Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Bildung & Leben
  2. Kompetenznetz Prävention
Seite drucken
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
    • Leben in GAP
    • Kompetenznetz Prävention
    • Schulamt
    • Schul- und Bildungsmedienzentrum
  • Klimaschutz & Mobilität

Kompetenznetz Prävention

Image     

 

Herzlich Willkommen zur Präventionsseite des Kompetenznetzes Prävention!

 

Über uns

Das Kompetenznetz ist ein Netzwerk präventiver Dienstleister im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Partner im Netzwerk sind Institutionen und Personen, die präventive Angebote für Jugendliche bereit halten. Daraus ergeben sich folgende Vorteile:

Die Definition von Qualitätsstandards - das Kompetenznetz ist ein "Gütesiegel", das ein  fachlich hohes Qualitätsniveau aller Beteiligten verspricht.

Das Kompetenznetz fördert durch kontinuierlichen Austausch Kooperationen. Kooperationen zwischen einzelnen Trägern schaffen Synergien, die sinnvoll und qualifiziert eingesetzt werden können

Das Kompetenznetz koordiniert Angebote und bündelt gemeinsame Interessen, ohne dabei die schützenswerten Eigeninteressen des jeweiligen Trägers zu beschneiden.

Beratungsstellen

Caritas - Familienberatungsstelle

Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien

Unsere Beratungsstelle ist eine Anlaufstelle für Familien, die sich Gespräche und Unterstützung wünschen. Auch Angehörige, Freunde sowie Lehrer, ErzieherInnen und andere Fachkräfte sozialer Einrichtungen können sich mit Fragen an uns wenden. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt. Die Beratung ist für Sie kostenfrei, über freiwillige Spenden freuen wir uns. Unsere Angebote stehen allen Ratsuchenden offen- unabhängig von Konfession, Weltanschauung und Nationalität.

Unsere Angebote

Wir bieten:

Unverbindliche Infogespräche
Beratung bei Fragen zu Erziehung, Familie und Partnerschaft
Beratung bei Trennungs- und Scheidungsfragen
Paar- und familientherapeutisches Arbeiten
Therapeutische Spielstunden für Kinder
Jugendberatung
Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Adoptionsberatung
Beratung von Pflegefamilien
Fachvorträge und Gestaltung von Elternabenden
Präventionsprojekte an Schulen und Kindergärten
Beratung und Coaching für pädagogische Fachkräfte
Telefonberatung
online Beratung
Offene Sprechstunde, persönlich und auch telefonisch möglich (jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 08:30 - 09:30 Uhr) in Garmisch-Partenkirchen und jeden 1. Donnerstag im Monat von 09:00 - 10:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Murnau

Gruppenangebote für Eltern, Kinder und Jugendliche:

- „Kinder im Blick" – ein Kurs für getrennte Eltern
- „KiTS" – eine Gruppe für Kinder aus Trennungsfamilien
- „FamilienTeam®" – ein Training für Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter
- „Familie neu gemischt"- ein Seminar für Eltern und Stiefeltern in Patchworkfamilien

 

Zur Homepage der Caritas in Garmisch-Partenkirchen geht es HIER.

 

Condrobs - Kinder, Jugend und Familien

Wir akzeptieren Dich so wie Du bist und helfen Dir da, wo Du uns brauchst.

Wir sind Berater*innen beim Eltern-sein, helfen Kindern beim sicheren Aufwachsen, unterstützen Schüler*innen beim Lernen und in der Ausbildung.

Wir sind als Streetwoker*innen für Dich da und stehen Dir zur Seite, wenn Dein Konsum von Drogen, Alkohol oder Medien Dir zu viel wird.

Wir bieten auch an Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Ausbilder*innen u. a. Fortbildungen und Beratung im Bereich Sucht- und Gewaltprävention oder bei spezifisch fokussierten Themen wie der Umgang mit Computer/Internet, Alkohol oder Mobbing.

 

So helfen wir:

Ambulante Erziehungshilfe
Stationäre Jugendhilfe
Jugendberatung und Streetwork
Familienzentren

Die passende Hilfe für Dich:

Hilfe für Kinder
Hilfe für Jugendliche
Hilfe für junge Erwachsene
Hilfe für Eltern, Angehörige und Freund*innen
Neu in Deutschland: Hilfe bei der Integration
Freie Plätze in Einrichtungen


Zur Homepage von Condrobs geht es HIER.

 

Gesundheitsamt Garmisch-Partenkirchen - Präventionsprojekte

 

 

 

Kontakt

Kommunale Jugendarbeit
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Bahnhofstr. 16
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel: 08821 751-390
koja@lra-gap.de

 

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
↑ zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor