Aktuelles
Stadtradeln 2025 in der Zugspitz Region
Die Begeisterung für die bundesweite Aktion Stadtradeln im Landkreis Garmisch-Partenkirchen steigt weiter. So wuchs die Radler-Gemeinschaft von 1.552 Radlerinnen und Radlern in 2024 auf 2.126 in diesem Jahr an. Besonders bemerkenswert ist auch der Anstieg der Fahrten im Vergleich zum Vorjahr. Diese stiegen um über 3.000 Fahrten auf zuletzt 26.901 an. Ein tolles Ergebnis und mit insgesamt 306.000 Radelkilometer ein großer Beitrag zum Klimaschutz im Landkreis – und das trotz recht launischem Wetter im 3-wöchigen Aktionszeitraum.
Mit wachsender Begeisterung gemeinsam in die Pedale treten
Ob im Kollegenkreis, mit Freunden oder innerhalb von Vereinen und Organisationen, viele Radlerinnen und Radler nutzten die Aktion, um sich gegenseitig zu motivieren und sportlich herauszufordern. Für manche wurde das Fahrrad sogar dauerhaft zum bevorzugten Verkehrsmittel – ein Gewinn für Gesundheit und Umwelt.
Schulen und Kindergärten mit hohem Engagement dabei
Einen besonders aktiven Beitrag leisteten erneut die Schülerinnen und Schüler im Landkreis. Die radelaktivste Grundschulklasse sowie die radelaktivste Klasse der weiterführenden Schulen werden vom Mobilitätsteam des Landratsamtes und der Zugspitz Region ausgezeichnet und erhalten einen Klassenausflug zum Klettern als Belohnung. Die Auszeichnungen und Gewinne gehen dieses Jahr an die 4a der Grundschule Garmisch-Partenkirchen an der Burgstraße sowie n die 7b der weiterführenden Schule Benediktiner Gymnasium Ettal. Mit Spannung wird außerdem die bundesweite Platzierung beim Wettbewerb „Schulradeln" erwartet.
Auch die Kindergärten zeigten hohes Engagement. Die Kindergartengruppe Igerl des Kindergartens Regenbogen in Oberammergau hatte in diesem Jahr die Nase vorne und darf sich über eine Erweiterung der Gruppeneigenen Leseecke freuen.
Abschlussveranstaltung mit Verlosung und Preisverleihung am 28. Juni 2025
Am 28. Juni 2025 findet um 10.00 Uhr am diesjährigen Regionaltag in Oberammergau die Preisverleihung an die Gewinnerklassen und die radelaktivste Kindergartengruppe statt. Zudem erwarten die aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Aktionsstand von 10.00 - 16.00 Uhr ein großer Lostopf mit viele tollen Sachpreisen und Gutscheinen. Eine Anmeldung zur Verlosung vorab ist unter www.zugspitz-region-gmbh.de erforderlich.
Eine gelungene Gemeinschaftsaktion
„Wir freuen uns über den großen Anklang und Rückhalt und sind dankbar für die tolle Unterstützung für das Projekt aus dem ganzen Landkreis. Die Marktgemeinden Garmisch-Partenkirchen und Murnau sowie die Gemeinden Uffing und Grainau beteiligten sich beispielsweise mit eigenen Wertungen und Aktionen. Institutionen und Betriebe motivieren mit kleinen internen Wettbewerben oder stellen Preise für die Verlosung zur Verfügung. So macht die Aktion jedes Jahr wieder Spaß", betonen Klimaschutzmanager Florian Diepold-Erl und Anna-Lena Huber, Projektleiterin der Zugspitz Region