Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Coronavirus
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Termine
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz & Mobilität

    Aktuelles

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor

      Gesundheitsamt zieht komplett um

      19.05.2023

      Abteilung des Landratsamtes befindet sich zur Gänze in Blumenstraße

      Nachdem bereits erste Bereiche des Gesundheitsamtes im Oktober 2022 ihre bisherige Bleibe in der Partnachstraße 26 verlassen haben, ziehen nunmehr die dort verbliebenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Blumenstraße 1 in Garmisch-Partenkirchen. Der Umzug findet am 25. und 26. Mai 2023 statt. Danach wird das landkreiseigene Gebäude in der Partnachstraße 26 fast zur Gänze verwaist sein und nur noch für spezielle Aufgabenbereiche bei Bedarf benutzt werden. Die Telefonnummern aller Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Gesundheitsamtes bleiben unverändert.

      Im Jahr 2018 hat der Landkreis Garmisch-Partenkirchen das Gebäude des Gesundheitsamtes in der Partnachstraße von der „Immobilien Freistaat Bayern" erworben. Das Gebäude stammt aus den 1960-er-Jahren und wurde mittlerweile grundlegend sanierungsbedürftig.

      Das Gebäude ist nicht barrierefrei erschlossen. Büros und Behandlungsräume sind auf einem veralteten Stand. Alle Sanitäranlagen hätten dringend erneuert werden müssen. Auch ist der Keller feucht und kann nicht mehr als Aktenstandort genutzt werden. Insgesamt muss das Gebäude an einen dem Gesundheitsamt angemessenen modernen Standard angepasst werden.

      Nach eigenen Untersuchungen der Liegenschaftsverwaltung ist eine Sanierung unwirtschaftlich und bringt auch funktionell nicht das gewünschte Ergebnis. Ein Abbruch und Neubau des Gebäudes sind ohne Alternative. So hat es auch der Kreistag gesehen.

      Die Liegenschaftsverwaltung hat sich für die Auslobung eines Architektenwettbewerbs entschieden. Mittlerweile ist der Wettbewerb ausgelobt und in der Bearbeitungsphase. Die Bauaufgabe scheint so attraktiv zu sein, dass sich insgesamt 134 Büros beworben haben. Ausgelost wurden schließlich zwölf Büros, die fast ausschließlich aus Süddeutschland kommen. Um regionalen Büros eine Chance zu geben, sind auch sechs, dem Landratsamt Garmisch-Partenkirchen bekannte, regionale Büros zur Teilnahme berechtigt.

      Durch die große Anzahl an Teilnehmern wird eine Vielzahl an Lösungsvorschlägen erarbeitet, aus denen der Beste ausgewählt wird.

      Die Entscheidung über den Siegerentwurf wird durch ein Gremium getroffen, welches breit gefächert ist (Fachpreisrichter, Sachpreisrichter, Fachberater und Vertreter des Marktes Garmisch-Partenkirchen). Dadurch entsteht eine sichere Grundlage für die weiteren Planungen, gerade in Bezug auf Funktionalität, architektonische Qualität, energetische Konzepte, Wirtschaftlichkeit und Baurecht.

      Die abschließende Sitzung des Preisgerichts ist am 27. Juli 2023, so dass 2024 ein Bauantrag bei der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen eingereicht werden könnte. Ein Baubeginn wäre demnach im Jahr 2025 denkbar; mit der Fertigstellung des neuen Gesundheitsamtes am Standort Partnachstraße könnte 2027 gerechnet werden.

      Sie suchen?

      • Aktuelles
      • Formulare
      • Kontakt
      • Wunschkennzeichen
      • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
      • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
      • Bürgerserviceportal
      häufig gesucht:
      Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
      • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
        Olympiastraße 10
        82467 Garmisch-Partenkirchen
        Telefon: 08821 751-1
        Fax: 08821 751-380
        E-Mail: poststelle@lra-gap.de
      ↑ zum Seitenanfang
      • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
        Postfach 15 63
        82455 Garmisch-Partenkirchen
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontaktformular
      • Bankverbindung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Elektronische Kommunikation
      • Inhalt
      Webdesign
      Diese Website wird CO2-neutral gehostet
      Seite drucken
      •  Hausanschrift

      Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

      •  Postanschrift

      Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

      •   Standorte & Öffnungszeiten
      •   Kontaktformular

      Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

      Webdesign
      Diese Website wird CO2-neutral gehostet

      ‹ › ×

        Zurück
        Vor