Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Termine
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz & Mobilität

    Aktuelles

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor

      Landratsamt erhält Zertifikat für Informationssicherheit

      27.08.2019

      Die Sicherheit von Daten hat große Bedeutung. Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen hat nun ein Informationssicherheits-Managementsystem eingeführt und sich im Rahmen eines Audit zertifizieren lassen

      Viele Arbeiten und Geschäfte werden heute digital erledigt. Auch in der öffentlichen Verwaltung werden immer mehr Prozesse digitalisiert und Dienstleistungen online angeboten. Aufgrund dieser Entwicklung gewinnt die Informationssicherheit einen immer größeren Stellenwert, denn wie Unternehmen und Private ist auch die öffentliche Verwaltung zunehmend von den Gefahren der digitalen Welt bedroht, seien es Phishing-E-Mails oder Kryptotrojaner. Die Herausforderungen sind also groß und das Landratsamte Garmisch-Partenkirchen hat jetzt einen wichtigen Schritt hin zu einem Mehr an Informationssicherheit getan. So hat das Landratsamt ein Informationssicherheits-Managementsystem in 12 Schritten (ISIS12) eingeführt, das vom Netzwerk für Informationssicherheit im Mittelstand des bayerischen IT-Sicherheitsclusters e.V. ausgearbeitet wurde. Die Einführung und Anwendung des Systems wurde im Rahmen eines Audits nachgewiesen und durch ein entsprechendes Zertifikat der DQS GmbH aus Frankfurt am Main bestätigt. Mit ISIS12 sind nun in 12 Schritten organisatorische Grundlagen gelegt worden, um nachhaltige Informationssicherheit im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen zu gewährleisten. Dazu kommen verschiedene technische Maßnahmen, die in einem entsprechenden Maßnahmenkatalog beschrieben sind. Zudem werden im Rahmen von ISIS12 alle Inhalte in einem Turnus von 12 Monaten einer Revision unterzogen und kontinuierlich verbessert, um die Sicherheit von IT-Systemen und Daten, gleich welcher Verarbeitungsform, dauerhaft zu gewährleisten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Betrachtung von Sicherheitsmaßnahmen von Gebäuden und Büros sowie der Absicherung von Servern und PC-Arbeitsplätzen. Verantwortlich für die Informationssicherheit im Landratsamt ist Markus Wiesböck als Informationssicherheitsbeauftragter (ISB). Bei der Umsetzung des umfassenden Informationssicherheits-Managementprozesses zum Erreichen des ISIS12-Zertifikats wurde er von einem Team aus Mitarbeitern des Landratsamtes und Sascha Kuhrau von der Firma a.s.k. Datenschutz unterstützt. Mit dem ISIS12-Zertifikat besitzt das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen nun nachweislich einen hohen Grad an Informationssicherheit.

      Foto (v.l.):
      Michael Kleißl (Geschäftsleiter Landratsamt), Sascha Kuhrau (Firma a.s.k Datenschutz), Landrat Anton Speer, Frank Pönig (Leiter IT Landratsamt), Markus Wiesböck (Informationssicherheitsbeauftragter Landratsamt), Andreas Mann (Auditor Firma DQS), Konrad Daszkiewicz (Kämmerei Landratsamt), Herr Holger Fehse (Liegenschaften Landratsamt), Herr Wolfgang Rupp (Leiter Abteilung 1 Landratsamt)

      Zum Herunterladen: PDF

      Sie suchen?

      • Aktuelles
      • Formulare
      • Kontakt
      • Wunschkennzeichen
      • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
      • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
      • Bürgerserviceportal
      häufig gesucht:
      Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
      • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
        Olympiastraße 10
        82467 Garmisch-Partenkirchen
        Telefon: 08821 751-1
        Fax: 08821 751-380
        E-Mail: poststelle@lra-gap.de
      ↑ zum Seitenanfang
      • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
        Postfach 15 63
        82455 Garmisch-Partenkirchen
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontaktformular
      • Bankverbindung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Elektronische Kommunikation
      • Inhalt
      Webdesign
      Diese Website wird CO2-neutral gehostet
      Seite drucken
      •  Hausanschrift

      Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

      •  Postanschrift

      Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

      •   Standorte & Öffnungszeiten
      •   Kontaktformular

      Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

      Webdesign
      Diese Website wird CO2-neutral gehostet

      ‹ › ×

        Zurück
        Vor