Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren, Formulare und Anträge
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > Aufstiegs-BaföG
  • > Schüler-BAföG
  • > Förderprogramm Seepferdchen
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Betäubungsmittel
  • > Coronavirus
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Umgang mit Lebensmitteln (IfSG-Belehrung § 43)
  • > Kinder- und Jugendgesundheitspflege
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Öffentliche Sicherheit & Ordnung
  • > Bundeswehrübungen
  • > Fischerei
  • > Jagd
  • > Katastrophenschutz
  • > Notfallvorsorge
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • > Wildökologie
  • > Schulamt
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Termine
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz & Mobilität

    Aktuelles

    Landkreis-Zeitung Dezember 2022

    20.12.2022

    Über den Kreisboten wurde die aktuelle Ausgabe der Landkreis-Zeitung verteilt. Sie können die Onlineversion auch hier nachlesen.

     

    Landkreis-Zeitung Dezember 2022

    20.12.2022

    Über den Kreisboten wurde die aktuelle Ausgabe der Landkreis-Zeitung verteilt. Sie können die Onlineversion auch hier nachlesen.

     

    Wertstoffhöfe an Heilig Abend und Silvester geschlossen

    19.12.2022

    Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen macht darauf aufmerksam, dass an Heilig Abend und Silvester die Wertstoffhöfe bzw. Müllumladestationen sowie die Deponie Schwaiganger geschlossen sind.

     

    Wertstoffhöfe an Heilig Abend und Silvester geschlossen

    19.12.2022

    Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen macht darauf aufmerksam, dass an Heilig Abend und Silvester die Wertstoffhöfe bzw. Müllumladestationen sowie die Deponie Schwaiganger geschlossen sind.

     

    HEUTE: Bundesweiter Warntag am 8. Dezember

    08.12.2022

    Auch im Landkreis Garmisch-Partenkirchen werden die Warnsysteme für den Bevölkerungsschutz getestet

     

    HEUTE: Bundesweiter Warntag am 8. Dezember

    08.12.2022

    Auch im Landkreis Garmisch-Partenkirchen werden die Warnsysteme für den Bevölkerungsschutz getestet

     

    Neue Ausgabe des Fahrplanhefts

    08.12.2022

    Der Landkreis veröffentlicht das Fahrplanheft für das Jahr 2023

     

    Neue Ausgabe des Fahrplanhefts

    08.12.2022

    Der Landkreis veröffentlicht das Fahrplanheft für das Jahr 2023

     

    Online-Infoveranstaltung des Bundesamtes für Strahlenschutz

    06.12.2022

    Am 13. Dezember informiert das Bundesamt für Strahlenschutz online zum Thema „Mobilfunk und Gesundheit"

     

    Online-Infoveranstaltung des Bundesamtes für Strahlenschutz

    06.12.2022

    Am 13. Dezember informiert das Bundesamt für Strahlenschutz online zum Thema „Mobilfunk und Gesundheit"

     

    Einsatz für die Natur

    06.12.2022

    Erfolgreiche Arbeit der Landkreis-Ranger, der Gebietsbetreuerinnen und der ehrenamtlichen Naturschutzwächter zum Schutz der sensiblen Natur

     

    Einsatz für die Natur

    06.12.2022

    Erfolgreiche Arbeit der Landkreis-Ranger, der Gebietsbetreuerinnen und der ehrenamtlichen Naturschutzwächter zum Schutz der sensiblen Natur

     

    Alpentourismus im Zeichen des Klimawandels

    28.11.2022

    International Mountain Day am 15. Dezember 2022 in Garmisch-Partenkirchen

     

    Alpentourismus im Zeichen des Klimawandels

    28.11.2022

    International Mountain Day am 15. Dezember 2022 in Garmisch-Partenkirchen

     

    Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2022

    28.11.2022

    Das Gesundheitsamt bietet anonyme und kostenlose HIV-Tests und AIDS-Beratung an

     

    Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2022

    28.11.2022

    Das Gesundheitsamt bietet anonyme und kostenlose HIV-Tests und AIDS-Beratung an

     

    Neuer Internetauftritt der Bayerische Ehrenamtskarte und des Freizeit-Passes im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

    24.11.2022

    Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen macht auf den Umzug und die Integration der Internetpräsenzen <Ehrenamtskarte> und <Freizeit-Pass> auf die neue Internetseite <Leben in GAP> (https://leben-in-gap.de/) aufmerksam. Mit zeitgemäßer Technik und ansprechender Präsentation erhalten die Nutzerinnen und Nutzer unter der Rubrik „Gemeinschaft" und dort in den Bereichen „Ehrenamtskarte" und „Freizeit-Pass" wie gewohnt alle Informationen und Dokumente rund um diese Fachbereiche. Die Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte und des Freizeit-Passes werden gebeten, auf der neuen Internetseite die bestehenden Kontaktdaten und angebotenen Vergünstigungen auf Aktualität zu prüfen und gegebenenfalls Änderungen oder Ergänzungen den Fachbereichen mitzuteilen.

    Die bisherigen Internetseiten <ehrenamtskarte-gap.de> und <freizeit-pass.de> werden in Kürze abgeschaltet, die bekannten Mailadressen behalten ihre Funktion.

     

    Neuer Internetauftritt der Bayerische Ehrenamtskarte und des Freizeit-Passes im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

    24.11.2022

    Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen macht auf den Umzug und die Integration der Internetpräsenzen <Ehrenamtskarte> und <Freizeit-Pass> auf die neue Internetseite <Leben in GAP> (https://leben-in-gap.de/) aufmerksam. Mit zeitgemäßer Technik und ansprechender Präsentation erhalten die Nutzerinnen und Nutzer unter der Rubrik „Gemeinschaft" und dort in den Bereichen „Ehrenamtskarte" und „Freizeit-Pass" wie gewohnt alle Informationen und Dokumente rund um diese Fachbereiche. Die Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte und des Freizeit-Passes werden gebeten, auf der neuen Internetseite die bestehenden Kontaktdaten und angebotenen Vergünstigungen auf Aktualität zu prüfen und gegebenenfalls Änderungen oder Ergänzungen den Fachbereichen mitzuteilen.

    Die bisherigen Internetseiten <ehrenamtskarte-gap.de> und <freizeit-pass.de> werden in Kürze abgeschaltet, die bekannten Mailadressen behalten ihre Funktion.

     

    Ausstellung „Raue Zeiten für wilde Hühner"

    18.11.2022

    Noch bis zum 30. November ist im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen die Ausstellung „Raue Zeiten für wilde Hühner" über die heimischen Raufußhühner zu sehen. Diese ist aus einem Zusammenschluss des Nationalparks Hohe Tauern, des Alpiniums der Regierung von Schaben und des Bayerischen Landesamts für Umwelt entstanden. Es kann im Foyer des Landratsamts besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag 8 bis 12:30 Uhr, Donnerstag zusätzlich 14 bis 16 Uhr und Freitag 8 bis 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.

     

    Ausstellung „Raue Zeiten für wilde Hühner"

    18.11.2022

    Noch bis zum 30. November ist im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen die Ausstellung „Raue Zeiten für wilde Hühner" über die heimischen Raufußhühner zu sehen. Diese ist aus einem Zusammenschluss des Nationalparks Hohe Tauern, des Alpiniums der Regierung von Schaben und des Bayerischen Landesamts für Umwelt entstanden. Es kann im Foyer des Landratsamts besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag 8 bis 12:30 Uhr, Donnerstag zusätzlich 14 bis 16 Uhr und Freitag 8 bis 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.

     
     
    Seite 15/60    11   12   13   14   15   16   17   18   19   20  

    Sie suchen?

    • Aktuelles
    • Formulare
    • Kontakt
    • Wunschkennzeichen
    • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
    • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
    • Bürgerserviceportal
    häufig gesucht:
    Jugend Formulare Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Geld Warteliste Vollmacht
    • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Olympiastraße 10
      82467 Garmisch-Partenkirchen
      Telefon: 08821 751-1
      Fax: 08821 751-380
      E-Mail: poststelle@lra-gap.de
    ↑ zum Seitenanfang
    • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Postfach 15 63
      82455 Garmisch-Partenkirchen
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Kontaktformular
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Elektronische Kommunikation
    • Barrierefreiheit
    • Inhalt
    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet
    Seite drucken
    •  Hausanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

    •  Postanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

    •   Standorte & Öffnungszeiten
    •   Kontaktformular

    Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor