Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Landratsamt
  2. Gesundheitsamt
  3. Schwanger in GAP
  4. Beratung
Seite drucken
  • Landratsamt
    • Büro des Landrats
    • Geschäftsleitung
    • Pressestelle
    • Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
    • Abteilung 2 - Soziale Angelegenheiten
    • Abteilung 3 - Planungs- und Baurecht, Natur und Umweltschutz, Kommunale Angelegenheiten
    • Abteilung 4 - Technische Aufgaben
    • Abteilung 5 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrswesen, Abfallwirtschaft
    • Abteilung 6 - Gesundheitsamt
    • Abteilung 7 - Veterinäramt, gesundheitlicher Verbraucherschutz
    • Informations- und Kommunikationstechnik
    • Abfall
    • Ausbildung & Personal
    • Bauen
    • Betreuung
    • Finanzverwaltung
    • Chancengleichheit
    • Förderungen
    • Gesundheitsamt
      • Coronavirus
      • Badeseen
      • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern
      • Hebammenservice
      • Infektionsschutz
      • IfSG-Belehrung § 43 (Lebensmittel)
      • Präventionsprojekte
      • Psychische Gesundheit
      • Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfe-Flyer
      • Schwanger in GAP
        • Team & Kontakt
        • Aktuell
        • Beratung
        • Konfliktberatung
        • Sexualpädagogik
      • Soziale Beratung
      • Trinkwasser
    • Gewerbe & Verbraucherschutz
    • Gleichstellung
    • Jagd & Fischerei
    • Kfz & Verkehr
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kommunales
    • Kreisschlachthof
    • Migration, Personenstand
    • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
    • Sicherheit & Ordnung
    • Sozialamt
    • Veterinäramt
    • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
    • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Schwangerenberatung

Ein Kind zu bekommen, ist etwas Phantastisches. Das "Wunder des Lebens" lässt sich bereits während der Schwangerschaft hautnah spüren und nur wenige Ereignisse verändern den Alltag und die Lebensplanung so grundlegend wie Familiennachwuchs. Aber wir wissen, "andere Umstände" können auch viele Fragen, Unsicherheiten, Befürchtungen und Probleme mit sich bringen:

  • Sind wir der Verantwortung ausreichend gewachsen?
  • Wird sich unsere Beziehung durch ein Kind verändern?
  • Wo kann ich Unterstützung erhalten und wie sieht diese aus?

Sie erhalten bei uns Informationen und praktische Hilfestellung...

  • wenn Sie durch Ihre Schwangerschaft Fragen oder Probleme haben
  • wenn Sie sich nicht in der Lage sehen, die Schwangerschaft auszutragen
  • wenn Sie Probleme mit Ihrem Partner oder Ihren Angehörigen haben
  • wenn Sie ein behindertes Kind erwarten
  • wenn Sie in materielle Not geraten sind (z.B.: Anträge auf Mittel der Landesstiftung "Hilfen für Schwangere in Not" können bei uns gestellt werden)
  • wenn Sie sich über Leistungen und Hilfen für Kinder und Familien ein Bild machen wollen
  • wenn Sie Fragen zur Familienplanung und zu Methoden der Empfängnisverhütung haben
  • wenn Sie Beratung und Begleitung nach einem Schwangerschaftsabbruch bzw. der Geburt Ihres Kindes wünschen
  • wenn Sie eine Kostenübernahme von ärztlich verordneten Verhütungsmitteln benötigen
  • wenn Sie sich über fundierte sexualpädagogische Konzepte und Veranstaltungen für und mit SchülerInnen, Eltern, Jugendgruppen, ErzieherInnen, LehrerInnen kundig machen möchten.

Wir unterliegen der Schweigepflicht. Wir beraten vertraulich, auf Wunsch auch anonym*. Sie können allein, in Begleitung Ihres Partners oder einer anderen Vertrauensperson kommen. Auch kurzfristige Termine können vereinbart werden. Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten. Alle Beratungsgespräche sind für Sie kostenfrei. Bei Bedarf bieten wir auch Hausbesuche an. In der Wahl Ihrer Beratungsstelle sind Sie völlig frei, es gibt hier keine Zuständigkeiten.

* Lediglich zur Ausstellung einer Beratungsbescheinigung oder wenn Sie Unterstützung bei einer Antragstellung wünschen, werden Ihre Personalien benötigt.

Externe Links

  • www.schwanger-in-bayern.de
  • www.familienportal.de
  • www.familienplanung.de
  • www.schwanger-unter-20.de
  • www.vamv.de
  • www.eltern.de


Hinweis

Die Inhalte auf dieser Internetseite wurden von uns sorgfältig erarbeitet und geprüft. Für die zur Verfügung gestellten Informationen können wir allerdings hinsichtlich Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte auf den Internetseiten der von uns angegebenen Links können wir keine Verantwortung übernehmen.

 

 

Ansprechpartner/in

Alexandra Bauer

Telefon:  08821 751-507
E-Mail:  Alexandra.Bauer@lra-gap.de
Zimmer:  015

Christine Neuner

Telefon:  08821 751-512
E-Mail:  Christine.Neuner@LRA-GAP.de
Zimmer:  016

Andrea Stadler

Telefon:  08821 751-509
E-Mail:  Andrea.Stadler@lra-gap.de
Zimmer:  017

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
↑ zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor