Grundschule
Einschulung
Die Grundschule ist die erste und gemeinsame Schule. Sie umfasst die Jahrgangsstufen 1 bis 4 und vermittelt Grundfertigkeiten im Lesen, Rechnen und Schreiben.
Die Adressen aller Grundschulen im Landkreis finden Sie hier.
Übertritt
Die Grundschule endet mit der 4. Jahrgangsstufe, danach wechseln die Kinder an eine weiterführende Schule; das sind die Hauptschule, die Realschule oder das Gymnasium.
Mit einem Online-Wegweiser kann man sich über das vielfältig gegliederte Bildungssystem in Bayern informieren. Hier können die zahlreichen Wege und Möglichkeiten in Bayerns allgemeinen und beruflichen Schulen, Staatsinstituten und Hochschulen interaktiv abgefragt werden: www.meinbildungsweg.de.
Die Weiterentwicklung der kind- und begabungsgerechten Übertrittsphase beinhaltet eine stärkere Elternmitwirkung bei der Übertrittsentscheidung.
Damit Eltern diese Möglichkeit verantwortlich wahrnehmen können, soll die Information erweitert und intensiviert werden.
Außerdem werden durch ergänzende Regelungen die Leistungserhebung und -bewertung in Jahrgangsstufe 4 für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern transparenter gemacht.
Informationen finden Sie hier:
https://www.verkuendung-bayern.de/kwmbl/jahrgang:2009/heftnummer:13/seite:263
Jahrgangskombinierte Klassen
Jahrgangskombinierte bzw. jahrgangsgemischte Klassen umfassen in der Regel Lerngruppen, die sich aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 1 und 2 bzw. der Jahrgangsstufen 3 und 4 zusammensetzen. Die Einrichtung jahrgangskombinierter Klassen beruht auf pädagogischen Konzepten, die - wie im Bereich des Kindergartens auch - mit altersheterogenen Lerngruppen arbeiten und die Verschiedenheit an Wissen und Erfahrung innerhalb dieser Gruppen für das Lernen fruchtbar machen.
Im Landkreis sind jahrgangskombinierte Klassen in folgenden Grundschulen eingerichtet: Bad Bayersoien, Ohlstadt, Oberau, Eschenlohe, Farchant, Saulgrub, Garmisch-Partenkirchen am Gröben und Bürgermeister-Schütte-Grundschule Garmisch-Partenkirchen.
Lehrplan
Der Lehrplan für die Grundschulen in Bayern verdeutlicht Auftrag und Profil der Grundschule. Er stellt die Arbeitsgrundlage für die Lehrkräfte dar, bietet aber auch Informationen für Eltern und die Öffentlichkeit.
Ganztagsbetreuung
Gebundene Ganztagsklassen
An der Bürgermeister-Schütte-Grundschule Garmisch-Partenkirchen werden in den Jgst. 1 - 4 gebundene Ganztagsklassen angeboten. Diese Klassen können auch von Schülerinnen und Schülern außerhalb des Schulsprengels besucht werden.
Die gebundene Ganztagsklasse hat von Montag bis Donnerstag von 7:50 - 16:30 Uhr und am Freitag von 7:50 - 13:00 Uhr Unterricht, bzw. Betreuung. In der Ganztagsklasse wird wie in den Halbtagsklassen nach dem amtlichen Grundschullehrplan unterrichtet. Zusätzlich stehen für jede Klasse 12 Unterrichtsstunden für individuelle Förderung, für Hausaufgaben und musische/praktische Bildung zur Verfügung.
Mittagsbetreuung
An 12 Grundschulen im Landkreis werden verschiedene Varianten der Mittagsbetreuung angeboten. Abhängig von den unterschiedlichen Gruppen werden die Schüler im Anschluss an den regulären Unterricht bis 14:00 Uhr oder bis 16:00 Uhr betreut. Weitere Angebote (Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung) sind zusätzlich zur pädagogischen Betreuung gegeben.
Informationen zur Ganztagsbetreuung finden Sie unter www.ganztagsschulen.bayern.de
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Grundschule in Bayern finden Sie auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.