Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren, Formulare und Anträge
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > Aufstiegs-BaföG
  • > Schüler-BAföG
  • > Förderprogramm Seepferdchen
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Betäubungsmittel
  • > Coronavirus
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Umgang mit Lebensmitteln (IfSG-Belehrung § 43)
  • > Kinder- und Jugendgesundheitspflege
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Öffentliche Sicherheit & Ordnung
  • > Bundeswehrübungen
  • > Fischerei
  • > Jagd
  • > Katastrophenschutz
  • > Notfallvorsorge
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • > Wildökologie
  • > Schulamt
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Termine
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz & Mobilität

    Aktuelles

    Hebammenservice und Hebammensprechstunde im Landkreis

    25.01.2024

    „Die Betreuung durch eine Hebamme während der Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit ist essentiell zur Sicherstellung der geburtshilflichen Versorgung", sagt Stephanie Wimmer vom Hebammenservice im Gesundheitsamt. „Schon zu Beginn einer Schwangerschaft haben Frauen einen gesetzlichen Anspruch auf die Betreuung durch eine Hebamme. Die Kosten der Hebammenhilfe werden während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit durch die gesetzlichen Krankenkassen und viele private Versicherungen übernommen," erklärt Wimmer. Aufgrund der hohen Auslastung der Hebammen ist es jedoch nicht immer einfach eine Hebamme zu finden. Dies hat viele Gründe, wie z. B. gestiegene Geburtenzahlen, verlängerter Betreuungszeitraum der Familie durch die Hebamme und geringere Anzahl von Hebammen. Als medizinisch eigenverantwortliche Fachfrauen leisten Hebammen Hilfe und Beistand rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr des Kindes.

    Zur Unterstützung der Hebammen und Verbesserung der geburtshilflichen Versorgung wurde im Jahr 2018 die Förderrichtlinie der Geburtshilfe in Bayern veröffentlicht. Die Hebammen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen erarbeiteten daraufhin in Qualitätszirkeln ein Konzept mit dem Ziel einer Arbeitsentlastung, Vernetzung und Verbesserung der Versorgungssituation. Gegründet wurde als Ergebnis eine Hebammenservicestelle, die unter anderem auch die Koordination von freien Hebammenkapazitäten übernimmt. Seit September 2019 betreut Stephanie Wimmer als Koordinatorin im Gesundheitsamt die Hebammenservicestelle. Im Mai 2021 wurde das Angebot des Hebammenservices um eine Hebammensprechstunde erweitert. Die Sprechstunde findet aktuell in Garmisch-Partenkirchen, Murnau und Oberammergau statt. Die drei Standorte ermöglichen zeit- und wohnortnahe Versorgung der Frauen, wenn sie noch keine Hebamme für die reguläre Betreuung gefunden haben oder deren Hebamme krankheits- oder urlaubsbedingt nicht verfügbar ist. Dies bietet Vorteile für die Frauen und Hebammen, wie zum Beispiel kurze Wege und Wegfall von Fahrzeiten für die Hebammen beim Hausbesuch.

    Da viele Hebammen in der Hebammensprechstunde mitarbeiten, gibt es ein breites Spektrum an Angeboten. Diese beinhalten eine Untersuchung im Wochenbett, Schwangerenvorsorge oder Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden. Diese regulären Hebammen Leistungen werden direkt über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet. Darüber hinaus werden individuelle Gesundheitsleistungen, sogenannte IGeL-Leistungen, angeboten wie Akupunktur, Kinesio-Taping oder Fußreflexzonenmassage etc., die gegebenenfalls privat in Rechnung gestellt werden. Zudem verfügen die Standorte über ein Gelbsucht-Screening-Messgerät, mit dem sich beim Baby per Hautmessung eine sogenannte Neugeborenen-Gelbsucht feststellen lässt.

    Für die Anmeldung zur Hebammensprechstunde und für alle weiteren Fragen steht Stephanie Wimmer vom Hebammenservice im Gesundheitsamt gerne zur Verfügung unter Tel.: 08821 / 751-525 (Montag, Mittwoch und Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr) oder per E-Mail unter Hebammenservice@lra-gap.de

    Foto: Stephanie Wimmer vom Hebammerservice im Gesundheitsamt

    Zum Herunterladen: PDF

    ×
    1 / 1
    ❮ ❯

    Sie suchen?

    • Aktuelles
    • Formulare
    • Kontakt
    • Wunschkennzeichen
    • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
    • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
    • Bürgerserviceportal
    häufig gesucht:
    Jugend Formulare Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Geld Warteliste Vollmacht
    • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Olympiastraße 10
      82467 Garmisch-Partenkirchen
      Telefon: 08821 751-1
      Fax: 08821 751-380
      E-Mail: poststelle@lra-gap.de
    ↑ zum Seitenanfang
    • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Postfach 15 63
      82455 Garmisch-Partenkirchen
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Kontaktformular
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Elektronische Kommunikation
    • Barrierefreiheit
    • Inhalt
    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet
    Seite drucken
    •  Hausanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

    •  Postanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

    •   Standorte & Öffnungszeiten
    •   Kontaktformular

    Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor