Klimaschutz
Klimaschutz
Der Klimawandel zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb ist Klimaschutz ist eine der zentralen Aufgaben unserer Zeit. Dies betrifft nicht nur die Bundes- und Landespolitik, sondern fordert auch regionale Ansätze und lokales Handeln.
Was bedeutet das für den Landkreis?
Das Pariser Abkommen "COP21" beinhaltet nach unserer Auffassung drei Hauptziele, an denen sich die Handlungsfelder der ratifizierten Länder richten sollen:
- Die Begrenzung des Anstiegs der globalen Durchschnittstemperatur aus deutlich unter 2 °C.
- Die Erhöhung der Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel.
- Die sogenannte „Klimafinanzierung" der Entwicklungsländer sowie der gesteigerten Investition in den Umbau der Energieversorgung.
Vor diesem Hintergrund hat der Landkreis Garmisch-Partenkirchen für sich die Handlungsfelder „Emissionsminderung", „Klimaanpassungsmaßnahmen" und „Sensibilisierung der Öffentlichkeit" abgeleitet. Was genau wir uns daraus erarbeitet haben finden Sie in unserem Klimaschutzkonzept.
Klimaschutzmanagement
Für die Umsetzung und Koordinierung der Energie- und Klimaschutzmaßnahmen wurde im Oktober 2016 ein Klimaschutzmanager für den Landkreis eingestellt. Herr Florian Diepold-Erl ist für die Koordinierung des gesamten Umsetzungsprozesses auf Landkreisebene und für den interkommunalen Abstimmungsprozess zuständig.