Aktuelles
Familienstützpunkt Garmisch-Partenkirchen unter neuer Leitung
Seit dem 1. Juni 2025 hat der Familienstützpunkt in Garmisch-Partenkirchen mit Julia Deschler eine neue Leiterin. Die gebürtig Oberammergauerin ist im Landkreis aufgewachsen und bringt als gelernte Erzieherin und studierte Sozialarbeiterin auch umfangreiche Erfahrung aus der Netzwerkarbeit mit. In den vergangenen Jahren war sie im Nachbarlandkreis Weilheim-Schongau in der Jugendarbeit sowie als Integrationslotsin tätig, wobei sie ihre Arbeit mit Geflüchteten besonders geprägt hat.
Die neue Leiterin hat bereits erste Kontakte mit Eltern geknüpft und möchte Angebote des Familienstützpunktes gemeinsam mit den Familien und in Kooperationen vor Ort entwickeln. Ein besonderes Anliegen ist ihr dabei auch die weitere Vernetzung mit lokalen Akteuren und Einrichtungen. Das Familiencafé läuft am Standort Garmisch-Partenkirchen wie gewohnt weiter; in Burgrain ist ein Neustart ab Herbst geplant und ein Programm ist gerade im Entstehen. Auch während der Zeit der Nachbesetzung der Leitungsstelle wurden die Angebote des Familienstützpunkts vom Träger, dem SOS-Kinder- und Familienzentrum Garmisch-Partenkirchen, kontinuierlich aufrechterhalten. Julia Deschler konnte somit nahtlos an bestehende Strukturen anknüpfen und ihre Arbeit direkt aufnehmen.
Ein besonderer Schwerpunkt des Familienstützpunkts Garmisch-Partenkirchen liegt auf der Unterstützung von Familien mit Kindern mit Behinderung und chronischer Erkrankung. Als spezialisierte Ansprechstelle bietet der Stützpunkt gezielte Informationen, individuelle Beratung und passende Angebote für betroffene Familien – wohnortnah und niederschwellig.
Kontakt:
Familienstützpunkt Garmisch-Partenkirchen
Parkstraße 8, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 943 460
Mobil: 0151 65594097
E-Mail: Julia.Deschler@sos-kinderdorf.de
Die aktuellen Familiencafézeiten sind Mittwoch von 15.00 - 17.30 Uhr und Freitag von 9.00 - 11.30 Uhr.
Foto (v.l.): Eva Krapf (Familienförderung Landratsamt), Julia Deschler (neue Leiterin Familienstützpunkt), Evelyn Schan (Trägervertretung SOS-Kinder- und Familienzentrum)