Schule" findet ihr unter Informationen
Bei Fragen zu Umweltbildungsaktionen erreichen Sie unsere Abfallberatung unter Tel. 08821 751 363 oder 08821 751 376 oder per E-Mail an abfallberater@LRA-GAP.de. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei uns, damit wir einen passenden Termin vereinbaren können!
Unterrichtsmaterialien
- Abfall-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler (Grundschule)
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
- Abfall-Informationen für Lehrkräfte (Grundschule)
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
- Arbeitsblätter Glasrecycling für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
Unterrichtsmaterial für die Grundschule – Bundesverband Glasindustrie e.V.
- Infoblätter Recycling-Kreisläufe Verpackungen
„Mülltrennung-wirkt" - Gemeinsame Stelle dualer Systeme Deutschlands GmbH
- Comic MVA - Wie wird denn bitte aus Müll Strom gemacht (PDF-Dokument, 3,11 MB)
Zweckverband Müllverwertungsanlage Ingolstadt
- Elektro-Schrott entsorgen – „Jeder Stecker zählt!"
Stiftung Elektro-Altgeräte Register
- E-Schrott Unterrichtsmaterial für die Grundschule
Stiftung Elektro-Altgeräte Register
- Lern-App "Eine Welt aus Glas - Glasrecycling"
Bundesverband Glasindustrie e.V.
- Lern-App "Eine Welt aus Glas - Glasverpackungen"
Bundesverband Glasindustrie e.V.
- Mülltrennung für Schulkinder - "TRENN-Bär-Box", Aufklärungsfilme, Unterrichtsmaterial)
„Mülltrennung-wirkt" - Gemeinsame Stelle dualer Systeme Deutschlands GmbH
- Mülltrennung - Trenntabellen und Sortierhilfen (in Deutsch und weiteren Sprachen)
„Mülltrennung-wirkt" - Gemeinsame Stelle dualer Systeme Deutschlands GmbH
- Recycling Getränkekartons
Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V. (FKN)
- TRENNBÄR-Magazin
„Mülltrennung-wirkt" - Gemeinsame Stelle dualer Systeme Deutschlands GmbH
Filme
- Biogas - Bioabfallverwertungsanlage Garmisch-Partenkirchen
Youtube - GaPa TV
- Erklärfilm MVA Ingolstadt
Zweckverband Müllverwertungsanlage Ingolstadt
- Ausschnitt MVA Ingolstadt
Zweckverband Müllverwertungsanlage Ingolstadt
- Energie aus dem Müllbunker
Bayerisches Fernsehen
- Video "Der Papier-Check"
Reportage für Kinder | Checker Tobi
Youtube - ARD Mediathek
- Aufklärungsfilme Mülltrennung für Schulkinde
„Mülltrennung-wirkt" - Gemeinsame Stelle dualer Systeme Deutschlands GmbH
Spiele
- Elektro-Schrott – MEMORY und Informationen
Plan E Kids (E-Schrott kinderleicht entsorgen)
- Mülltrennung - Spiele
„Mülltrennung-wirkt" - Gemeinsame Stelle dualer Systeme Deutschlands GmbH
Ansprechpartner/in
Ferdinand Brunnenmayer |
|
Telefon: | 08821 751-363 |
E-Mail: | Ferdinand.Brunnenmayer@LRA-GAP.de |
Zimmer: | E 101 |
Zuständig für: | Abfallberatung, Wertstoffe, Rama dama-Aktionen, Umwelterziehung |
Dietmar Steinmetz |
|
Telefon: | 08821 751-376 |
E-Mail: | Dietmar.Steinmetz@LRA-GAP.de |
Zimmer: | E 101 |
Zuständig für: | Abfallberatung, Wertstoffe, Problemmüll |