Aktuelles
Hat der Vogel des Jahres eine Zukunft im Murnauer Moos?
Seit bereits sechs Jahren forscht das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz an den Braunkehlchen im Murnauer Moos. In dieser Zeit wurde untersucht, welche Gründe für den starken Rückgang des Braunkehlchens verantwortlich sind. Dabei stehen insbesondere folgende Fragen im Mittelpunkt:
• Welche Faktoren haben den größten Einfluss? Prädation, Lebensraumverlust oder nichts dergleichen?
• Welche Rolle spielt das Insektensterben?
• Ist der Art nicht mehr zu helfen, weil die größten Verluste entlang der Zugrouten zu verzeichnen sind?
Diese Fragen und sicherlich noch einige mehr werden im Rahmen eines Vortrages von Wolfgang Goymann vom Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz thematisiert.
Dazu lädt die Biologische Station Murnauer Moos herzlich ein am Montag, den 25. September 2023 um 20.00 Uhr in die Biologische Station. Da der Vortrag als Hybridveranstaltung stattfindet, können Interessierte auch online von daheim teilnehmen. Die Zugangsdaten zur Teilnahme mittels Webex erhalten die Interessierten nach der Anmeldung. Die Teilnahme per Webex unterliegt keiner Teilnehmerbegrenzung. Die Plätze in der Biologischen Station sind jedoch begrenzt.
Interessierte melden sich bitte beim Leiter der Biologischen Station Tim Korschefsky per E-Mail unter Tim.Korschefsky@lra-gap.de oder telefonisch unter 08821 / 751-596 an.
Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Biologischen Station und der LBV-Regionalgruppe GAP-WM-SOG