• A A A
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Pflegestützpunkt
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Familienförderung
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  •  Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Landratsamt
  2. Gesundheitsamt
  3. Coronavirus
  4. Corona-Fallzahlen und Imp...
Seite drucken
  • Landratsamt
    • Geschäftsleitung
    • Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
    • Abfall
    • Ausbildung & Personal
    • Bauen
    • Betreuung
    • Chancengleichheit
    • Förderungen
    • Gesundheitsamt
      • Coronavirus
        • Corona-Testangebote
        • Corona-Impfangebote
        • Corona-Fallzahlen und Impf-Fortschritt
        • 7-Tage-Inzidenz
        • Meldung positiver Corona-Selbsttest
      • Badeseen
      • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern
      • Infektionsschutz
      • IfSG-Belehrung § 43 (Lebensmittel)
      • Präventionsprojekte
      • Psychische Gesundheit
      • Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfe-Flyer
      • Schwangerschaft
      • Soziale Beratung
      • Trinkwasser
    • Gewerbe & Verbraucherschutz
    • Jagd & Fischerei
    • Kfz & Verkehr
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kommunales
    • Kommunale Jugendarbeit
    • Kreisschlachthof
    • Migration, Personenstand
    • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
    • Sicherheit & Ordnung
    • Sozialamt
    • Veterinäramt
    • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Corona-Fallzahlen und Impf-Fortschritt

Aktuelles

Veränderungen im Impfzentrum ab 1. April 2022

31.03.2022

Mit Wirkung zum 1. April 2022 gibt es Veränderungen im Impfzentrum Garmisch-Partenkirchen. Neben geänderten Öffnungszeiten wird der komplette Betrieb im Impfzentrum durch das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen sowie mit impfenden Ärztinnen und Ärzten übernommen.

weiterlesen

Kräftekonzentration im Gesundheitsamt

28.02.2022

Die Aufbereitung der Corona-Fallzahlen nach Gemeinden wird eingestellt

weiterlesen

Hospitalisierung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Die aktuellen Corona-Fallzahlen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen finden Sie im Dashboard des Robert Koch-Instituts.

Hospitalisierung im Landkreis:

Hospitalisierte Personen: 8

Intensiv behandelte Personen: 1

Invasiv beatmete Personen: 1


(Stand 24.05.2022)

 

Impf-Fortschritt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Impfzentrum des Landkreises:

Erstimpfung: 29.373 (Impfquote: 33,27 %) 

Zweitimpfung: 29.019 (Impfquote: 32,87 %)

Drittimpfung: 12.706 (Impfquote: 14,39 %)

Viertimpfung: 755 (Impfquote: 0,85 %)

 

Niedergelassene Ärzte:

Erstimpfung: 31.442 (Impfquote: 35,62 %)

Zweitimpfung: 34.738 (Impfquote: 39,35 %)

Drittimpfung: 34.398 (Impfquote: 38,97 %)

Viertimpfung: 3.648 (Impfquote: 4,13 %)

Hinweis: Die Meldung der Impfungen der niedergelassenen Ärzte erfolgt in der Regel nur montags.

 

Gesamt (inkl. Klinikum):

Erstimpfung: 61.592 (Impfquote: 69,77 %)

Zweitimpfung: 64.483 (Impfquote: 73,04 %)

Drittimpfung: 48.105 (Impfquote: 54,49 %)

Viertimpfung: 4.403 (Impfquote: 4,99 %)


(Stand 25.05.2022)

 

Keine Gewährleistung

Die Nennung der obigen Zahlen erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr und stellt ausdrücklich keine amtliche Bekanntmachung dar.

Bei der Einwohnerzahl gehen wir im Landkreis Garmisch-Partenkirchen von 88.279 Bewohnerinnen und Bewohnern aus. Diese Zahl wird vom RKI verwendet.

Die Prozentzahlen beziehen sich auf die Impfungen, die uns gemeldet werden; dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass nicht nur Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürger das Impfangebot im Impfzentrum angenommen haben. Gleiches dürfte auch bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte der Fall sein. Die Zahlen geben Quoten nur näherungsweise wieder.

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor