Aktuelles
Internationaler Frauentag 2019 - Programm FrauenInteressen
Rund um den Weltfrauentag am 08.03.2019 bieten die Gleichstellungsstelle
des Landkreises Garmisch-Partenkirchen und weitere Organisationen des Landkreises
Veranstaltungen an, die besonders Frauen interessieren könnten:
WEN-DO Kurs für Mädchen - 17. März 2019 Bad Kohlgrub
WEN-DO Selbstverteidigungskurs für Mädchen von 12 - 15 Jahren
am 17.März 2019 von 10-16 Uhr
im Pfarrheim Bad Kohlgrub
Kosten: 40,-- Euro
Beruflicher Wiedereinstieg 2019 - Angebote der Bundesagentur für Arbeit - in Garmisch-Partenkirchen und Weilheim
Hätten Sie gerne Infos wie die Arbeitsagentur Sie nach einer Berufsunterbrechung wegen der Familie beim Weg zurück zurück in den Beruf unterstützen kann.
Termine und Orte für Infovormittage in 2019
Wiedereinstieg in den Beruf - Angebote der Frau und Beruf GmbH
Ansprechpartnerin für die Servicestelle Frau und Beruf:
Renate Frommbeck
Telefon: 0151/52584436
Mail: renate.frommbeck@frau-und-beruf.net
Ansprechpartnerin für SIB:
Aline Manthey
Telefon: 08821/798025
Mail: aline.manthey@frau-und-beruf.net.
Angebote des Beruflichen Fortbildungszentrums der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH
Kontakt:
bbw gGmbH Weilheim
Kaltenmoserstr. 3
82362 Weilheim
Telefon: 0881 92 49 6 0
Telefax: 0881 92 49 6 55
E-Mail: jachmich.gabriele@wm.bfz.de
Aktuelle Angebote des Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH Geschäftsstelle Weilheim
Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH
Geschäftsstelle Weilheim
Alpenstraße 3
82362 Weilheim
Tel: 0881 / 9010760
Ausbildungsjahresplan_Demenz_2019.pdf
SOS Kinder- und Familienzentrum Garmisch-Partenkirchen - Elterntalk
An einem Tisch mit Eltern...
ELTERNTALK bringt Mütter und Väter ins Gespräch.
Projekt Frauen. Forum. Zukunft
Das Projekt wurde durch das Interreg Programm Österreich-Bayern 2014-2020 finanziell unterstützt.
Familienpaten gesucht
Das Projekt Familienpaten ist eine Kooperation von:
SOS Kinderzentrum Garmisch-Partenkirchen
Murmel - Mütter und Familienzentrum Murnau
KoKi - Netzwerk frühe Kindheit
Artikel der Gleichstellungsstelle in der Landkreiszeitung
Interreg Projekt Frauen.Forum.Zukunft - Garmisch-Partenkirchen - Tirol / Außerfern (Seite 3):
Landkreis-Zeitung_GAP_49-2018.pdf
Interreg Projekt Frauen.Forum.Zukunft - Garmisch-Partenkirchen - Tirol / Außerfern (Seite 4):
Landkreis-Zeitung_GAP_47_2017.pdf
Vereinbarkeit Familie und Beruf (Seite 6)
Image-Film der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen
ImFokus Newsletter des Bundesfamilienministeriums - Thema "Vereinbarkeit Familie und Beruf"
Hier finden Sie ausgewählte Informationen aus dem Newsletter des Bundesfamilienministeriums
Thema "Vereinbarkeit Familie und Beruf:
Pressekonferenz zur Familienarbeitszeit - Berlin, 18. Juli 2016
reader-familienarbeitszeit-data_Copy.pdf
Mit diesem Tool können Sie in wenigen Schritten ermitteln, auf welche Familienleistungen oder -hilfen Sie oder Ihre Familie voraussichtlich Anspruch haben.
http://www.infotool-familie.de/
"Was junge Frauen wollen" Neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Erwartungen an Familien- und Gleichstellungspolitik.
Aktuelle Studie des Bundesfamilienministerium "Mitten im Leben" Wünsche und Lebenswirklichkeiten von Frauen zwischen 30 und 50 Jahren
„Studie zur Bedarfsermittlung zum Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder in Bayern“ Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS)
Eine vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS) beim Institut für empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg (IfeS) in Auftrag gegebene „Studie zur Bedarfsermittlung zum Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder in Bayern" befasst sich mit der Bedarfslage im Unterstützungssystem für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder ausschließlich in Bayern.
Studie zum Bedarf von Hilfe für gewaltbetroffene Frauen
bedarfsstudie_gewaltbetroffen.pdf
Aktionsbündnis "Parite` in den Parlamenten"
Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in unserer repräsentativen Demokratie
- Hier finden Sie weiterführende Informationen zu den Unterstützungsmöglichkeiten
www.aktionsbuendnis-parite.de
BMFSFJ, Kampagne zur anonymen Schwangerschaftsberatung und vertraulichen Geburt
"Frauen zur Feuerwehr"! Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
'Frauen zur Feuerwehr!' Unter diesem Motto wird Innenminister Joachim Herrmann am Samstag die Feuerwehraktionswoche 2015 eröffnen. Unter www.frauen-zur-feuerwehr.de können sich alle Interessierten über den Alltag der über 25.000 Feuerwehrfrauen in Bayern informieren. "Selbst heute im 21. Jahrhundert gibt es noch immer Vorbehalte gegenüber Frauen in ehemaligen 'Männerdomänen'. Damit müssen wir aufräumen. Denn Menschen in Not unterscheiden nicht nach dem Geschlecht!", so der Innenminister. Die Feuerwehraktionswoche läuft bis zum 26. September und wird von zahlreichen Aktionen in ganz Bayern begleitet.
Bitte klicken Sie hier: Frauen zur Feuerwehr
DGB Projekt „Weiblich, qualifiziert sucht: Wirtschaftliche Unabhängigkeit!“
Deutscher Gewerkschaftsbund
Bundesvorstand
Abteilung Frauen, Gleichstellungs- und Familienpolitik
Projekt: "Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!