Beratung
Schulpsychologen
Zuständigkeiten der Schulpsychologen im Schuljahr 2020/21
Die staatl. Schulpsychologen sind dann zuständig, wenn
- das LERNEN
- die LEISTUNG
- das VERHALTEN
- die PSYCHISCHE GESUNDHEIT
eines Kindes oder Jugendlichen im Bereich der Grund- und Mittelschule beeinträchtigt ist und die Hauptursache im System Schule mitbegründet liegt.
Die Staatlichen Schulpsychologen arbeiten in enger Absprache mit der für die jeweilige Schule zuständigen Beratungslehrkraft zusammen.
Sie führen keine therapeutischen Maßnahmen durch.
Anmeldebogen zur Schulberatung: AnmeldebogenBeratung.pdf
Weiterführende Links:
www.regierung.oberbayern.bayern.de
Name / Schule |
Zuständigkeit |
Kontakt |
Beratungsrektor
Christoph-Probst-Mittelschule Murnau a. Staffelsee Sollerstr. 1 82418 Murnau |
Christoph-Probst-MS Murnau Emanuel-von-Seidl-GS Murnau GS Uffing / Seehausen GS Ohlstadt GS Farchant GS Großweil-Schlehdorf GS/MS Oberau GS/MS Oberammergau GS/MS Bad Kohlgrub GS Saulgrub-Altenau GS Unterammergau GS Bad Bayersoien |
Telefonsprechstunden zur Anmeldung: Mo.: 11:00 – 12:00 Uhr Mi.: 11:00 – 12:00 Uhr
Tel. 08841 – 99069 FAX 08841 – 626978
|
Katharina Kößler
Bürgermeister-Schütte-Grundschule Hindenburgstr. 10 82467 Garmisch-Pa. |
Förderstelle Rechenschwäche
|
Telefonsprechstunden zur Anmeldung: Di.: 12.15 – 13:00 Uhr
Tel. 08821 – 9103560 |
Nicola Meiendres
GS James-Loeb Murnau Dr.-August-Einsele-Ring 8 82418 Murnau |
GS Burgrain GAP GS Grainau GS Wallgau/ Krün GS/MS Mittenwald GS Eschenlohe |
Telefonsprechstunden zur Anmeldung: Do.: 13:15 – 14:00 Uhr
Tel. 08821 – 9103560 |
Franziska Oberpriller
GS Grainau Kirchbichl 8 82491 Grainau |
GS a.d. Burgstr. GAP GS/MS am Gröber GAP |
Telefonsprechstunden zur Anmeldung: Di.: 9:00 - 10:00 Uhr
Tel. 0174 - 3258888 |
Stefanie Seyboth
GS Eschenlohe Murnauerstr. 13 82438 Eschenlohe |
GS/MS-BGM-Schütte GAP James-Loeb-GS Murnau |
Telefonsprechstunde zur Anmeldung: Do.: 10:45 - 11:30 Uhr Tel. 08824 - 9146300 |
Beratungslehrer
Beratungslehrer im Schuljahr 2020/21
Beratungslehrer haben spezielle Beratungsfunktionen, die Schulen bei der Aufgabe der Schulberatung unterstützen sollen. Sie beraten und helfen sowohl Schülerinnen und Schüler, als auch Eltern z.B.
- bei Fragen zur Schullaufbahn
- bei Fragen der beruflichen Orientierung
- bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- bei Verhaltensproblemen
- bei schulischen Konflikten
- Unterstützung von Schulleitung, und Elternbeirat
Anmeldebogen zur Schulberatung: AnmeldebogenBeratung.pdf
Weiterführende Links:
www.regierung.oberbayern.bayern.de
Name |
Zuständigkeit |
Kontakt |
Anja Anacker GS an der Burgstr. Burgstr. 9 82467 Garmisch-Pa. |
|
|
Sibylle Baier Emanuel von Seidl-GS Mayr-Graz-Weg 14 82418 Murnau |
GS James-Loeb, Murnau GS Emanuel von Seidl, Murnau GS Uffing-Seehausen GS Bad Bayersoien GS Saulgrub-Altenau |
Telefonsprechstunden zur Anmeldung: Mi 08:00 – 09:45 Uhr 08841-627314 |
Alexander Falk GS a.d. Burgstr. Burgstr. 9 82467 Garmisch-Partenkirchen |
GS Burgrain GS/MS am Gröben Garmisch-Pa. GS a.d. Burgstr. Garmisch-Pa. |
Telefonsprechstunden zur Anmeldung: Do 10:40 - 11:25 Uhr 08821-9103937 |
Christl Hutzler Christoph-Probst-Mittelschule Sollerstr. 1 82418 Murnau |
MS Christoph-Probst, Murnau GS Großweil GS Ohlstadt GS Eschenlohe |
Telefonsprechstunden zur Anmeldung: Di 12:15 – 13:00 Uhr 08841-488270 od. 015228708092 |
Andreas Kaiser MS Oberau Hauptstr. 16 82496 Oberau |
GS Grainau GS Wallgau - Krün GS/MS Mittenwald GS/MS Oberau |
Telefonsprechstunden zur Anmeldung: Mi 08:45 – 09:30 Uhr 08824-251 od. 015201944764 |
Laura Lörner Christoph-Probst-Mittelschule Sollerstr. 1 82418 Murnau |
GS/MS Oberammergau GS Unterammergau GS/MS Bad Kohlgrub |
Telefonsprechstunden zur Anmeldung: Mo 12:15 – 13:00 Uhr 015901616857 |
Robert Rauch BGM-Schütte-MS Garmisch-Pa. Hindenburgstr. 10 82467 Garmisch-Pa. |
BGM-Schütte-GS/MS Garmisch-Pa. GS Farchant |
Telefonsprechstunden zur Anmeldung: Di 9:30 – 10:15 Uhr 08821-9103500 |
Inklusionsberatung
Das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) legt fest, dass Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam in den Schulen aller Schularten unterrichtet werden können: „Inklusiver Unterricht ist Aufgabe aller Schulen." Art. 2 Abs. 2 BayEUG.
Dieser Auftrag wird in Bayern durch eine Vielfalt an schulischen Angeboten umge-
setzt:
- Inklusion einzelner Schülerinnen und Schüler
- Kooperationsklassen
- Schulen mit dem Schulprofil Inklusion
- Klassen mit festem Lehrertandem
- Partnerklassen
- offene Klassen an Förderschulen
Um das Entscheidungsrecht der Eltern und Erziehungsberechtigten bezüglich der vielfältigen schulischen Möglichkeiten zu unterstützen, ist ein umfassendes und praxisnahes Beratungsangebot vor Ort ein wesentlicher Faktor für gelingende Inklusion.
KONTAKT:
Inklusionsberatung
Sollerstraße 1, 82418 Murnau
Präsenzzeit: Donnerstag 8.00 – 9.30 Uhr
Telefon: 08841-99069
Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
E-Mail: info@inklusionsberatung-gap.de
Flyer: Inklusionsberatung_2016.pdf
Fachberater
Förder- und Beratungsstelle "Rechenschwäche"
Seit dem Schuljahr 2017/2018 bieten Förder- und Beratungsstellen an Staatlichen Schulämtern Kindern mit besonderen Schwierigkeiten im Lernen von Mathematik Unterstützung. Sie ergänzen die unterrichtliche Förderung durch die Lehrkräfte und die Förderlehrkräfte und beraten Eltern und Lehrkräfte, wenn bei Kindern gravierende Probleme beim Rechnenlernen festgestellt worden sind.
Kontakt:
Anmeldeformular
Anmeldebogen_Rechenschwaeche.pdf
Schulpsychologin Katharina Kößler
BGM-Schütte-GSMS Garmisch-Pa., Tel.: 08821/9103560
E-Mail: foerderstelle-rechenschwaeche.gap@lra-gap.de