Termine
Fledermausbeobachtung im Murnauer Moos
Die alte Kantine gehörte zum Hartsteinwerk und ist ein Relikt aus Zeiten des Gesteinsabbaus am langen Köchel im Murnauer Moos. Durch den Menschen nicht mehr genutzt, konnte das Gebäude von der Natur zurückerobert werden, es findet sich hier mittlerweile ein großes Quartier der Bartfledermaus. Tagsüber leben die Tiere versteckt im Gemäuer, zur Dämmerung fliegen sie jedoch aus, um auf die Jagd zu gehen.
Bei einer Exkursion am Donnerstag, den 25. Juli 2024 von 19.30 bis 22.30 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit Tim Korschefsky, dem Leiter der Biologischen Station Murnauer Moos, und dem Fledermausexperte Max Kieckbusch die Tiere beim Ausflug und bei Jagdflügen beobachten. Zudem lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nebenbei auch noch etwas zu den Fledermäusen im Murnauer Moos. Auf dem Weg zur Kantine bzw. zurück zum Startpunkt wird der Fledermausexperte weitere Arten zeigen. Darüber hinaus werden viele Glühwürmchen den Weg beleuchten und wer weiß, eventuell gibt es an der Kantine auch einen Siebenschläfer zu sehen. Der Treffpunkt für die rund vier Kilometer lange Wanderung wird nach Anmeldung unter der E-Mail-Adresse Tim.Korschefsky@lra-gap.de bekanntgegeben. Die Exkursion ist auch für Kinder geeignet und es wird darum gebeten eine Taschenlampe mitzubringen. Bei Regen oder starkem Wind fällt die Exkursion aus. Die Exkursion ist eine gemeinsame Veranstaltung der Biologischen Station Murnauer Moos und der LBV-Regionalgruppe GAP-WM-SOG.