KOJA - Angebote
Unsere Angebote, Maßnahmen und Kooperationsangebote für junge Menschen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Und was Euch sonst noch so geboten wird:
Jugendbeauftragtentreffen
Die Jugendbeauftragten des Landkreises treffen sich zweimal jährlich zum fachlichen Austausch. Gemeinsam mit dem Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen werden aktuelle Themen der Jugendarbeit sowie jugendpolitische Ansätze aus und im Landkreis diskutiert.
Jugendarbeit und Freizeit
Ferienprogramm
Die Kommunale Jugendarbeit macht sich jedes Jahr Gedanken, wie man die Oster-, Pfingst- und Sommerferien am besten verbringen kann. Aus diesem Grund erscheint das Ferienprogramm. Dieses ist unterteilt in regionale und überregionale Ferienangebote mit zahlreichen Vorschlägen aus dem Tiroler Umland oder anderen oberbayerischen Landkreisen. Das Heft im DIN A 5 - Format erscheint in einer Auflage von 4000 Stück und liegt in Schulen, Rathäusern, öffentlichen und sozialen Einrichtungen oder den Sparkassen im Landkreis aus. Wer trotzdem keins erwischt hat, kann direkt bei der Kommunalen Jugendarbeit nachfragen.
Jugendforum
Um die Beteiligung von jungen Menschen an der Partnerschaft für Demokratie zu stärken, wurde das Jugendforum eingerichtet, das von der Koordinierungs- und Fachstelle begleitet und durch die Jugendlichen selbstständig organisiert und geleitet wird. Im Jugendforum kann sich jeder engagieren, der Lust darauf hat durch sein Engagement direkt im Landkreis zu wirken.
Im Jugendforum werden Ideen der Beteiligung Jugendlicher an kommunaler Politik, sowie Projekte entsprechend den Förderrichtlinien der Partnerschaft diskutiert.
Um die entwickelten Ideen und Projekte umzusetzen ist dem Jugendforum ein Jugendfond mit Bundesmitteln in Höhe von 15.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Das Jugendforum freut sich über alle Ideen und über alle die mitmachen!
Meldet euch einfach unter kontakt@jugendforum-lk-gap.org
Jugendreporter
Jugendreporter für die Social-Media-Kanäle der Kommunalen Jugendarbeit KoJa des Landkreises Garmisch-Partenkirchen gesucht! Du bist zwischen 13 und 18 Jahren alt? Du interessierst Dich für Neue Medien? Dann suchen wir Dich!
Zunächst bilden wir Dich in einer kurzen Schulung zum Jugendreporter aus. Du lernst dabei unter fachkundigen Anleitung die Basics für Social Media und Journalismus. Es wird Dir gezeigt, wie sinnvoller und interessanter Text-, Audio- und Video-Content kreiert wird. Danach bist Du und Dein Jugendreporter-Team zum Einsatz bereit: ihr berichtet auf Instagram und Facebook rund um interessante Jugendthemen und Veranstaltungen. Ihr seid vernetzt, kreativ und interaktiv und wir begleiten und unterstützen Euch dabei! Eine kleine Aufwandsentschädigung ist selbstverständlich.
Bist Du dabei?
Dann melde dich bei
Josef Jonietz unter koja@lra-gap.de
oder 08821 751387
Junkern Beel - die Reiterfreizeit im Emsland 2024
In den Pfingstferien vom Mittwoch, 22.05. - Mittwoch, 29.05.2024, fahren wir mit dem Bus ins Emsland (Niedersachsen) auf den Reiterhof "Junkern Beel".
Die Teilnehmer*innen sollen zwischen 9 und 15 Jahre alt sein und müssen nicht unbedingt super reiten können. Auf dem großen Hof gibt es 4- bis 6-Bett-Zimmer, in welchen die Kinder und Jugendlichen eine Woche wohnen. Jeder darf sich ein Pony aussuchen, welches dem Können und der persönlichen Reiterfahrung entspricht. Eine ganze Woche lang kann man sich dann um dieses Pony kümmern: Pflegen, putzen und natürlich ausgiebig reiten. Dafür gibt es viele Möglichkeiten: bei schlechtem Wetter in der Reithalle, um ein bisschen zu üben auf dem großen Reitplatz oder auf den schönen Wald- und Wiesenwegen der Umgebung. Auch abends wird es auf Junkern Beel nicht langweilig, wenn entweder ein großes Lagerfeuer brennt oder lustige Spiele- oder Bastelabende angeboten werden.
Eine Anmeldung ist ab sofort bis zum 30. November möglich:
AUSGEBUCHT!
Junkern_Beel_2024_Anmeldungeformular_.pdf
Teilnahmebedingungen_Junkern_Beel_2024.pdf
Die Kosten betragen 500,00 € für eine Woche Reiterhof inkl. Verpflegung und Busfahrt.
Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular senden Sie bitte an
Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
Kommunale Jugendarbeit
Burgstr. 15
82467 Garmisch-Partenkirchen
oder an koja@lra-gap.de
Kinderkino
In Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern vor Ort wird jedes Jahr ein Kinderkino angeboten. Zur Zeit in sechs verschiedenen Gemeinden: Bad Kohlgrub, Oberau, Bad Bayersoien, Unterammergau, Grainau und in Eschenlohe.
Von Oktober bis Juni wird so einmal im Monat ein Kinder- oder Jugendfilm vorgeführt. Der Eintritt ist bis auf einen kleinen Unkostenbeitrag frei.
Das Organisationsgremium orientiert sich dabei an der sog. "FSK-Freigabe" (juristisch) und der "BJF-Empfehlung" (pädagogisch), welche die Filme für die entsprechenden Altersgruppen als geeignet ausweisen oder eben nicht. Natürlich muss nicht jeder Film einen pädagogischen Anspruch erfüllen. Eine gut gemachte Komödie findet ebenso den Weg in das Programm wie Filme mit ernsterem Hintergrund. Ein Kinderfilm sollte schließlich in erster Linie Spaß machen.
Sind Sie oder Ihre Gemeinde daran interessiert, in der nächsten Saison am Kinderkino mitzuwirken, sind Sie jederzeit herzlich willkommen!
Im Dezember 2023 zeigen wir einem Film über einen kleinen Kater und sein Herrchen, die das schönste Weihnachten überhaupt feiern wollen.
Montag, 11. Dezember 2023 | Bad Kohlgrub, Haus des Gastes | 16:00 Uhr |
Montag, 11. Dezember 2023 | Oberau, Stadtwerke München | 16:00 Uhr |
Dienstag, 12. Dezember 2023 | Bad Bayersoien, Gunklstube | 15:30 Uhr |
Mittwoch, 13. Dezember 2023 | Unterammergau, Pfarrheim | 15:30 Uhr |
Donnerstag, 14. Dezember 2023 | Grainau, Grundschule | 15:00 Uhr |
Freitag, 15. Dezember 2023 | Eschenlohe, Grundschule | 16:00 Uhr |
Partnerschaft für Demokratie
in Arbeit