• A A A
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Pflegestützpunkt
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Familienförderung
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  •  Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Schadensausgleich G7-Gipf...
Seite drucken
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Schadensausgleich G7-Gipfel 2022

Wie ist der Schadensausgleich geregelt?
Eine bereits bestehende Versicherung, die den Schaden abdeckt, ist vorrangig in Anspruch zu nehmen. Falls diese Versicherung den Schaden nicht oder nicht vollständig ersetzt, hat der Bund in enger Abstimmung mit dem Freistaat Bayern einen Vertrag mit der Versicherungswirtschaft abgeschlossen, der vor allem Privatpersonen und kleine gewerbliche Betriebe im Zusammenhang mit dem G7-Gipfel zusätzlich absichert. Greift diese Versicherung des Bundes ebenfalls nicht, werden Schäden – insbesondere im Bereich der Landwirtschaft - im Rahmen einer Auffanglösung vom Freistaat Bayern beglichen.

An welche Stelle muss ich mich wenden?
Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen hat zur Abwicklung etwaiger Schäden, die mit diesem Ereignis im Zusammenhang stehen, eine zentrale Schadensausgleichstelle eingerichtet. Diese besteht neben eigenen Mitarbeitern des Landratsamtes u.a. mit Vertretern der Versicherungskammer Bayern, Vertretern aus der Land- und Forstwirtschaft und der Bayerischen Polizei. Damit steht den Bürgerinnen und Bürgern ein zentraler Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Mit diesem Vor-Ort-Service ist sichergestellt, dass schnell, unbürokratisch und aus einer Hand geholfen werden kann.

Tel.: 08821 / 751-606; E-Mail: g7-schadensausgleich@lra-gap.de

Öffnungszeiten:

ab 27.06.2022 Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wie mache ich einen Schaden geltend?

  1. Falls eine eigene Versicherung (Gebäude- / Hausrat- bzw. Inhaltsversicherung / Kfz-Versicherung) besteht: umgehende Meldung des Schadens bei der eigenen Versicherung.
  2. Umgehende Anzeige bzw. Meldung eines Schadens bei der Polizei (melden Sie sich bitte hierzu in der Schadensausgleichstelle am Landratsamt).
  3. Ggf. Meldung bei der zentralen Schadensausgleichstelle beim Landratsamt Garmisch-Partenkirchen: dort Schadensmeldung zur bestehenden Bundesversicherung und Antragstellung für Auffanglösung des Freistaates Bayern.

Was muss ich sonst noch zur Auffanglösung wissen?
Flur- und Aufwuchsschäden landwirtschaftlicher Betriebe werden durch Schadenschätzer des Bayerischen Bauernverbandes erfasst und bewertet. Die Koordination der Schadenschätzer erfolgt über die Schadensausgleichstelle. Für alle sonstigen Schäden sind vom Geschädigten grundsätzlich Reparaturrechnungen sowie ggf. entsprechende Gutachten vorzulegen. Kosten der Schadensermittlung werden dabei als ausgleichsfähiger Schaden anerkannt. Ausreichende Hilfestellung und Aufklärung im Detail ist in der Schadensausgleichstelle gewährleistet.

Und wenn Einsatzkräfte Schäden verursachen?
Sollten entgegen aller umfangreichen Vorkehrungen Einsatzkräfte, z. B. der Bayerischen Polizei, einen Schaden verursachen, ist ebenfalls für eine zügige Abwicklung gesorgt. Auch in diesen Fällen können sich die Geschädigten an die zentrale Schadensausgleichstelle wenden. Für durch Behörden in Anspruch genommene Gebäude und Flächen gelten die jeweiligen vertraglichen Vereinbarungen.

 

Icon Infoblatt_Schadensausgleich_G7

Icon Merkblatt_Schadensausgleichstelle

Icon Schadenmeldung_G7

Icon Entschädigungsantrag_G7_2022_-_Stand_10.06.2022

Icon Entschädigungsantrag_G7_Anlage_1

Icon Entschädigungsantrag_G7_Anlage_2

Icon Entschädigungsantrag_G7_Anlage_3

Icon Entschädgungsantrag_G7_Anlage_4_Schadensverursacher

Icon De-minimis-Erklärung

Icon Datenschutzinformationen_Schadensaugleich_G7

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor