Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Klimaschutz & Mobilität
  2. Klimaschutz
  3. Klimatipps
  4. Spezial: Richtig Lüften
Seite drucken
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität
    • Unser Team
    • Klimaschutz
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaregion
      • CO2- Bilanz des Landkreises
      • Klimasparbuch
      • Bildung
      • Klimatipps
        • Spezial: Richtig Lüften
        • Spezial: Heizen mit Holz
        • Spezial: Richtig Garteln
    • Mobilität
    • ÖPNV
    • Europäische Mobilitätswoche
    • Service für unsere Bürger
    • Service für Bildungseinrichtungen
    • Service für Landwirtschaft & Unternehmen
    • Leuchtturmprojekte
    • Termine
    • Links

Spezial: Richtig Lüften

Richtig Lüften – Schimmel vermeiden

Um Schimmelbildung in Räumen zu vermeiden sollten sie ausreichend gelüftet werden.
Doch wie lüftet man richtig?

Es macht Sinn, Räume abhängig von deren Funktion und Nutzung zu lüften.
Als Grundregel gilt, Feuchtigkeit sollte am besten während oder direkt nach ihrer Entstehung unmittelbar am Entstehungsort durch Lüften entfernt werden.

Im Einzelnen wird empfohlen:

Differenzierung nach Räume

Schlafräume
Wenn möglich schlafen sie nachts mit gekipptem oder ganz offenem Fenster, das führt zum größten Luftaustausch. Wenn Ihnen das – gerade im Winter – jedoch unangenehm ist, sollte nach dem Aufstehen eine intensive Stoßlüftung erfolgen.

 

Wohnräume
Auch im Wohnzimmer ist es erforderlich regelmäßig zu Lüften, um Feuchtigkeit zu entfernen. Gerade wenn Sie viele Pflanzen im Zimmer haben, sollten Sie besonders darauf achten ausreichend zu Lüften.

 

Küche / Bad
Gerade beim Kochen, Baden oder Duschen fällt in sehr kurzer Zeit besonders viel Feuchtigkeit an. Dies nennt man „Feuchtespitzen". Diese sollten während oder unmittelbar nach dem Auftreten durch intensive Lüftung entfernt werden.

 

Kellerräume
Da Kellerräume oft relativ kalte Außenwände haben, sollten sie möglichst mit kühler Luft gelüftet werden. Dies stellt im Winter kein Problem dar. Im Sommer ist es besser, diese Räume nachts zu lüften.

Kellerräume, die zu Wohnzwecken dienen, sollten beheizbar sein und über ein Fenster verfügen.

Richtiges Stoßlüften

Mehrmals täglich Stoßlüften (bei gedrosselter Heizung) ist am effektivsten, wenn sie die gegenüberliegenden Fenster weit geöffnet haben. Durch dieses sogenannte Querlüften ist der Luftwechsel deutlich größer.

  • Wer tagsüber nicht zu Hause ist, sollte wenigstens drei Mal täglich für Durchzug sorgen.
  • Am Wochenende oder bei Anwesenheit entsprechend öfter (mindestens vier bis fünf Mal täglich) lüften.
  • In Küche und Bad immer nach dem Kochen und Duschen Feuchtigkeit auslüften, im Schlafzimmer nach dem Aufstehen.


In der Regel sollen beim Stoßlüften die Zwischentüren offen bleiben. Bei „Feuchtespitzen" in Bad oder Küche ist es jedoch sinnvoll, die Tür zu schließen, da sich sonst die Feuchtigkeit in der ganzen Wohnung verteilt.

Grundlegend gilt: Nach Möglichkeit die Wäsche nicht in der Wohnung trocknen. Wird Wäsche in der Wohnung getrocknet, sollte unbedingt gelüftet werden. Günstig ist es, in dieser Zeit ein Fenster zu kippen und die Zimmertür geschlossen zu halten. Die Heizung dabei nicht abschalten.

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
↑ zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor