Europäische Mobilitätswoche
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der EU-Kommission, die in Deutschland durch das Umweltbundesamt koordiniert wird.
Seit 2002 findet sie europaweit jedes Jahr vom 16. bis 22. September, zum Thema nachhaltige Mobilität in Gemeinden, statt. Den Abschluss der Mobilitätswoche bildet dabei immer der autofreie Tag am 22. September.
Ziel der Kampagne ist es, Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zu zeigen, dass nachhaltige Mobilität die Lebensqualität für alle verbessert und es viele Möglichkeiten gibt, umwelt- und klimaschonend unterwegs zu sein.
Nach der erfolgreichen Durchführung der Mobilitätswoche 2021 hat der Landkreis beschlossen, die Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche nun fest in die Jahresplanung mit aufzunehmen.
Die Vorbereitungen für das aktuelle Jahr sind derzeit am Laufen.
Sobald wir nähere Informationen hierzu haben, werden wir diese hier für Sie zur Verfügung stellen.
16.09.2022 Parking Day
Zu Beginn der Europäischen Mobilitätswoche wird am 16. September 2022 in der Chamonixstraße ein Parking Day durchgeführt. Ziel ist bildlich zu zeigen, wieviel Platz ein einzelnes geparktes Fahrzeug im öffentlichen Raum einnimmt.
Aus diesem Grund werden an diesem Tag 3 bis 4 Parkplätze für ein paar Stunden in einen Raum für Begegnungen umgewidmet.
Copyright: Green City
Veranstalter: Radlinitiative GAP
17.09.2022 Ausstellung Elektrisch Bewegen
Am Samstag den 17. September 2022 lädt die Gemeinde Farchant alle Interessierten von 11-17 Uhr ein sich in einer großen Ausstellung heimische Mobilitätsanbieter über die verschiedensten Formen der Elektromobilität zu informieren.
Weitere Informationen folgen ...
Veranstalter: Gemeinde Farchant
17.09.2022 Tag der Schiene
Der Tag der Schiene findet dieses Jahr erstmalig am 16. und 17.09.2022 statt.
Nach dem nschweren Zugunglück und der seitdem vorherrschenden Strecksperrung, ist das Oberland mit dem Zug leider nicht zu erreichen.
Geplant ist daher an diesem Tag eine Kundgebung für eine bessere Werdenfelsbahn durchzuführen.
Weitere Inforamtionen folgen ....
Veranstalter: Pro Bahn, Aktionsbündnis Werdenfelsbahn
22.09.2022 Skatenight in Garmisch-Partenkirchen
Wir wollen den autofreien Tag nutzen um aktiv auf die Straße zu gehen. Daher findet am 22. September eine Skatenight in Garmisch-Partenkirchen statt.
Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Eisstadion. Anfänger wie Fortgeschrittene sollen an diesem Tag zusammen durch den Ort skaten. Auch die erste Mannschaft des SC Riessersee ist mit am Start.
Nach der Rückkehr zum Eisstadion ist es aber noch nicht vorbei. Hier ist dann neben einer Schussgeschwindigkeitsmessung und einer Slalomstrecke noch vieles mehr geplant.
Seid dabei!
Veranstalter: Kevin Wolz
24.09.2022 Raderlebnistag Plansee - aber sicher
Am 24. September gibt es eine Fahrraddemo durchs Graswangtal zum Plansee.
Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Ettaler Mühle.
Geplant sind folgende Aktionen auf der Strecke:
- Anlage eines Fahrradschutzstreifens auf der schmalen Staatsstraße hinter Linderhof, um die Bedürfnisse der Radler*Innen zu verdeutlichen
- Zwischenstopp am Ammerwaldhotel;
- Begleitung durch die Polizei, um die Sicherheit der Radfahrer bei der Fahrt auf der Staatsstraße zu garantieren
Auch von Garmisch-Partenkirchen aus sind Fahrten geplant:
- Für sportliche Fahrer
Treffpunkt 8:30 Uhr am Kongresshaus. Tour über Elmau nach Linderhof. Dort Anschluss an die Gruppe aus dem Ammertal - Für Familien und Freizeitradler
Treffpunkt 9 Uhr am Kongresshaus. Tour über Griesen direkt zum Plansee
Auch von österreichischer Seite wird es von Reutte aus eine Sternfahrt an den Plansee geben.
Am Plansee sind auf Höhe des Hotels Forelle von 12-15 Uhr verschiedene Aktionen geplant, z.B.
- Fahrsicherheitstraining
- Fahrradparcours für Kinder
- Führungen zum Naturraum durch die Naturparkranger
- Verpflegung: Hotel Forelle, die Musteralpe, das Strandbüffet und der Kiosk Seeblick freuen sich über den Besuch der RadlerInnen.
Veranstalter: Naturpark Ammertaler Alpen
19.-23.09.2022 Radiothemenwoche: Im Landkreis ohne Auto mobil
Vom 19.- 23. September wird auf Radio Oberland auch in diesem Jahr wieder eine Radiothemenwoche ausgetrahlt. Inhaltlich geht es in diesem Jahr darum, wie man im Landkreis auch ohne Auto mobil sein kann.
Es gibt Interviews mit Personen die
- durch das E-Carsharingangebot der Ammer-Losiach-Energie ihr Auto abgeschafft haben
- durch Omobi eine neue Mobilität gewonnen haben
- tagtäglich mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad unterwegs sind.
Reinhören lohnt sich. Im Anschluss an die Interviews werden verschiedene Mobilitätsgutscheine verlost.
Veranstalter: Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Mit dem Geländerollstuhl X8 zur Tannenhütte
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche bietet der Landkreis Garmisch-Partenkirchen vom
26.-22. September 2022 wieder die Möglichkeit mit dem Extreme X8 Allrad-Rollstuhl zur am Wank gelegenen Tannenhütte zu fahren.
Im Rahmen dieser Aktion wird Menschen mit Bewegungseinschränkungen die Möglichkeit gegeben von einem Parkplatz in Garmisch-Partenkirchen aus durch anspruchsvolles Gelände, eigenständig bis hinauf zur Tannenhütte zu fahren. Der Weg ist normalerweise für Rollstühle und Menschen mit Bewegungseinschränkungen nicht zu bewältigen. Doch für den Extreme X8 kein Problem. Auf dem technisch hoch spezialisierten Gefährt können die Teilnehmer so atemberaubende Aussichten selbst erfahren. Ein Erlebnis von dem manche nie zu träumen gewagt hätten.
Die Tannenhütte ist eine barrierefreie Berghütte und bietet so ein willkommenes Ausflugsziel für Menschen mit Bewegungseinschränkungen.
Veranstalter: B.U.B. e.V
Rikscha, bitte! Freie Fahrt (nicht nur) für SeniorInnen
WER: für Menschen jeden Alters, kostenfrei
WO: in Ihrem Viertel, in und um Garmisch-Partenkirchen
WANN: täglich im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2022
Buchen Sie Ihre Wunschfahrt mit der LongLeif Rikscha:
In gemächlichem Tempo geht es auf eine Rikscha-Reise durch und um Garmisch-Partenkirchen, auf vertrauten oder auch neuen Wegen. Der Gast sitzt vorne, die Pilotin oder der Pilot dahinter – das Wohlbefinden stets im Blick. Die Fahrt bietet Zeit für gute Gespräche und eine entspannte gemeinsame Zeit an der frischen Luft.
Die Rikscha-Fahrten sind kostenlos – die PilotInnen fahren ehrenamtlich. Die Fahrten im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche dauern ca. 30 Minuten. Die Rikscha eignet sich für eine oder auch zwei Personen. Laden Sie doch Ihre Freundin, die Tante oder den Opa ein: „Komm, wir fahren mit der LongLeif-Rikscha!" – wenn möglich, holen wir Sie gerne ab.
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum Vormittag des Vortages an, dann können wir die Zeiten und Ihre Wunschfahrt gemeinsam festlegen.
Tel. 08821 730 76 84 oder anmeldung@longleif.de
Die Fahrten finden nur bei geeignetem Wetter, nicht bei Gewitterlage oder Regen statt.
Foto: Stefan Hafen
Veranstalter: LongLeif
Interaktive Karte. Sicherer Schulweg
Der Landkreis hat eine interaktive Karte in Auftrag gegeben, anhand derer manauf Gefahrenstellen im Straßenverkehr aufmerksam machen kann.
Diese soll während der Europäischen Mobilitätswoche mit ein paar Pilotschulen im Landkreis in Betrieb genommen werden.
Veranstalter: Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Kreativ Wettbewerb 2022
Der Landkreis möchte in diesem Jahr einen Kreativ-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche anbieten.
Das Thema lautet:
"Nachhaltige Mobilität - Wie stelle ich mir die Mobilität dern Zukunft vor?"
Alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden sie hier.
Veranstalter: Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Mobilitätsumfrage in Oberammergau
Zur Zeit finden in Oberammergau die Passionsspiele statt. Fast der ganze Ort ist derzeit mit dem Fahrrad unterwegs.
Anhand einer Umfrage soll nun Ursachenforschung betrieben werden, warum ein solches Mobilitätsverhalten während der Passion funktioniert, ansonsten aber nicht.
Veranstalter: Bunte Liste Oberammergau
Auszeichnung First Mover
Murnau Miteinander e.V. plant ein Projekt, dass mehr Aufmerksamkeit auf alternative Mobilität im wirtschaftlichen und öffentlichen Sektor lenkt und „First-Mover" auszeichnet und hervorhebt.
Allerdings ist es derzeit noch offen, ob dies bereits in diesem Jahr zur Mobilitätswoche umgesetzt werden kann.
Weitere Informationen folgen ....
Veranstalter: Murnau Miteinander e.V.
Vergangene Aktionen
Mobilitätswoche 2021
er Landkreis Garmisch-Partenkirchen hat 2021 zum ersten Mal an der Aktion teilgenommen. Beauftragt durch den Kreistag hat die Abteilung "Klimaschutz und Mobilität"des Landratsamtes ein Programm zur Europäischen Moitlitätswoche erstellt.
Das Kernstück hierbei war die Radio-und Themenwoche auf Radio Oberland.
Jeweils zweimal täglich wurden Experteninterviews zu verschiedenen Mobilitätsthemen im Landkreis ausgestrahlt.
Hier finden Sie ein paar kurze Mitschnitte zu den einzelnen Bereichen. Hören Sie doch einfach mal rein.
- Betriebliches Mobilitätsmanagement am Beispiel des Mobilitätskonzeptes der Waldburg-Zeil-Klinik Oberammergau.
Hier geht es zum Interview.mp3 - Mobilität von Kindern und Jugendlichen erläutert - durch Mitarbeiter der kommunalen Jugendarbeit sowie Jugendlichen selbst.
Hier geht es zum Interview.mp3 - Das Rad im Straßenverkehr (Radverkehrsplaner)
Hier geht es zum Interview.mp3 - Mobilitätsvisionen für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen aus Sicht von Prof. Andreas Knie. Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung.
Hier geht es zum Interview.mp3 - Mobilität von Menschen mit Behinderung und Senioren erläutert durch die Leiterin der Abteilung Chancengleichheit im Landratsamt
Hier geht es zum Interview.mp3
Doch auch andere Aktionen im Landkreis kamen gut an.
So gab es die Möglichkeit mit einem Allrad-Rollstuhl zur Tannenhütte zu fahren oder man konnte an einer Radldemo ins Graswangtal teilnehmen
In Oberammergau wurden fleißige Radler am autofreien Tag mit kleinen Dankestüten überrascht.