• A A A
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Pflegestützpunkt
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Familienförderung
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  •  Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Landratsamt
  2. Kommunale Jugendarbeit
  3. KOJA in Aktion
Seite drucken
  • Landratsamt
    • Geschäftsleitung
    • Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
    • Abfall
    • Ausbildung & Personal
    • Bauen
    • Betreuung
    • Chancengleichheit
    • Förderungen
    • Gesundheitsamt
    • Gewerbe & Verbraucherschutz
    • Jagd & Fischerei
    • Kfz & Verkehr
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kommunales
    • Kommunale Jugendarbeit
      • KOJA in Aktion
      • KOJA live
      • Jugendschutz & Prävention
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Jugendhilfeplanung
      • Mittelpunkt Jugendarbeit
      • Kooperationspartner
      • Kontakt
    • Kreisschlachthof
    • Migration, Personenstand
    • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
    • Sicherheit & Ordnung
    • Sozialamt
    • Veterinäramt
    • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

KOJA in Aktion


Unsere Angebote, Maßnahmen und Kooperationsangebote für junge Menschen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen


Und was Euch sonst noch so geboten wird:

Jugendbeauftragtentreffen

Die Jugendbeauftragten des Landkreises treffen sich zweimal jährlich zum fachlichen Austausch. Gemeinsam mit dem Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen werden aktuelle Themen der Jugendarbeit sowie jugendpolitische Ansätze aus und im Landkreis diskutiert.

Jugendarbeit und Freizeit

Junkern Beel - die Reiterfreizeit im Emsland

Jedes Jahr, in der ersten Pfingstferienwoche, fahren wir mit dem Bus ins Emsland (Niedersachsen) auf den Reiterhof "Junkern Beel".
Die 40 TeilnehmerInnen sind zwischen 9 und 15 Jahre alt und müssen nicht unbedingt super reiten können. Auf dem großen Hof gibt es 4- bis 6-Bett-Zimmer, in welchen die Kinder und Jugendlichen eine Woche wohnen. Jeder darf sich dann ein Pony aussuchen, welches dem Können und der persönlichen Reiterfahrung entspricht. Eine ganze Woche lang kann man sich dann um dieses Pony kümmern: Pflegen, putzen und natürlich ausgiebig reiten. Dafür gibt es viele Möglichkeiten: bei schlechtem Wetter in der Reithalle, um ein bisschen zu üben auf dem großen Reitplatz oder auf den schönen Wald- und Wiesenwegen der Umgebung. Auch abends wird es auf Junkern Beel nicht langweilig, wenn entweder ein großesImage Lagerfeuer brennt oder lustige Spiele- oder Bastelabende angeboten werden.

 

 

 

Kinderkino

Das Kinderkino in den Landkreisgemeinden startet wieder im Herbst 2022!

In Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern vor Ort wird jedes Jahr ein Kinderkino in den jeweiligen Gemeinden angeboten.
Zurzeit sind acht Landkreisgemeinden an dem Projekt beteiligt. Die Filme "wandern" in einem zweiwöchigen Zyklus von Unterammergau durch den Landkreis bis diese nach mehreren Stationen in Grainau enden. Von Oktober bis Juni wird so einmal im Monat ein Kinder- oder Jugendfilm vorgeführt. Der Eintritt ist bis auf einen kleinen Unkostenbeitrag frei.
Das Organisationsgremium orientiert sich dabei an der sog. "FSK-Freigabe" (juristisch) und der "BJF-Empfehlung" (pädagogisch), welche die Filme für die entsprechenden Altersgruppen als geeignet ausweisen oder eben nicht. Natürlich muss nicht jeder Film einen pädagogischen Anspruch erfüllen. Eine gut gemachte Komödie findet ebenso den Weg in das Programm wie Filme mit ernsterem Hintergrund. Ein Kinderfilm sollte schließlich in erster Linie Spaß machen.
Sind Sie oder Ihre Gemeinde daran interessiert, in der nächsten Saison am Kinderkino mitzuwirken, sind Sie jederzeit herzlich Willkommen!

Das waren die Filme für das Kinderkino 2021.2022

Oktober 2021

November 2021

Dezember 2021

Januar 2022

Februar 2022

März 2022

April 2022

Juni 2022

 

 

 

 

 

 

 

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs

Plötzlich Santa

Petterson und Findus: Kleiner Quälgeist - große Freundschaft

Die Häschenschule - Jagdt nach dem goldenen Ei

Molly Monster

Lotta zieht um

Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne

 

Ferienprogramm

Die Kommunale Jugendarbeit macht sich jedes Jahr Gedanken, wie man die Pfingst- und Sommerferien am besten verbringen kann. Aus diesem Grund erscheint immer zu Ostern das Ferienprogramm. Dieses ist unterteilt in regionale und überregionale Ferienangebote mit zahlreichen Vorschlägen aus dem Tiroler Umland oder anderen oberbayerischen Landkreisen. Das Heft im DIN A 5 - Format erscheint in einer Auflage von 4000 Stück und liegt in Schulen, Rathäusern, öffentlichen und sozialen Einrichtungen oder den Sparkassen im Landkreis aus. Wer trotzdem keins erwischt hat, kann entweder direkt bei der Kommunalen Jugendarbeit nachfragen oder sich das Programm hier ansehen.

 

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor