Aktuelles
Ausbildungsflüge der Gebirgsflugrettung
Der Such- und Rettungsdienst der Bundeswehr hilft Menschen in Not. In schwer zugänglichem Gelände dauert eine Rettung über Land oftmals zu lange. Hier kann ein Hubschraubereinsatz Leben retten.
Etwaige Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung bei der zuständigen Gemeinde anzumelden, sofern die Schäden nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Schadentrupps der Streitkräfte beseitigt worden sind.
Die Bundeswehr bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, sich bei Fragen und Beschwerden direkt an das Luftfahrtamt der Bundeswehr zu wenden. Zu diesem Zweck ist dauerhaft ein kostenloses Bürgertelefon eingerichtet. Von Mo – Do zwischen 08:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 12:30 Uhr beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Flugbetriebs- und Informationszentrale (FLIZ) Fragen zum Thema Tiefflug und Fluglärm und nehmen Beschwerden entgegen. Die Telefonnummer lautet: 0800 – 8620730. Eingaben können zusätzlich per E-Mail unter der nachfolgenden Adresse an die Behörde gerichtet werden: FLIZ@bundeswehr.org
Weitere Informationen zu Bundeswehrübungen im Landkreis finden Sie hier: