• A A A
  • Landratsamt
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Ausschreibungen
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Ausschreibungen & Bekanntmachungen
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • Gewerbe
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Führerschein
  • > Wunschkennzeichen
  • > Zulassung

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Pflegekinder
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • Kommunales

 

  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Natur & Umwelt
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Immissionsschutz
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Wasserrecht
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Bankverbindungen
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten

 

  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
Sie befinden sich hier:
  1. Bildung & Leben
  2. Gleichstellung
  3. Aktuelles
Seite drucken
  • Landratsamt
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
    • Behinderung
    • Bildungsregion
    • Demografische Entwicklung
    • Ehrenamt
    • Ehrungen
    • Erwachsenenbildung
    • Familienförderung
    • Gesundheitsregion
    • Gleichstellung
      • Aktuelles
      • Aufgaben
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Themen
      • Veranstaltungen
    • Heimatpflege
    • Kliniken & Rehabilitationseinrichtungen
    • Kompetenznetz Prävention
    • Kreisbildstelle
    • Medien
    • Notrufe
    • Schulamt
    • Schwanger in GAP
    • Senioren
    • Sozialatlas
    • Werdenfels Museum
  • Klimaschutz

Aktuelles

Internationaler Frauentag 2019 - Programm FrauenInteressen

Image

Rund um den Weltfrauentag am 08.03.2019 bieten die Gleichstellungsstelle
des Landkreises Garmisch-Partenkirchen und weitere Organisationen des Landkreises
Veranstaltungen an, die besonders Frauen interessieren könnten:

Icon fraueninteressen2019_web.pdf

WEN-DO Kurs für Mädchen - 17. März 2019 Bad Kohlgrub

WEN-DO Selbstverteidigungskurs für Mädchen von 12 - 15 Jahren

am 17.März 2019 von 10-16 Uhr
im Pfarrheim Bad Kohlgrub
Kosten: 40,-- Euro

Icon Frauenbund_Wen_Do_Kurs_17.Maerz_2019_12-15_Jahre.pdf

Beruflicher Wiedereinstieg 2019 - Angebote der Bundesagentur für Arbeit - in Garmisch-Partenkirchen und Weilheim

Hätten Sie gerne Infos wie die Arbeitsagentur Sie nach einer Berufsunterbrechung wegen der Familie beim Weg zurück zurück in den Beruf unterstützen kann.

Termine und Orte für Infovormittage in 2019

Icon Infotermine_BCA_2019.pdf

 

Wiedereinstieg in den Beruf - Angebote der Frau und Beruf GmbH

Ansprechpartnerin für die Servicestelle Frau und Beruf:
Renate Frommbeck
Telefon: 0151/52584436
Mail: renate.frommbeck@frau-und-beruf.net

Ansprechpartnerin für SIB:
Aline Manthey
Telefon: 08821/798025
Mail: aline.manthey@frau-und-beruf.net.

 

Icon GAP_und_MU_Jan_-_Juni_19.pdf

Icon SIB_Flyer_GaPa.pdf

 

Angebote des Beruflichen Fortbildungszentrums der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH

Kontakt:Image

bbw gGmbH Weilheim
Kaltenmoserstr. 3
82362 Weilheim
Telefon: 0881 92 49 6 0
Telefax: 0881 92 49 6 55
E-Mail: jachmich.gabriele@wm.bfz.de

 

Icon Flyer_2019.pdf

 

Aktuelle Angebote des Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH Geschäftsstelle Weilheim

Image

Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH
Geschäftsstelle Weilheim
Alpenstraße 3
82362 Weilheim
Tel: 0881 / 9010760

Icon Ausbildungsjahresplan_Demenz_2019.pdf

 

SOS Kinder- und Familienzentrum Garmisch-Partenkirchen - Elterntalk

An einem Tisch mit Eltern...
ELTERNTALK bringt Mütter und Väter ins Gespräch.

Icon Infobrief_zu_Elterntalk.pdf

Projekt Frauen. Forum. Zukunft

Image

Das Projekt wurde durch das Interreg Programm Österreich-Bayern 2014-2020 finanziell unterstützt.

Projektbeschreibung

 

 

 

Familienpaten gesucht

Das Projekt Familienpaten ist eine Kooperation von:

SOS Kinderzentrum Garmisch-Partenkirchen

Murmel - Mütter und Familienzentrum Murnau

KoKi - Netzwerk frühe Kindheit

Artikel der Gleichstellungsstelle in der Landkreiszeitung

Interreg Projekt Frauen.Forum.Zukunft - Garmisch-Partenkirchen - Tirol / Außerfern (Seite 3):

Icon Landkreis-Zeitung_GAP_49-2018.pdf

 

Interreg Projekt Frauen.Forum.Zukunft - Garmisch-Partenkirchen - Tirol / Außerfern (Seite 4):

Icon Landkreis-Zeitung_GAP_47_2017.pdf

 

Vereinbarkeit Familie und Beruf (Seite 6)

Icon Landkreis-Zeitung_GAP_44_2016_-_Kopie.pdf

Image-Film der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen

https://www.youtube.com/watch?v=KjPuL_GkbWU&feature=youtu.be

 

 

 

ImFokus Newsletter des Bundesfamilienministeriums - Thema "Vereinbarkeit Familie und Beruf"

Hier finden Sie ausgewählte Informationen aus dem Newsletter des Bundesfamilienministeriums

Thema "Vereinbarkeit Familie und Beruf:

10 Jahre Elterngeld

Pressekonferenz zur Familienarbeitszeit - Berlin, 18. Juli 2016

Icon reader-familienarbeitszeit-data_Copy.pdf

 

Mit diesem Tool können Sie in wenigen Schritten ermitteln, auf welche Familienleistungen oder -hilfen Sie oder Ihre Familie voraussichtlich Anspruch haben.

http://www.infotool-familie.de/

 

"Was junge Frauen wollen" Neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Erwartungen an Familien- und Gleichstellungs­politik.

Icon Studie_Was_junge_Frauen_wollen.pdf

Aktuelle Studie des Bundesfamilienministerium "Mitten im Leben" Wünsche und Lebenswirklichkeiten von Frauen zwischen 30 und 50 Jahren

Mitten im Leben
Wünsche und Lebenswirklichkeiten von Frauen
zwischen 30 und 50 Jahren
Kurzfassung

„Studie zur Bedarfsermittlung zum Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder in Bayern“ Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS)

Eine vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS) beim Institut für empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg (IfeS) in Auftrag gegebene „Studie zur Bedarfsermittlung zum Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder in Bayern" befasst sich mit der Bedarfslage im Unterstützungssystem für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder ausschließlich in Bayern.

Studie zum Bedarf von Hilfe für gewaltbetroffene Frauen

Icon bedarfsstudie_gewaltbetroffen.pdf

 

Aktionsbündnis "Parite` in den Parlamenten"

Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in unserer repräsentativen Demokratie

  • Hier finden Sie weiterführende Informationen zu den Unterstützungsmöglichkeiten
    www.aktionsbuendnis-parite.de

BMFSFJ, Kampagne zur anonymen Schwangerschaftsberatung und vertraulichen Geburt

Image

  • Schwanger und keiner darf es erfahren?
    Wir helfen: 0800 40 40 020

 

"Frauen zur Feuerwehr"! Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Image

'Frauen zur Feuerwehr!' Unter diesem Motto wird Innenminister Joachim Herrmann am Samstag die Feuerwehraktionswoche 2015 eröffnen. Unter www.frauen-zur-feuerwehr.de können sich alle Interessierten über den Alltag der über 25.000 Feuerwehrfrauen in Bayern informieren. "Selbst heute im 21. Jahrhundert gibt es noch immer Vorbehalte gegenüber Frauen in ehemaligen 'Männerdomänen'. Damit müssen wir aufräumen. Denn Menschen in Not unterscheiden nicht nach dem Geschlecht!", so der Innenminister. Die Feuerwehraktionswoche läuft bis zum 26. September und wird von zahlreichen Aktionen in ganz Bayern begleitet.

Bitte klicken Sie hier: Frauen zur Feuerwehr

DGB Projekt „Weiblich, qualifiziert sucht: Wirtschaftliche Unabhängigkeit!“

Image

Deutscher Gewerkschaftsbund
Bundesvorstand
Abteilung Frauen, Gleichstellungs- und Familienpolitik

Projekt: "Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall Warteliste zulassungsstelle Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor