Aktuelles
Gesundheitsamt beteiligt sich an bayerischen HIV-Testwochen
Das Gesundheitsamt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen beteiligt sich erneut an den bayrischen HIV-Testwochen vom 2. bis 30. November 2023, die vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ins Leben gerufen wurden.
Die meisten Menschen hierzulande sind gut über die Ansteckungswege und Schutzmöglichkeiten in Bezug auf HIV/ Aids informiert. Dennoch gab es in Bayern, laut Robert Koch-Institut, im Jahr 2021 etwa 200 HIV-Neuinfektionen. Insgesamt lebten im Freistaat Ende 2021 rund 12.200 Personen mit dem HI-Virus. Die Zahl der Menschen, die von ihrer HIV-Infektion nichts wissen, ist nach wie vor hoch. Da viele Personen erst mit weit fortgeschrittener HIV-Infektion positiv getestet werden, haben sie in der Zwischenzeit möglicherweise unwissentlich weitere Menschen angesteckt. Zudem weisen sie zum Zeitpunkt der Diagnose häufiger AIDS-typische, teils lebensbedrohliche Infektionen auf. Das Leben mit HIV ist weiterhin ein großes Tabuthema und oft sehr belastend. Bis heute ist die Infektion zwar nicht heilbar, doch glücklicherweise sind die Behandlungsmöglichkeiten besser als jemals zuvor.
Daher möchte das Gesundheitsamt im Rahmen der HIV-Testwochen dazu ermutigen, sich auf HIV / Aids untersuchen zu lassen, denn eine frühe Diagnose und ein frühzeitiger Therapiebeginn können sich positiv auf den weiteren Verlauf auswirken. Das Angebot im Gesundheitsamt einen HIV-Test machen zu lassen ist kostenfrei und anonym und gilt auch das ganze Jahr über. Die Fachkräfte im Gesundheitsamt (Blumenstraße 1 in Garmisch-Partenkirchen) stehen für Beratung und Hilfe gerne zur Verfügung. Terminvereinbarungen für eine Test sind zu den Öffnungszeiten möglich unter der Telefonnummer 08821 / 751-500.