Aktuelles
Finanzbildung für Frauen und Erziehende
Kinder- und Mütterarmut sind seit vielen Jahren ungelöste Probleme unserer Zeit. Frauen sind von Altersarmut besonders betroffen, vor allem wenn sie Mutter werden. Der Großteil unbezahlter Sorgearbeit wie Kindererziehung, Hausarbeit oder Pflege von Angehörigen lastet zu einem großen Teil auf den Schultern von Frauen. Die eigene Selbst- und Zukunftsvorsorge kommt dabei oft zu kurz. Ab Oktober bietet der Familienstützpunkt Oberammergau (Caritas) in Kooperation mit der Fachstelle Familienförderung und der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes eine interaktive Fortbildungsreihe zum Thema an. Dafür konnte Dr. Birgit Happel als Dozentin gewonnen werden. Dr. Birgit Happel ist UNESCO BNE-Akteurin (Bildung für nachhaltige Entwicklung) mit den Themenschwerpunkten finanzielle Bildung und finanzielle Gleichstellung. Sie hat in der Soziologie zum Umgang mit Geld promoviert und ist für Bildungseinrichtungen, Organisationen und Unternehmen als Trainerin und Referentin tätig. Mit dem Institut für Finanzdienstleistungen (iff Hamburg) unterhält sie eine Forschungskooperation. Im Vorstand des Präventionsnetzwerks Finanzkompetenz engagiert sie sich für die Professionalisierung und Stärkung der finanziellen Bildung, auch weniger privilegierter Gruppen. Als Mitglied von UN Women Deutschland liegt ihr die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen am Herzen. Sie ist als first generation student Mentorin bei Aufsteiger.de und setzt sich für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit ein.
Zum einen findet am Mittwoch, den 15. November 2023 von 17.00 bis 18.30 ein kostenloser Online-Workshop mit dem Titel „Financial Empowerment: so bleiben sie finanziell selbstbestimmt" für alle interessierten Frauen und Erziehenden statt. Anmeldung bitte unter: sabine.reiser@caritasmuenchen.org.
Außerdem können sich Fachkräfte zum Thema Finanzbildung in drei verschiedenen Online-Workshops fortbilden: Für Fachkräfte die Mädchen und junge Frauen zur Zielgruppe haben am Freitag, den 6. Oktober 2023 von 9.00 bis 12.00 Uhr, für Fachkräfte mit der Zielgruppe Erziehende am Donnerstag, den 16. November 2023 von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie für Fachkräfte mit der Zielgruppe Frauen 45+ am Dienstag, den 17. Oktober 2023 von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bitte unter: regina.vogel@caritasmuenchen.de
Die Reihe wird vollständig von der Partnerschaft für Demokratie – „Demokratie leben!" finanziert.
Foto (v.l.): Eva Krapf (Landratsamt - Fachstelle Familienförderung), Lydia Tafertshofer (Partnerschaft für Demokratie), Ulrike Leimig (Landratsamt - Gleichstellungsbeauftragte) und Sabine Reiser (Caritas – Familienstützpunkt Oberammergau)