Aktuelles
Kompanieübung der Gebirgs- und Winterkampfschule Mittenwald
Im Zeitraum vom 22. Oktober, 7.30 Uhr, bis 24. Oktober, 10.00 Uhr, übt die Bundeswehr im Estergebirge in verstärkter Präsenz. Im Rahmen einer Gefechtsausbildung trainiert die Truppe die Besonderheiten des Gebirgskampf, der durch die alpinen Klima- und Geländeverhältnisse eine Herausforderung darstellt. Im Rahmen der Gefechtsausbildung mit Biwak und Nachtmarsch kommt es auch zum Einsatz von Manövermunition mit Signalmitteln (Licht / Schall / Rauch). An der Kompanieübung der Gebirgs- und Winterkampfschule Mittenwald nehmen 100 Soldatinnen und Soldaten teil. Eingesetzt werden auch zwei Rad-Kfz für den Transport von Soldaten von Mittenwald nach Eschenlohe (Sportplatz), ab dort Aufstieg, sowie zwei Kettenfahrzeuge vom Typ BV 206 Hägglund mit dem Einsatzbereich Eschenlohe-Schellenberg-Zwieselalm-Walchenseer Steig. Die Anmarschroute 1 befindet sich im Bereich Eschenlohe-Kistenkar-Michelfeld und die Anmarschroute 2 im Gebiet Hahnbichlsteig-Kesselköpfe. Die Biwaks befinden sich im Raum Kühalm und Kesselköpfe. Der Abmarsch der Truppe findet über Krüner Alm/Wallgauer Alm-Finzhütte-Gerold Scharfes Moos-Standortübungsplatz Mittenwald (Hoher Brendten) statt.
Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dgl.) ausgehen, wird hingewiesen. Sollten derartige Gegenstände aufgefunden werden, ist die Polizei zu verständigen.
Etwaige Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung bei der zuständigen Gemeinde anzumelden, sofern die Schäden nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Schadentrupps der Streitkräfte beseitigt worden sind.